Einkauf
Hier finden Sie Analysen, Ratgeber und Trends zu den wichtigsten Themen rund um den Einkauf in der Industrie.

Diese Werke macht Continental dicht
Im Zuge seines Sparprogramms will Zulieferer Continental jetzt 30.000 statt 20.000 Arbeitsplätze abbauen. Auch viele Werke in Deutschland machen dicht.Weiterlesen...

Vier Faktoren für eine resiliente Supply Chain
Die Corona-Pandemie hat die ganze Welt und ihre Industrie fest im Griff. Am härtesten betroffen ist die sogenannte Supply Chain. Ob sie sich davon erholen kann?Weiterlesen...

Mehr Engpässe bei Transportkapazitäten vor der "Golden Week"
Bald steht die jährliche "Golden Week" in China an. Welche Auswirkungen auf die Wirtschaft wird die Goldene Woche neben den Corona-Engpässen noch mit sich bringen?Weiterlesen...

Xometry vermittelt jetzt Metall-3D-Druck
Die Produktionsplattform Xometry Europe vermittelt mittlerweile auch bestimmte Bauteile für ein 3D-Druckverfahren. Für was diese gut sind, klärt sich jetzt auf.Weiterlesen...

Wie sieht der Einkauf im 21. Jahrhundert aus?
Die Landschaft der Beschaffung ändert sich durch die Digitalisierung der Lieferkette. Wie sich Organisationen auf diesen Wandel vorbereiten sollten.Weiterlesen...

Knorr-Bremse verkauft Maschinen aus Werksschließung
Der Zulieferer Knorr-Bremse schließt seinen Standort in Wülfrath. Nun werden per Auktion einige der Maschinen versteigert.Weiterlesen...

Deutsche Industrie klettert weiter aus dem Corona-Tal
Die deutsche Industrie erholt sich weiter. Das signalisiert der Einkaufsmanager-Index (EMI). Die Auftragseingänge entfernen sich weiter von ihren Tiefstständen.Weiterlesen...

Kurzarbeitergeld wird erneut verlängert
Die maximale Bezugszeit für Kurzarbeitergeld soll erneut verlängert werden. Kurzarbeiter können die Lohnersatzleistung künftig bis zu 24 Monate bekommen.Weiterlesen...

Das sind die wichtigsten Hersteller von 3D-Druckern
3D-Druck eröffnet der Industrie mit neuen Techniken und Materialien unterschiedlichste Möglichkeiten. Doch welcher Hersteller von 3D-Druckern ist der größte?Weiterlesen...

Deutsche Industrie kommt wieder in die Gänge
Die deutsche Industrie konsolidiert sich. Das signalisiert der Einkaufsmanager-Index, der im Juli auf 51,0 Punkte gegenüber 45,2 im Vormonat gestiegen ist.Weiterlesen...