
Die Klage der Elektronik-Lieferanten ging beim Landgericht Frankfurt ein. - (Bild: pixabay.com)
Drei namhafte Anbieter von Materialien für die Elektronikfertigung, MacDermid Alpha Electronics Solutions, Henkel und Heraeus, haben gemeinsam eine Patentverletzungsklage gegen die Senju-Gruppe eingereicht. Die Klage richtet sich konkret gegen Senju Metal Industry Co., Ltd., Senju Metal Europe GmbH und Senju Manufacturing Europe S.R.O. und ist beim Landgericht Frankfurt anhängig.
In ihrer Klage machen die Unternehmen geltend, dass die Senju-Gruppe ein Patent von MacDermid Alpha, Henkel und Heraeus verletzt. Der Vorwurf bezieht sich auf eine Lötlegierungsrezeptur, die unter den Markennamen Innolot (MacDermid Alpha und Heraeus) und Loctite 90ISC (Henkel) vertrieben wird. Konkret gehen die Unternehmen davon aus, dass die Senju Gruppe das Patent EP 1 617 968 B1 verletzt, indem sie für die Lötlegierung M794 wirbt und diese an Kunden in Deutschland verkauft.
Um welche Patente geht es?
Mit der Einreichung dieser Klage verteidigen MacDermid Alpha Electronics Solutions, Henkel und Heraeus ihre geistigen Eigentumsrechte. Die Unternehmen wollen so gemeinsam ihr Engagement in der Entwicklung innovativer Elektronik-Materialien zeigen. MacDermid Alpha Electronics Solutions, Henkel, und Heraeus halten derzeit gemeinsame Patente in den USA (US10376994B2), Europa (EP1617968B1) und Japan (JP5320556B2).
Die Rezeptur wurde in einem Kooperationsprojekt entwickelt, um eine bleifreie Lötlegierung herzustellen, die auf Elektronikanwendungen in rauen Umgebungen spezialisiert ist. Die daraus resultierenden Produkte sind zuverlässiger im Vergleich zu Standard-SAC-Legierungen. Die Materialien bestehen den Anforderungen von Hochtemperaturanwendungen und sind gleichzeitig bei üblichen bleifreien Prozesstemperaturen lötbar. Dadurch sind sie besonders gut für Anwendungen in der Automobilindustrie geeignet.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

"Materialknappheit dauert bis 2023"
Der Materialmangel in der deutschen Industrie wird nach Erwartungen der Unternehmen mindestens noch zehn Monate anhalten. Dies geht aus einer Umfrage des Ifo Instituts hervor.Weiterlesen...

Eisenerz: Größte Produzenten, Abbaugebiete und Preise
Wer baut das meiste Eisenerz ab? Wo kommt der Rohstoff her? Und welche Arten von Eisenerz gibt es? Antworten finden Sie hier.Weiterlesen...

Wellenkupplungen richtig auswählen und einkaufen
Bei der Auswahl von Wellenkupplungen lohnt sich ein Blick auf die Produktdetails und das Leistungsspektrum des Herstellers. Welche Kriterien sind die wichtigsten?Weiterlesen...

Die größten deutschen Binnenhäfen
Der kleinste deutsche Hafen liegt ganz im Saarland, der größte in NRW. Welche das sind, erfahren Sie hier. Alles über die 15 deutschen Binnenhäfen.Weiterlesen...

Einkaufstrategien: Rahmenverträge und Abrufkontrakte
Wie können Rahmenverträge und Abrufkontrakte für mehr Planungssicherheit im Einkauf sorgen? Was Sie über die Einkaufsstrategien wissen müssen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit