
Platz 10: Castel Group
Mit rund 31,7 Millionen Hektolitern Bier ist die Castel Group auf Platz 10 der größten Brauereien weltweit. Das sind aber nur winzige 1,6 Prozent der gesamten Produktion weltweit. Zudem sind sie eines der größten Weinproduzenten Europas. (Bild: Pixabay-StockSnap)

Platz 9: Kirin Bier (Japan)
Die 1885 entstandene Brauerei “Kirin Beer” aus Japan gehört zum Mitsubishi-Konzern und hat fast 40.000 Angestellte. Mit einer Bierproduktion von 46,6 Mio. Hektolitern decken sie rund 2,4 Prozent der Welt-Produktion ab. (Bild: Pixabay/rawpixel)

Platz 8: Yanjing (China)
Das malzige, leicht auf der Zunge liegende Lagerbier aus China ist die nationale Bierbrauerei der Volksrepublik. Dank moderner deutscher Brau-Technologie stellt das Unternehmen jährlich rund 53,1 Millionen Hektoliter Bier her (ca. 2,7 Prozent der weltweiten Produktion). (Bild: Pixabay-tiburi)

Platz 7: Molson Coor (USA und Kanada)
Seit 2005 haben sich die beiden Unternehmen Molson und Coors zusammengeschlossen und produzieren nun 3% der weltweiten Gesamtmenge: 59,0 Millionen Hektoliter Bier. Zum Unternehmen gehören acht Brauereien in Kanada und sogar 15 in den USA. Dabei werden die Produkte in 50 Länder exportiert. (Bild: Molson Coors)

Platz 6: Tsingtao (China)
Mit einer Produktionsmenge von 76,2 Millionen Hektolitern Bier deckt die zweitgrößte Brauerei Chinas “Tsingtao” zirka 3,9 Prozent der Welt-Produktion ab. Ihr Bier exportieren sie aber auch in die USA und so trifft chinesische Tradition auf amerikanisches Barbecue. (Bild: Pixabay-meineresterampe)

Platz 5: China Resources Breweries
Die erst 1994 gegründete Brauerei “China Resources Breweries” produziert jährlich 118,4 Mio. Hektoliter Bier. Zu der Baugruppe gehören 96 kleinere Brauereien, die in ganz China verteilt sind.(Bild: Pixabay)

Platz 4: Carlsberg
Der viertgrößte Brauereikonzern der Welt hat seinen Hauptsitz in Kopenhagen (Dänemark): Carlsberg. Zu dieser Brauerei gehören Marken wie Holsten, Astra, Duckstein, Lübzer und Hannen Alt. Die 33.500 Mitarbeiter produzieren jährlich 122,8 Mio. HL, was ungefähr 6,5 Prozent der weltweiten Gesamt-Produktion ausmacht. (Bild: Carlsberg)

Platz 3: Heineken (Niederlande)
Gerard Adriaan Heineken kaufte bereits 1864 eine Brauerei namens “De Hooiberg”. Die braute schon seit 1592 unzählige Biere. So blickt Heineken auf 424 Jahre Braukunst zurück und kann stolz sein, auf Platz 3 der weltweiten Bierproduzenten zu sein. Jährlich werden von Heineken 181,3 Mio. Hektoliter Bier hergestellt, ungefähr 9,3 Prozent der Gesamt-Produktion. (Bild: AdobeStock/venge)

Platz 2: SABMiller (Großbritannien)
SABMiller aus Woking (Großbritannien) produziert jährlich mit seinen 70.500 Mitarbeitern etwa 187,8 Millionen Hektoliter Bier. Das heißt fast jedes zehnte Bier wurde in einer der SABMiller Brauereien hergestellt. Dazu gehören Marken wie Grolsch, Pilsner Urquell und Tyskie. (Bild: AdobeStock/ Riko Best)

Platz 1: AB InBev (Belgien)
Mit einer doppelt so hohen Bierproduktion wie Platz 2 ist die belgische Brauereigruppe “AB InBev” die größte Brauerei der Welt. Rund 411,5 Millionen Hektoliter Bier (21 Prozent der gesamten Bierproduktion) wird in diesen Werken gebraut. Darunter finden Sie viele deutsche Marken wie Becks, Diebels, Franziskaner, Hasseröder, Löwenbräu oder Spaten. (Bild: AdobeStock/ monticellllo)
Das Oktoberfest hat begonnen und für viele Unternehmen gehört der Besuch der „Wiesn“ mit ihren Mitarbeitern oder Geschäftspartnern zum jährlichen Pflichtprogramm. Das Bier auf dem größten Volksfest der Welt kommt traditionell nur aus Münchner Brauereien. Doch wissen Sie, welche Brauereien weltweit am erfolgreichsten sind? Hier gibt’s die Antworten.
Diskutieren Sie mit