Einkauf
Hier finden Sie Analysen, Ratgeber und Trends zu den wichtigsten Themen rund um den Einkauf in der Industrie.

BANF: Vorteile der digitalen Bedarfsanforderung
Die digitale Bedarfsanforderung beschleunigt Bestellungen und macht sie sicherer. Wie stellen Unternehmen diesen ersten Schritt im Einkaufsprozess von Papier auf digital um?Weiterlesen...

Wie Computer Aided Quality die Produktion optimiert
Computer Aided Quality (CAQ) - ein Topthema im industriellen Umfeld. Es sorgt nicht nur für eine signifikant verbesserte Qualität im gesamten Produkt-Lifecycle, sondern auch für deutlich verringerte Kosten. Voraussetzung: ein smartes Datenmanagement.Weiterlesen...

Wie IT-Kosten durch nachhaltige Beschaffung sinken
Ab 2024 müssen Unternehmen offenlegen, wie nachhaltig sie agieren. Das ist nicht nur ökologisch sinnvoll, es spart auch enorme Kosten. Was bedeutet das für die IT-Beschaffung?Weiterlesen...

Warum Testzugänge meist sinnlos sind
Testzugänge sind sinnvoll, um die Benutzeroberfläche einer Software zu beurteilen. Doch für gewisse Zwecke sind sie nicht geeignet.Weiterlesen...

KI im Einkauf: Verhandlungs-Avatare und besseres Recycling
KI ist im Einkauf angekommen. Mithilfe von Avataren sollen Verhandlungen möglich werden. Ist das sinnvoll?Weiterlesen...

Conrad: B2B-Online-Plattform für den Einkauf von Elektronikteilen
Der Markt für elektronische Bauelemente und Systeme ist volatil, schwankende Preise machen Unternehmen zu schaffen. Gerade dann sind verlässliche Lieferketten gefragt.Weiterlesen...

Die wichtigsten Kennzahlen und KPIs im Einkauf
Welche Kennzahl ist im Einkauf wirklich wichtig? Und welches Ziel verfolgt welcher KPI? Beschaffungsexperten stellen die zwölf wichtigsten Kennzahlen vor.Weiterlesen...

Volkswagen richtet Halbleiter-Beschaffung neu aus
Volkswagen ordnet seine Beschaffung für elektronische Bauteile und Halbleiter neu. Welche Strategie der Konzern für elektronischen Komponenten jetzt verfolgt.Weiterlesen...

Warum der Einkauf EU-Regulatorien nur mit Lieferanten umsetzen kann
Auf Unternehmen kommt eine Flut von Vorschriften zu. Wie wird der Einkauf damit fertig?Weiterlesen...

Verkaufsbremse: Die 10 peinlichsten Autonamen
Marketing-Experten stellen sich bei jedem neuen Automodell eine zentrale Frage: Wie soll das Kind heißen? Gelegentlich greifen die Hersteller dann voll daneben. Hier sind 10 Beispiele.Weiterlesen...