
5. Platz: Klaus Zumwinkel
Streng genommen sind die 20 Mio. Euro, die sich Klaus Zumwinkel 2008 hat auszahlen lassen, keine Abfindung, sondern die gesammelten Pensionsansprüche des E-Post-Chefs. (Bild: Gisbert Paech)

4. Platz: Thomas Middelhoff
Der einstige Bertelsmann-Manager und Arcandor-Pleitier bekam für seine vorzeitige Vertragsauflösung beim Gütersloher Medienkonzern eine Abfindung, die zwischen 20 und 25 Mio. Euro liegen soll. (Bild: Picture AllianceAPApicturedesk.com-Günther Pichlkostner)

3. Platz: Peter Löscher
Nach seinem Weggang von Siemens im Jahr 2013 erhielt Löscher zunächst die Bestätigung für 17 Mio. Euro Abfindung. Doch großzügige Aktienzusagen ließen die Summe auf geschätzte 30 Mio. Euro ansteigen. (Bild: picture allianceimageBROKER – Stefan Kiefer)
Knapp 180 Millionen Dollar hat der – mittlerweile Ex – US-Außenminister Rex Tillerson, ehemaliger Exxon-Chef, als Abfindung erhalten. In Deutschland liegen die Summen zwar deutlich niedriger, aber auch hierzulande lassen sich Manager ihren Abgang gerne mit höheren Millionensummen versüßen. Das Manager Magazin hat die fünf höchsten Abfindungen deutscher Manager zusammengestellt.
Diskutieren Sie mit