Logistik & Supply Chain
Hier finden Sie aktuelle News und Trends zu den Themen Logistik und Supply Chain in der Industrie.

Lkws als Alternative zur Luftfracht für Importe aus China
Die digitale Spedition Instafreight bietet aktuell eine schnelle Landverkehrsverbindung zwischen Europa und China an, um Lieferketten aufrecht zu erhalten.Weiterlesen...

BME-Umfrage: So sehr stresst Corona die Lieferketten
Wie stark belastet die Corona-Krise die Lieferketten? Um diese Frage zu beantworten hat der BME eine Umfrage gestartet. Wo liegen die Hot Spots und was wird mit den USA passieren?Weiterlesen...

Neun Prozent weniger Container durch Corona
Über 750 Millionen Container wurden vor der Corona-Krise pro Jahr über den Seeweg bewegt - Sinnbild für den weltweiten Handel. Wissen Sie, wieviele Rollen Klopapier darunter sind?Weiterlesen...

Textillieferungen aus Bangladesch verzögern sich
Bestellte Kleidung aus Bangladesch kommt aufgrund der Corona-Pandemie zurzeit mit deutlichen Verspätungen nach Deutschland. Doch das ist wohl nur der Anfang.Weiterlesen...

Mobiler Hydraulikservice gegen Maschinenstillstände
Der Hydraulik-Dienstleister Pirtek will dank eines mobilen Service die Stillstandszeiten an Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen in der Coronakrise so weit wie möglich helfen zu reduzieren. Doch das erweist sich als nicht so einfach.Weiterlesen...

Green Lanes sollen in der EU die Warenversorgung sichern
Die EU-Kommission hat Hinweise herausgegeben, wie der internationale Warenverkehr während der Pandemie aufrecht erhalten werden kann. Sogenannte Green Lanes sollen für Frachtfahrzeuge offen sein.Weiterlesen...

Spediteure fordern Aussetzung der Lkw-Maut
Der Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure AG (ELVIS) appelliert an die Bundesregierung, die Lkw-Maut während der Corona-Pandemie auszusetzen.Weiterlesen...

So verändert die additive Fertigung den Einkauf
Im 3D-Druck lassen sich Ersatzteile herstellen, wenn sie benötigt werden. Auch beliebig komplexe Bauteile und Komponenten macht die Technologie möglich. Unternehmen müssen sich für die additive Fertigung jedoch neue Lieferanten und Beschaffungsmärkte erschließen – eine Aufgabe für den Einkauf.Weiterlesen...

Wie die ISO 28000 die Lieferkette schützt
Der ISO-Standard 28000 hilft Unternehmen dabei, systematisch Risiken in ihrer Lieferkette aufzuspüren und geeignete Vorsorgemaßnahmen einzuleiten. Das Ziel: eine reißfeste Supply Chain.Weiterlesen...

VW verklagt Zulieferer Prevent
Der Zulieferstopp von Prevent im August 2016 hat jetzt ein Nachspiel vor Gericht. Volkswagen will von der bosnischen Unternehmensgruppe Schadenersatz in Millionenhöhe einklagen.Weiterlesen...