
Platz 10: Centrica
Centrica ist ein britisches Erdöl- und Erdgasunternehmen mit Sitz in Windsor. Es entstand 1997, als British Gas einen Teilbereich seines Unternehmens ausgliederte. Zwischenzeitlich gab es auch eine deutsche Tochtergesellschaft, die jedoch 2012 geschlossen wurde.
Bild: AdobeStock-diter

Platz 9: BAE
Der Luft- und Raumfahrtkonzern mit Sitz in London kommt auf Platz 9. Weltweit beschäftigt BAE rund 76.000 Mitarbeiter.
Bild: BAE Systems

Platz 8: BP
Der Mineralölkonzern BP wurde 1917 gegründet und beschäftigt knapp 75.000 Mitarbeiter
Bild: bp

Platz 7: Anglo American
Anglo American ist ein globaler Bergbaukonzern, aber auch die Metallveredelung gehört zum Geschäft. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in London.
Bild: Anglo American

Platz 6: LyondellBasell Industries
Lyondellbasell Industries ist weltweit das achtgrößte Chemieunternehmen und der größte Produzent von Polyolefinen und Katalysatoren. Zudem entwickelt und lizensiert es Polypropylen- und Polyethylenprozesse und betreibt Erdölraffinieren. Seinen Sitz hat das Unternehmen in Rotterdam, zwei Verwaltungszentralen gibt es in Houston und London.
Bild: LyondellBasell Industries

Platz 5: FiatChrysler Automobiles
FiatChrysler ist ein Automobilhersteller mit rechtlichem Sitz in Amsterdam und operativer Zentrale in London. Entstanden ist das Unternehmen 2014 aus der Fusion von Fiat und der US-amerikanischen Chrysler Group. Neben Fiat und Chrysler gehören unter anderem die Automarken Alfa Romeo, Ferrari, Maserati und Jeep zum Konzern.
Bild: FiatChrysler Automobiles

Platz 4: Glaxo Smith Kline
Das Pharmaunternehmen Glaxo Smith Kline ist ein britisches Gewächs aus dem Jahr 1906. Das Unternehmen wurde groß mit Säuglingsnahrung – damals nur unter dem Namen Glaxo. Als erstes medizinisches Produkt verkaufte das Unternehmen ein Vitamin-D-Präparat. Ab 1946 stellte die Firma das erste Antibiotikum her, hinzu kamen Tierprodukte und -impfstoffe. Heute vertreibt Glaxo Smith Kline, das 2000 aus der Fusion von Glaxo Wellcom und SmithKline Beecham hervorging, außer Arzneimitteln und Impfstoffen auch Gesundheitsprodukte und Hygierneartikel.
Bild: AdobeStock/ benjaminnolte

Platz 3: National Grid
National Grid ist ein britischer Übertragungsnetzbetreiber mit Sitz in London. Rund 25.000 Mitarbeiter sind für den Konzern tätig.
Bild: Pixabay

Platz 2: AstraZeneca
Der Pharmakonzern entstand 1999 aus dem Zusammenschluss von Astra (Schweden) und der brititschen Zeneca. Letzterer entstand 1993 aus der Pharmasparte des britischen Chemiekonzerns Imperial Chemical Industries. Es gibt zwei Unternehmenssitze: London als Hauptsitz und das schwedische Södertaje für die Forschung und Entwicklung.
Bild: AstraZeneca
Das Forbes Magazin ermittelt die größten börsennotierten Unternehmen. Wir haben die größten britischen Industrieunternehmen aus der Liste herausgepickt. Die Platzierung errechnet sich aus einer Kombinations von Umsatz, Nettogewinn, Aktiva und Marktwert aus dem Jahr 2016.
Danach stehen an der Spitze vor allem Bergbauunternehmen und Firmen der Prozessindustrie (Pharma, Chemie). Tabakunternehmen haben wir in dem Ranking nicht berücksichtigt. Die Unternehmen haben alle ihren Sitz im Vereinigten Königreich.
Diskutieren Sie mit