Digital analytics data visualization, financial schedule, monito

(Bild: AdobeStock/ max_776)

Ausschlaggebend für den positiven Ausblick sind vor allem anhaltend expandierende Staatsausgaben sowie überraschend positive Wachstumsimpulse von außen. Für dieses Jahr rechnet das HWWI nun mit einem Wirtschaftswachstum von knapp 2 Prozent.

2017 weniger Wachstum wegen Feiertagen

2017 dürfte es bei Fortsetzung der konjunkturellen Aufwärtsentwicklung, lediglich wegen eines geringeren Überhangs und einer geringeren Zahl an Arbeitstagen, bei knapp 1,5 Prozent liegen.

Mehr Beschäftigte, höhere Preise

Die Beschäftigung nimmt dabei weiter zu; die Zahl der Arbeitslosen wird, da sich die Zuwanderung erst allmählich in der Statistik niederschlägt, allenfalls im kommenden Jahr geringfügig zunehmen. Der Wiederanstieg der Verbraucherpreise wird sich in mäßigem Tempo fortsetzen, weil auch die Rohstoffpreise wieder anziehen.

HWWI Konjunkturprognose 2016

 

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?