
Klingelnberg Gruppe und Starrag Group kooperieren (Bild: AdobeStock/ Vittaya_25)
Die Maschinenbauer Klingelnberg und Starrag arbeiten künftig zusammen. Die Kooperation zielt auf eine gemeinsame Einkaufspolitik sowie die Entwicklung von leistungsfähigen Produkten für die Komplettbearbeitung ab. Das erste gemeinsame Projekt von Klingelnberg und Starrag soll die Einführung einer fünfachsigen Maschine zur Zahnradkomplettbearbeitung, bei der sich mehrere Prozessschritte auf einer Maschine durchführen lassen.
Maschinenentwicklung als Auftakt für weitere Projekte
Das neue Produkt wird unter dem Namen Klingelnberg vertrieben und zum ersten Mal vom 18. bis 23. September 2017 auf der diesjährigen Messe EMO in Hannover präsentiert.
Während Starrag das gesamte Technologiespektrum zum Fräsen, Drehen, Bohren und Schleifen von Werkstücken aus Metall im Portfolio hat, ist Klingelnberg der Spezialist in der Verzahntechnik. Die gemeinsame Maschinenentwicklung bildet den Auftakt der Zusammenarbeit. Weitere Kooperationsprojekte sollen folgen: „Wir haben uns speziell die Klingelnberg Gruppe als Partner, ausgesucht, weil wir eine sehr ähnliche Firmenphilosophie und Firmenkultur verfolgen“, erklärt Walter Börsch, CEO der Starrag Group.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Welche Folgen haben Cyber-Angriffe auf Lieferketten?
Bei Supply-Chain-Attacken dringen Kriminelle in Unternehmens-Systeme ein. Welche Folgen hat das sowohl für das Unternehmen selbst, aber auch für seine Kunden?Weiterlesen...

Das richtige Lieferanten-Onboarding ins digitale Netzwerk
Wie überzeugen Einkäufer ihre Lieferanten, ein Teil ihres digitalen Netzwerks zu werden. Christophe Lemaitre von Tradeshift gibt Tipps.Weiterlesen...

Lieferketten: Welche Versicherungen helfen im Kriegsfall?
Lieferketten werden durch den Ukraine-Krieg aufs Äußerste strapaziert. Welche Versicherungen können für Industrieunternehmen sinnvoll sein? Ein Überblick.Weiterlesen...

Wie Neugart kurze Lieferzeiten dank perfekter Abstimmung hinbekommt
Holger Obergföll und Bernd Cihlar erzählen im Doppel-Interview, wie ihre Bereiche Technologie und Einkauf zusammenarbeiten, um kurze Lieferzeiten zu ermöglichen.Weiterlesen...

Lieferketten: Zustand "vor Corona" unerreichbar?
Gibt es bei den Lieferketten ein Zurück zu "damals", oder müssen wir uns mit Chaos als neuem Normal abfinden? Welcher Schmierstoff macht Supply Chains flexibel?Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit