
(Bild: AdobeStock/Björn Wylezich)
Die neue Richtlinie geht auf einen Betriebsbeschluss zurück und gilt seit Anfang Februar. Bis zu 75.000 Euro erhalten Mitarbeiter, die Vorschläge einreichen, die zu besonders hohen Kostenersparnissen führen. Bislang hatte die Prämie bei 51.000 Euro gelegen.
42.000 Ideen für rund 23 Millionen Euro
Ein neues Online-System soll die Eingabe der Verbesserungsvorschläge zudem vereinfachen. Bereits in den ersten Tagen hätten die Beschäftigten mehr als 750 Ideen eingereicht, teilte Volkswagen mit.
2018 hatten die Beschäftigten laut VW mehr als 42.000 Ideen eingereicht. Pro Jahr summierten sich die Prämien in der Vergangenheit auf insgesamt rund 23 Millionen Euro.
Audi spart 110 Millionen Euro ein
Auch die VW-Tochter Audi setzt auf Mitarbeiter-Ideen. Rund 15.000 Verbesserungsvorschläge wurden im Vorjahr in den Audi-Standorten Ingolstadt und Neckarsulm umgesetzt, die 108,6 Millionen Euro eingespart hatten. Als Prämien flossen davon etwa 8,1 Millionen Euro an die Mitarbeiter zurück.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

"Materialknappheit dauert bis 2023"
Der Materialmangel in der deutschen Industrie wird nach Erwartungen der Unternehmen mindestens noch zehn Monate anhalten. Dies geht aus einer Umfrage des Ifo Instituts hervor.Weiterlesen...

Eisenerz: Größte Produzenten, Abbaugebiete und Preise
Wer baut das meiste Eisenerz ab? Wo kommt der Rohstoff her? Und welche Arten von Eisenerz gibt es? Antworten finden Sie hier.Weiterlesen...

Wellenkupplungen richtig auswählen und einkaufen
Bei der Auswahl von Wellenkupplungen lohnt sich ein Blick auf die Produktdetails und das Leistungsspektrum des Herstellers. Welche Kriterien sind die wichtigsten?Weiterlesen...

Die größten deutschen Binnenhäfen
Der kleinste deutsche Hafen liegt ganz im Saarland, der größte in NRW. Welche das sind, erfahren Sie hier. Alles über die 15 deutschen Binnenhäfen.Weiterlesen...

Einkaufstrategien: Rahmenverträge und Abrufkontrakte
Wie können Rahmenverträge und Abrufkontrakte für mehr Planungssicherheit im Einkauf sorgen? Was Sie über die Einkaufsstrategien wissen müssen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit