
(Bild: AdobeStock/fotomek)
Der Einkauf befindet sich in einem Strukturwandel, ausgelöst durch die Digitalisierung der Wirtschaft. Daraus ergibt sich eine ganze Reihe neuer Entwicklungen wie ein sich kontinuierlich wandelndes Beschaffungsportfolio, eine zunehmende Vernetzung entlang der Lieferkette und die Echtzeitverfügbarkeit von Daten.
Parallel dazu gewinnt die Prozessoptimierung im Einkauf an Bedeutung. Um solche Prozesse mit Fachwissen zu begleiten, gibt der Leitfaden „Prozesse und Systeme im Einkauf“ Handlungsempfehlungen von Praktikern für Praktiker.
Aus dem Inhalt:
- Strategiefindung
- Einkaufsstrategie
- Warengruppenstrategie
- Kernprozesse
- Bedarfs- und Lieferantenidentifikation
- Bedarfsdeckung
- Unterstützungsprozesse
- Lieferantenmanagement
- Einkaufscontrolling
- Risikomanagement
- Prozessmanagement und Prozessoptimierung
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit