Oft heißt es, deutsche Arbeitnehmer hätten so viele gesetzliche Feiertage. Jein. Denn der Norden liegt mit etwa neun und der Süden mit bis zu 13 gesetzlichen freien Tagen weit auseinander. Doch im Durchschnitt liegt Deutschland laut Eurofound europaweit ganz weit hinten. Dabei gehen gesetzliche Feiertage, die auf Sonntage fallen, nicht in die Betrachtung mit ein.
Spitzenreiter in Jahr 2022 waren mit 12 Tagen Bulgarien, Malta, die Slowakei und Zypern. Allerdings gelten die angegebenen Feiertage nicht immer landesweit, ähnlich wie in Deutschland. Mit sieben Feiertagen (im Durchschnitt) hatte Deutschland die wenigsten gesetzlichen Feiertage. Sehr speziell: In Belgien gilt, dass, wenn der Feiertag auf einen Sonntag fällt, es dafür an einem anderen Tag frei gibt, dafür wird am Karfreitag gearbeitet.
Europäische Feiertage im Januar 2024
1. Januar
Neujahrstag, Tag der Republik (Slowakei)
6. Januar
Offenbarung/Heilige drei Könige: Deutschland (Süden), Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Österreich, Polen, Solwakei, Spanien, Schweden und Zypern
24. Januar
Tag der rumänischen Vereinigung (Rumänien)
Feiertage Europa im Februar 2024
8. Februar
Tag der slowenischen Kultur (Slowakei)
10. Februar
Das Schiffswrack des Apostels Paulus (Malta)
16. Februar
Unabhängigkeitstag Litauens
21. Februar
Fetter Dienstag / Karneval (Portugal)
24. Februar
Unabhängigkeitstag Estland
Feiertage Europa März 2024
3. März
Tag der Befreiung (Bulgarien)
15. März
Gedenkrevolution 1848 (Ungarn)
17. März
St. Patrick's Day
25. März
Unabhängigkeitstag Griechenland
27. März
Aschermontag (Griechenland, Zypern)
28. März
Weißer Donnerstag (Portugal, Spanien)
29. März
Karfreitag (Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Slowenien, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik)
31. März
Ostermontag (Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Slowenien, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik)
Feiertage Europa im April 2024
1. April
Tag des griechischen Zyprioten (Zypern)
2. April
Tag von Ostern ( Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Slowenien, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik)
25. April
Tag der Befreiung (Italien)
Tag der Freiheit (Portugal)
27. April
Tag des Widerstands (Slowenien)
Königstag (Niederlande)
Feiertage Europa Mai 2024
1. Mai
Tag der Arbeit (Belgien, Bulgarien, Zypern, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Italien. Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowenien, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik)
Bank Holiday (Irland)
3. Mai
Tag der Verfassung (Polen)
Orthodoxer Karfreitag (Bulgarien, Griechenland, Zypern)
4. Mai
Wiederherstellung der Unabhängigkeit (Lettland)
5. Mai
Schlafenszeit speichern (Dänemark)
4. und 5. Mai
Orthodoxe Ostern
6. Mai
Tag der Armee (Bulgarien)
8. Mai
Tag der Befreiung (Slowakei, Tschechische Republik)
Est des Sieges (Frankreich)
9. Mai
Himmelfahrtstag (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Ungarn, Luxemburg, Niederlande, Polen, Schweden, Slowenien)
19. und 20. Mai
Pfingsten (Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Slowenien, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik)
24. Mai
Tag der Bildung, Kultur und Literatur (Bulgarien)
Feiertage Europa Juni 2024
1. Juni
Internationaler Kindertag (Rumänien)
2. Juni
Tag der Republik (Italien)
5. Juni
Tag der Verfassung (Dänemark)
Bank Holiday (Irland)
6. Juni
Nationalfeiertag von Schweden
7. Juni
Sette Giugno (Malta)
8. Juni
Fronleichnam (Deutschland, Polen, Portugal)
10. Juni
Nationalfeiertag Dia de Comoes (Portugal)
23. Juni
Tag des Sieges (Estland)
Nationalfeiertag Luxemburg
23. und 24. Juni
Orthodoxe Pfingsten (Griechenland, Rumänien, Zypern)
24. Juni
Mittsommar (Schweden)
25. Juni
Nationalfeiertag Slowenien
29. Juni
Die Heiligen Peter und Paul (Malta)
Feiertage Europa Juli 2024
5. Juli
Heilige Cyrill und Methodius (Slowakei, Tschechische Republik)
6. Juli
Jan Hus Day (Tschechische Republik)
14. Juli
Nationalfeiertag Frankreich
21. Juli
Nationalfeiertag Belgien
Feiertage Europa August 2024
1. August
August Bank Holiday (Irland)
15. August
Maria Himmelfahrt (Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Litauen, Luxemburg, Malta, Polen, Portugal, Rumänien. Slowenien, Spanien, Zypern)
20. August
Nationalfeiertag von Ungarn
20. August
Wiederherstellung der Unabhängigkeit (Estland)
29. August
Slowakischer Nationalaufstand
Feiertage Europa September 2024
1. September
Tag der slowakischen Verfassung Slowakei
6. September
Tag der Wiedervereinigung Bulgarien
21. August
Malta Unabhängigkeitstag
22. August
Unabhängigkeitstag Bulgarien
28. August
Tag des tschechischen Staates
