Einkaufsführer
Ob C-Teile, Software oder Stapler, unsere Einkaufsführer sagen, worauf Einkäufer bei der Beschaffung von technischen Produkten achten müssen.

Einkaufsführer: C-Teile-Management
Ist in Ihrem Unternehmen der Indirekte Einkauf noch ein Stiefkind der Geschäftsleitung? Dabei kann er eine wichtige Rolle für die strategische Beratung und die Ausrichtung des Unternehmens spielen. Dafür müssen die Prozesse in der Beschaffung von C-Teilen jedoch transparent werden. Weiterlesen...

Einkaufsführer: Energie-Monitoring-Systeme
Energieflüsse kontinuierlich zu erfassen ist die Brot-und-Butter-Aufgabe für ein Energie-Monitoring-System. Wenn die elektrischen Kenngrößen von Maschinen bekannt sind, kann man dann Energieeinsparpotenziale erkennen und Energiekosten senken. Weiterlesen...

Einkaufsführer: Wälzlager
Wälzlager haben eine Schlüsselfunktion in mechanischen Systemen und Maschinen. Die Herausforderung für Techniker und Einkäufer besteht darin, jene Lagerlösung zu finden, die den ihren Anforderungen am besten gerecht wird. Weiterlesen...

Einkaufsführer: Hydraulikaggregate
Kompakte und effiziente Hydrauliklösungen schaffen eine sichere Basis für eine nachhaltige Industrieproduktion. Durch die konsequente Anwendung der Total Cost of Ownership (TCO) können Betriebskosten reduziert und die Anlagenverfügbarkeit erhöht werden. Weiterlesen...

Einkaufsführer: Kompressoren
Wer heute seine Druckluftversorgung plant oder erneuert, sollte unbedingt das Gesamtkonzept und dessen Zukunftsfähigkeit im Blick haben. Nur auf den Kompressorentyp zu achten, reicht heute nicht mehr aus. Weiterlesen...

Einkaufsführer: Knickarmroboter
Nicht nur im Zeichen von Industrie 4. 0 ist ein Industrie-oder Knickarmroboter ein oder das zentrale Element in der Automatisierung von Industrieprozessen. Knickarmroboter können in alleinstehenden Anlagen oder vernetzt im Produktionsprozess eingesetzt werden. Weiterlesen...

Einkaufsführer: Anschlagpunkte
Sie sind klein und unscheinbar, müssen aber immensen Kräften standhalten: Anschlagpunkte leisten Großes in der Hebetechnik. Damit sie ihre Aufgabe sachgemäß erfüllen, müssen bei der Auswahl einige sicherheitstechnische Spezifikationen beachtet werden. Weiterlesen...

Einkaufsführer: Linearführungen
Gleiten oder Rollen? Was ist die beste Wahl? Um den geeigneten Typ einer Linearführung auszuwählen, müssen neben den Anwendungsbedingungen noch weitere Parameter beachtet werden. Die möglichst reibungsfreie Translation einer oder mehrerer beweglicher Baugruppen bedingt einige Vorbetrachtungen. Weiterlesen...

Einkaufsführer: Magnet-Dosierpumpen
Für Dosieraufgaben sind oszillierende Verdrängerpumpen, aufgrund ihrer Genauigkeit, schon immer das Produkt der ersten Wahl. Ihr Vorteil – die volumetrisch genaue Zugabe von Chemikalien in kontinuierliche Prozesse – kommt hier voll zur Geltung. Sie erreichen durch die periodische Verdrängung des Volumens des Arbeitsraumes eine hohe Dosiergenauigkeit und Reproduzierbarkeit der eingestellten Dosiermenge. Weiterlesen...

Einkaufsführer: DC-Kleinstmotoren
Vom Standard bis zur kundenspezifischen Lösung Die Miniaturisierung von Antriebssystemen ist eine wesentliche Voraussetzung bei der Entwicklung immer höher integrierter Systeme. Kleine, leistungsstarke Antriebe treiben immer wieder in den unterschiedlichsten Bereichen die Technik voran. Weiterlesen...