
Platz 10: MAN Den Umsatz mit Rüstungsgütern geben viele Unternehmen nicht bekannt. Wer vom Umsatz her Platz 10 der größten deutschen Rüstungsunternehmen belegt, lässt sich daher nicht sagen. Unternehmen wie MAN (siehe Foto), Rohde & Schwarz, Siemens und viele weitere verdienen jedoch Geld mit Rüstungsgütern. - Bild: MAN

Platz 9: Heckler & Koch Auch der Handfeuerwaffenhersteller Heckler & Koch aus Oberndorf am Neckar gibt nicht viel über sich preis. Ehemalige Mitarbeiter der Mauserwerke gründeten die Firma 1949. Heute gehört sie zu den fünf größten Gewehr- und Pistolenherstellern weltweit. Im Jahr 2016 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 202 Millionen Euro und belegt somit Platz 9 im Ranking. - Bild: Wikimedia/Gemeinfrei

Platz 8: Jenoptik (Defense & Civil Systems) Zum Photonik-Konzern Jenoptik gehört auch die Sparte ‚Defense & Civil Systems‘. In diesem Geschäftsbereich produziert das Unternehmen mechatronische und sensorische Produkte für zivile und militärische Märkte. Auf dem Bild zu sehen ist beispielsweise ein Stromerzeugungsaggregat für Patriot-Raketen. Laut eigenem Geschäftsbericht erwirtschaftete Jenoptik im Segment ‚Defense & Civil Systems‘ im Jahr 2017 einen Umsatz von 219,3 Millionen Euro. Dies ergibt Platz 8 im Ranking. - Bild: Jenoptik

PLatz 7: MTU Aero Engines Das Münchner Unternehmen MTU Aero Engines produziert Triebwerke für Kampfflugzeuge wie zum Beispiel den Eurofighter. Die Firma unterstützt die Bundeswehr auch bei der logistischen Bereitstellung von Triebwerken und Triebwerkskomponenten. Im Rüstungsgeschäft machte der Konzern laut dem Kölner Stadtanzeiger 2015 einen Umsatz von rund 500 Millionen Euro. Damit belegt MTU Aero Engines Platz 7 im Ranking. - Bild: MTU Aero Engines

Platz 6: Diehl Defense ‚Diehl Defense‘ heißt die Rüstungssparte des Münchner Diehl-Konzerns. Das Unternehmen ist auf die Fertigung von Lenkflugkörpern und Munition für Heer, Luftwaffe und Marine spezialisiert. Auch Systemlösungen für die bodengebundene Luftverteidigung gehören zum Produktportfolio. Das Unternehmen mit Sitz in Überlingen am Bodensee macht laut eigener Website einen Umsatz von 500 Millionen Euro. Da der Wert aktueller ist als der gleich hohe Umsatzwert von MTU Aero Engines steht Diehl Defense auf Platz 6 im Ranking. - Bild: Diehl Defence

Platz 5: Kraus-Maffei Wegmann (KMW) Kraus-Maffei Wegmann (KMW) kommt ebenfalls aus München. Der Rüstungskonzern baut Rad- und Kettenfahrzeuge. Zum Produktportfolio zählen beispielsweise luftverladbare und hochgeschützte Radfahrzeugen, Aufklärungs-, Flugabwehr- und Artilleriesysteme sowie Kampfpanzer, Schützenpanzer und Brückenlegesysteme. Wie das Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) mitteilt, erwirtschaftete KMW im Jahr 2016 mit Waffen einen Umsatz von 950 Millionen US-Dollar. Damit belegt der Münchner Konzern Platz 5 im Ranking. – Bild: KMW

Platz 4: Thyssenkrupp Der als Stahlhersteller bekannte Konzern ThyssenKrupp betreibt auch eine Rüstungssparte. Das Unternehmen produziert in diesem Geschäftsbereich vor allem U-Boote und Marineschiffe. Laut dem Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) erwirtschaftete Thyssen Krupp im Jahr 2016 mit Rüstungsgütern einen Umsatz von 1770 Millionen US-Dollar. Das beschert dem Unternehmen Platz 4 im Ranking. - Bild: Thyssen Krupp

Platz 3: Rheinmetall Rheinmetall mit Sitz in Düsseldorf ist auf der einen Seite ein Automobilzulieferer, auf der anderen Seite ein Rüstungskonzern. Zu den Produkten des Unternehmens zählen zum Beispiel gepanzerte Fahrzeuge, Waffen und Munition. Wie das Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) mitteilt, erwirtschaftete Rheinmetall im Jahr 2016 mit Waffen einen Umsatz von 3260 Millionen US-Dollar. Damit belegt der Düsseldorfer Konzern Platz 3 im Ranking. - Bild: Rheinmetall

Platz 2: MBDA MBDA ist kein rein deutsches, sondern ein europäisches Rüstungsunternehmen mit Standorten in Frankreich, Großbritannien, Italien, Deutschland und Spanien. Spezialisiert ist das Unternehmen auf Lenkflugkörper. Laut dem Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) erwirtschaftete MBDA im Jahr 2016 mit Rüstungsgütern einen Umsatz von 3260 Millionen US-Dollar, konnte aber 2015 einen deutlich höheren Umsatz als Rheinmetall erzielen. Das beschert dem Unternehmen Platz 2 im Ranking. - Bild: MBDA

Platz 1: Airbus Auch die Airbus Group ist eine europäische Aktiengesellschaft. Das Unternehmen geht aus einer Fusion der Er deutschen DASA mit der der französischen Aérospatiale-Matra und der spanischen CASA im Jahr 2000 hervor. Kampfjets, Truppentransporter, Tankflugzeugen und Kampfhubschrauber zählen zu den Produkten, die der Konzern in seiner Rüstungssparte produziert. Wie das Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) mitteilt, erwirtschaftete die Airbus Group im Jahr 2016 mit Rüstungsgütern einen Umsatz von 12520 Millionen US-Dollar. Damit belegt der europäische Konzern Platz 1 im Ranking. - Bild: Airbus
Waffenverkäufe und militärische Dienstleistungen haben 2017 erstmals seit 2010 wieder zugelegt. Zwar sind vor allem US-Firmen sind die Gewinner, aber auch deutsche Unternehmen profitieren vom Modernisierungsbedarf und dem wachsenden Sicherheitsbedürfnis. Das sind die größten zehn Rüstungsunternehmen aus Deutschland bzw. Unternehmen, die eine Rüstungssparte haben.
Diskutieren Sie mit