Einkauf
Hier finden Sie Analysen, Ratgeber und Trends zu den wichtigsten Themen rund um den Einkauf in der Industrie.

Risikofreier Einkauf von Zeichnungsteilen in Asien
Fertigungsteile aus Asien anhand von Zeichnungsteilen zu beschaffen, ist komplex. Wie es gelingt, verrät Philipp Montini im Interview - und warum Outsourcing eine Alternative sein kann.Weiterlesen...

E-Rechnungspflicht: Elektronische Rechnungen werden obligatorisch
Ein Drittel aller Unternehmen stellte 2022 Rechnungen noch überwiegend oder ausschließlich auf Papier aus. Das muss sich jetzt ändern, denn seit dem 1. Januar 2025 gilt auch für B2B-Unternehmen die Pflicht zur elektronischen Rechnung.Weiterlesen...

Mehr als Risikomanagement: Vorteile nachhaltiger Beschaffung
Laut Sustainable Procurement Barometer 2024 ist die Risikominderung weiterhin ein Hauptvorteil nachhaltiger Beschaffungsprogramme, doch das ist nicht alles.Weiterlesen...

Wie das Dixi-Klo zu seiner Heizung kommt
Toi Toi & Dixi stattet seine mobilen Toiletten ganz nach Kundenwunsch aus. Deshalb setzt der Einkauf auf die Conrad Sourcing Platform. Wie funktioniert's?Weiterlesen...

Effizientes Sourcing und weniger Komplexität mit FACTUREE
In der Industrie zählen Geschwindigkeit und Effizienz. Mit Digital Procurement von FACTUREE können Unternehmen Sourcing-Prozesse verkürzen und Abhängigkeiten von einzelnen Lieferanten minimieren. So stärken Sie ihre Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz.Weiterlesen...

BASF: Force Majeure für Vitamin A, Vitamin E und Carotinoide
Infolge eines Brandes erklärt BASF höhere Gewalt auf Lieferungen ausgewählter Vitamin-A-, Vitamin-E- und Carotinoid-Produkte sowie bestimmte Aromastoffe.Weiterlesen...

SAP & Co: Es gibt Alternativen zur Migration in die Cloud
ERP-Systeme spielen bei der smarten Produktion eine große Rolle. Deren Migration in die Cloud muss aber nicht unbedingt sein – auch wenn SAP das massiv forciert.Weiterlesen...

B2B-Einkaufsplattformen: Welche Vorteile haben KMU?
B2B-Plattformen bieten vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen einige Vorteile. Wie können KMU vom digitalen Einkauf profitieren?Weiterlesen...

Lange Prüfzeiten können zu Verlusten führen
Die Prüfung der Bescheinigungsstelle Forschungszulage dauert bis zu drei Monate. Ohne Bescheid ist jedoch kein Antrag beim Finanzamt möglich.Weiterlesen...

Die größten Pleiten in Deutschland
Insolvent und weg vom Markt? Wir haben die größten Firmenpleiten der vergangenen Jahre zusammengestellt, gerankt nach Zahl der betroffenen Arbeitsplätze.Weiterlesen...