
Platz 10: Großbritannien
Unternehmen aus dem Vereinigten Königreich importierten zwischen Januar und November 2017 laut VDW deutsche Werkzeugmaschinen im Wert von 255 Millionen Euro.
Bild: Pixabay

Platz 9: Tschechien
In unser Nachbarland exportierte die deutsche WZM-Industrie zwischen Januar und November 2017 laut VDW Werkzeugmaschinen im Wert von 291,9 Millionen Euro.
Bild: Pixabay

Platz 8: Schweiz
Ins Land der Eidgenossen exportierte die deutsche WZM-Industrie zwischen Januar und November 2017 laut VDW Werkzeugmaschinen im Wert von 320,5 Millionen Euro.
Bild: Pixabay

Platz 7: Polen
In unser östliches Nachbarland exportierte die deutsche WZM-Industrie zwischen Januar und November 2017 laut VDW Werkzeugmaschinen im Wert von 357,1 Millionen Euro.
Bild: Pixabay

Platz 6: Österreich
In die Alpenrepublik exportierte die deutsche WZM-Industrie zwischen Januar und November 2017 laut VDW Werkzeugmaschinen im Wert von 360,4 Millionen Euro.
Bild: Pixabay

Platz 5: Mexiko
In den mittelamerikanischen Staat exportierte die deutsche WZM-Industrie zwischen Januar und November 2017 laut VDW Werkzeugmaschinen im Wert von 385,2 Millionen Euro.
Bild: Pixabay

Platz 4: Italien
In den Stiefelstaat exportierte die deutsche WZM-Industrie zwischen Januar und November 2017 laut VDW Werkzeugmaschinen im Wert von 430,8 Millionen Euro.
Bild: Pixabay

Platz 3: Frankreich
In die Grande Nation exportierte die deutsche WZM-Industrie zwischen Januar und November 2017 laut VDW Werkzeugmaschinen im Wert von 444,7 Millionen Euro.
Bild: Pixabay
Der Außenhandel ist für die Werkzeugmaschinenindustrie von immens großer Bedeutung. Wir zeigen die laut VDW wichtigsten Exportländer für deutsche Werkzeugmaschinen.
Diskutieren Sie mit