Logistik & Supply Chain
Hier finden Sie aktuelle News und Trends zu den Themen Logistik und Supply Chain in der Industrie.

Green Lanes sollen in der EU die Warenversorgung sichern
Die EU-Kommission hat Hinweise herausgegeben, wie der internationale Warenverkehr während der Pandemie aufrecht erhalten werden kann. Sogenannte Green Lanes sollen für Frachtfahrzeuge offen sein.Weiterlesen...

Spediteure fordern Aussetzung der Lkw-Maut
Der Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure AG (ELVIS) appelliert an die Bundesregierung, die Lkw-Maut während der Corona-Pandemie auszusetzen.Weiterlesen...

So verändert die additive Fertigung den Einkauf
Im 3D-Druck lassen sich Ersatzteile herstellen, wenn sie benötigt werden. Auch beliebig komplexe Bauteile und Komponenten macht die Technologie möglich. Unternehmen müssen sich für die additive Fertigung jedoch neue Lieferanten und Beschaffungsmärkte erschließen – eine Aufgabe für den Einkauf.Weiterlesen...

Wie die ISO 28000 die Lieferkette schützt
Der ISO-Standard 28000 hilft Unternehmen dabei, systematisch Risiken in ihrer Lieferkette aufzuspüren und geeignete Vorsorgemaßnahmen einzuleiten. Das Ziel: eine reißfeste Supply Chain.Weiterlesen...

VW verklagt Zulieferer Prevent
Der Zulieferstopp von Prevent im August 2016 hat jetzt ein Nachspiel vor Gericht. Volkswagen will von der bosnischen Unternehmensgruppe Schadenersatz in Millionenhöhe einklagen.Weiterlesen...

Firmen-Fuhrpark: Teile, was Du besitzt
Carsharing soll die Zahl der nutzlos herumstehenden Pkw reduzieren. Dafür braucht man aber keine Autoverleiher. Auch die eigenen Fahrzeuge lassen sich kostensenkend teilen.Weiterlesen...

Unternehmen kaufen mehr Elektrostapler ein
Die Zahl der Elektrostapler ist in den vergangenen Jahren rasant gestiegen. Eine Studie prophezeit den Transportmaschinen weiterhin exzellente Aussichten.Weiterlesen...

Brand bei Faurecia legt Seat-Produktion lahm
Die VW-Tochter Seat muss ihre Produktion in Spanien für mehrere Tage unterbrechen, weil es beim Zulieferer zu einem Brand gekommen ist.Weiterlesen...

So digitalisiert Thyssenkrupp Materials Service seine Supply Chain
Thyssenkrupp Materials Services digitalisiert seine Lieferkette. Ein neues ERP hilft dem Werkstoffhändler dabei, seine Prozesse entlang der Wertschöpfungskette intelligent und agil zu steuern.Weiterlesen...

Containerumschlag-Index: Höchstwert trotz Handelskonflikt
Der Containerumschlag-Index ist nach einer aktuellen Schnellschätzung im Juli überraschend auf einen neuen Höchstwert von 139,0 gestiegen. Die Handelskonflikte wirken sich also nicht wirklich auf den globalen Handel aus. Weiterlesen...