Feiertage Europa Oktober 2024
3. Oktober
Tag der deutschen Einheit
5. Oktober
Tag der Republik (Portugal)
12. Oktober
Nationalfeiertag von Spanien
23. Oktober
Tag der Republik Ungarn
26. Oktober
Nationalfeiertag von Österreich
28. August
Nationalfeiertag von Griechenland (Zypern, Griechenland)
Unabhängigkeitstag der Tschechischen
30. Oktober
Bank Holiday (Irland)
31. Oktober
Tag der Reformation (Deutschland, Slowenien)
Feiertage Europa November 2024
1. November
Allerheiligen (Belgien, Deutschland, Frankreich, Finnland, Ungarn, Italien, Litauen, Luxemburg, Österreich, Polen, Portugal, Slowenien, Slowakei, Spanien, Schweden)
11. November
Unabhängigkeitstag Polen
Tag des Waffenstillstands (Jour de l'Armistice) (Belgien, Frankreich)
17. November
Tag der Freiheit und der Demokratie (Slowakei, Tschechische Republik)
18. November
Unabhängigkeitstag Lettland
Feiertage Europa Dezember 2024
1. Dezember
Wiederherstellung der Unabhängigkeit Portugal
Nationalfeiertag von Rumänien
6. Dezember
Unabhängigkeitstag Finnland
Tag der Verfassung Spanien
8. Dezember
Maria Unbefleckte Empfängnis (Italien, Malta, Österreich, Portugal, Spanien)
13. Dezember
Tag der Republik (Malta)
24. Dezember
Heiligabend (Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Slowakei, Tschechische Republik)
25. Dezember
Erster Weihnachtstag (alle Länder innerhalb der EU)
26. Dezember
Weihnachtsfeiertag (Bulgarien, Zypern, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowenien, Slowakei, Spanien)
Unabhängigkeitstag Slowenien
Länder mit den meisten Urlaubstagen in Europa
Mindestens vier Wochen Urlaub in der EU
In der EU-Arbeitszeit-Richtlinie heißt es: "Die Mitgliedstaaten treffen die die erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass jeder Arbeitnehmer Anspruch auf einen bezahlten Jahresurlaub von mindestens vier Wochen hat", Dieser darf "nicht durch eine finanzielle Vergütung ersetzt werden".
Das heißt: Alle EU-Mitgliedstaaten und Norwegen haben einen gesetzlichen Mindestdauer des bezahlten Jahresurlaubs. Die Tabellen zeigen den Urlaub in Tagen ausgedrückt und harmonisiert auf der Grundlage einer Fünf-Tage-Woche. Die Mehrheit der Länder - 19 der 28 untersuchten - haben einen Mindestanspruch von 20 Tagen, wie er in der Arbeitszeitrichtlinie Arbeitszeitrichtlinie. Zu dieser Gruppe gehören Belgien, Finnland, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien und die Niederlande, sowie sowie die meisten der EU13-Länder mit Ausnahme von Malta.
In Österreich, Dänemark, Frankreich und Schweden beträgt die gesetzliche Mindestdauer des bezahlten Urlaubs 25 Tage, während es in Portugal und Spanien 22 Tage sind. In Luxemburg beträgt die Mindestdauer des bezahlten Jahresurlaubs 26 Tage. In Malta beträgt die Mindestdauer des bezahlten Jahresurlaubs, 192 Stunden (entspricht 24 Arbeitstagen), im Jahr 2022 auf 224 Stunden (28 Arbeitstage) erhöht, um die auf Wochenenden fallenden Feiertage, zu kompensieren.
Die Gesamtzahl der Jahresurlaubstage kann jedoch von einer Reihe von Faktoren abhängen, zum Beispiel von der Art des Beruf, Dienstjahre oder Wirtschaftszweig Tätigkeit. In vielen Fällen ist sie in Tarifverträgen festgelegt. Allerdings sind Daten über den Jahresurlaub, wie sie in Tarifverträgen stehen, laut Eurofound äußerst schwer zu finden und zu interpretieren. Während in einigen Ländern keine Daten verfügbar sind, sind in anderen Ländern die tarifvertraglichen Urlaubsansprüche zu komplex, um auch nur eine grobe Schätzung zu ermöglichen.
Dänemark und Deutschland haben mit durchschnittlich 30 Tagen die längsten tariflichen Urlaubsansprüche - weit über den jeweiligen gesetzlichen Urlaubsansprüchen.
Die Autorin: Dörte Neitzel
Dörte Neitzel ist Wissens- und Infografik-Junkie vom Dienst. Dinge und Zusammenhänge zu erklären ist ihr Ding, daher beschreibt sie sich selbst auch gern als Erklärbärin mit Hang zur Wirtschaft – was einem lange zurückliegenden VWL-Studium geschuldet ist. Nach einigen Stationen im Fachjournalismus lebt sie dieses Faible bevorzugt auf der Webseite der TECHNIK+EINKAUF aus und taucht besonders gern ab in die Themen Rohstoffe und erneuerbare Energien.
Privat ist Südfrankreich für sie zur zweiten Heimat geworden, alternativ ist sie in der heimischen Werkstatt beim Schleifen, Ölen und Malern alter Möbel zu finden oder in südbayerischen Berg-und-See-Gefilden mit Hund im Gepäck unterwegs.
Immer informiert mit den Newsletter von TECHNIK+EINKAUF
Hat Ihnen gefallen, was Sie gerade gelesen haben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Zwei Mal pro Woche halten wir Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Trends und Wissen rund um den technischen Einkauf - kostenlos!