
Platz 14: Maschinen für das Papiergewerbe Die Herstellung von Maschinen für die Papiererzeugung und -verarbeitung trug im Jahr 2017 mit einem Umsatz von 1,6 Mrd. Euro zum Gesamtumsatz bei. Zum Vergleich: 2016 waren es 1,7 Mrd. Euro, 2015 noch 1,5 Mrd. Euro. - Bild: Pixabay/ Minthu

Platz 13: Metallerzeugung und Walzwerkeinrichtung Im Jahr 2017 machten deutsche Maschinenbauer 2,2 Mrd. Euro Umsatz mit der Herstellung von Maschinen für Metallerzeugung, Walzwerkseinrichtungen usw. Im Jahr 2016 waren es noch 2,3 Mrd. Euro und 2015 waren es 1,9 Mrd. Euro Umsatz. Das bedeutet Platz 13 im Ranking. - Bild: Pixabay/ Dick Berg

Platz 12: Öfen Mit der Herstellung von Öfen und Brennern machten Maschinenbau-Unternehmen sowohl im Jahr 2017 als auch 2016 jeweils 2,2 Mrd. Euro Umsatz. 2015 waren es 2 Mrd. Euro. - Bild: Pixabay/ Mondisso

Platz 11: Textilmaschinen Der Umsatz mit der Herstellung von Maschinen für die Textil- und Bekleidungsherstellung stieg 2017 von 4,5 Mrd. Euro (2016) auf 5 Mrd. Euro an. 2015 waren es 4,6 Mrd. Euro. - Bild: Pixabay

Platz 10: Nahrungsmittelmaschinen Der Sektor Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen machte 2017 einen Umsatz von 5,8 Mrd. Euro. Das ist eine gute Steigerung um eine halbe Milliard Euro im Vergleich zum Jahr 2016 mit 5,3 Mrd. Euro. Ein Jahr zuvor, 2015 waren es 5,1 Mrd. Euro. Das bedeutet Platz 10 im Ranking. - Bild: Michael KR/Wikimedia/CC-BY-SA 4.0

Platz 9: Hydraulische und pneumatische Komponenten Die Herstellung von hydraulischen und pneumatischen Komponenten machte im Maschinenbau 2017 einen Umsatz von 8,4 Mrd. Euro aus. Das sind 300 Mio. Euro mehr als noch 2016 (8,1 Mrd. Euro). Damit steigt der Umsatz in diesem Sektor im zweiten Jahr in Folge. (2015: 7,7 Mrd. Euro). - Bild: Pixabay

Platz 8: Armaturen Der Sektor „Herstellung von Armaturen a.n.g.“ (WZ08-2814)“ machte 2017 einen Umsatz von 10,2 Mrd. Euro, das sind 100 Mio. Euro mehr als noch 2016. Trotzdem rutschte dieser Sektor von Platz 7 auf Platz 8 in unserem Ranking. Der Umsatz stiegt im zweiten Jahr in Folge, denn 2015 waren es noch 9,8 Mrd. Euro. - Bild: Pixabay

Platz 7: Landmaschinen Von Platz 8 auf Platz 7 stiegt der Maschinenbausektor „Herstellung von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen“ (WZ08-283) im Jahr 2017 mit einem Umsatz von satten 11 Mrd. Euro. Im Jahr 2016 wurden mit der Herstellung von Landmaschinen noch 9,6 Mrd. Euro umgesetzt, 2015 9,5 Mrd. Euro. - Bild: Pixabay

Platz 6: Pumpen und Kompressoren Der Umsatz mit Pumpen und Kompressoren machte 2017 einen Umsatz von 11,7 Mrd. Euro am gesamten Maschinenbauumsatz aus. 2016 waren es 11,5 Mrd. Euro Umsatz, also erzielten die Unternehmen ein Umsatzplus, nachdem sie von 2015 auf 2016 ein Minus verbuchen mussten (2015: 11,9 Mrd. Euro). - Bild: Pixabay

Platz 5: Bergbau-, Bau- und Baustoffmaschinen 12,3 Mrd. Euro – so viel setzten Unternehmen 2017 mit der Herstellung von Bergwerks-, Bau- und Baustoffmaschinen um. Im Jahr 2016 lag der Umsatz noch bei 11,9 Mrd. Euro, bevor er jetzt wieder auf das Niveau von 2015 kletterte. - Bild: Pixabay

Platz 4: Kälte- und Lufttechnik Knapp das Treppchen verpasst hat der Sektor, der Maschinen für Kälte- und Lufttechnik herstellt. Der Umsatz dieses Sektors betrug 2017 14,6 Mrd. Euro und damit 600 Mio. Euro mehr als im Jahr davor (2016: 14 Mrd. Euro). Das macht den zweiten Umsatzschub hintereinander aus, denn 2015 lag der Umsatz bei 13,3 Mrd. Euro. - Bild: Pixabay

Platz 3: Förderzeuge Auf dem dritten Platz liegen die Fördermittel, also die Herstellung von Hebezeugen und Fördermitteln, wie Flurförderzeuge. Der Umsatz betrug 201716,6 Mrd. Euro, also 800 Mio. Euro mehr als noch 2016 mit 15,8 Mrd. Euro. 2015 verbuchte die Branche einen Umsatz von 15,3 Mrd. Euro. - Bild: Toyota Material Handling

Platz 2: Antriebstechnik Zugelegt hat auch die Herstellung von Antriebstechnik, also die Produktion von Lagern, Getrieben, Zahnrädern und Antriebselementen. Sie landet mit einem Umsatz 2017 von 19 Mrd. Euro auf Platz 2 des Maschinenbausektoren-Rankings. 18,1 Mrd. Euro waren es im Jahr 2016 und 18,2 Mrd. Euro im Jahr 2015. - Bild: Pixabay

Platz 1: Werkzeugmaschinen Nach wie vor auf Platz 1 des deutschen Maschinenbaus ist und bleibt die Herstellung von Werkzeugmaschinen. Damit setzten Unternehmen im Jahr 2017 22 Mrd. Euro um und steigerten den Umsatz damit im Vergleich zum Jahr 2016 um satte 1,5 Mrd. Euro. 206 waren es noch 20,5 Mrd. Euro und 2015 19,6 Mrd. Euro Umsatz mit Werkzeugmaschinen. - Bild: Grob
Welcher Sektor im deutschen Maschinenbau machte 2017 den höchsten Umsatz? Unser Ranking gibt die Antwort!
Diskutieren Sie mit