transportation trading business concept .

Transparenz in der Lieferkette und Risikomanagement bis zu Tier-N ist essenziell geworden. (Bild: Adobe Stock via Sphera)

Der Bedarf an größerer Transparenz in der Lieferkette war noch nie so groß wie heute. In einem Umfeld, in dem steigende Zölle, eine strenge Steuerpolitik und eine komplexe geopolitische Dynamik zu ständigen Störungen führen, stehen die Verantwortlichen in der Lieferkette unter enormem Druck, die Transparenz über die Stufe 1 hinaus zu verbessern.

Fehlende Transparenz über Tier 1 hinaus schafft Schwachstellen

Ohne klare Einblicke in die vorgelagerten Lieferanten bleiben Unternehmen anfällig für finanzielle Instabilität, die Nichteinhaltung von Vorschriften und betriebliche Unterbrechungen. Eine in Kürze erscheinende Studie von Sphera unterstreicht diese Dringlichkeit und zeigt, dass die Mehrheit der Chief Procurement Officers und Chief Supply Chain Officers Schwierigkeiten hat, ihre Lieferketten über Tier 1 hinaus abzubilden. In der Studie nennen 34,8 Prozent der Unternehmen die Zusammenarbeit mit den Lieferanten als ein großes Hindernis, während 32,4 Prozent eine schlechte Datenqualität als wesentliches Hindernis für eine echte N-Tier-Transparenz angeben.

„Mehr als je zuvor trägt der Mangel an vorgelagerter Transparenz zu der Unsicherheit bei, mit der sich Führungskräfte in der Lieferkette täglich auseinandersetzen müssen“, sagt Naved Siddique, Chief Product Officer von Sphera. „Begrenzte Sichtbarkeit von Tier-N-Lieferanten setzt Unternehmen sowohl operativen als auch regulatorischen und finanziellen Risiken aus. Wenn Unternehmen nicht in der Lage sind, Lieferanten jenseits von Tier 1 abzubilden und zu beobachten, bleiben sie anfällig für Störungen, die im vorgelagerten Liefernetzwerk auftreten.“

„Traditionelle N-Tier-Lösungen sind oft unzureichend, da sie eher Verwirrung stiften als Klarheit schaffen. Die meisten N-Tier-Lösungen auf dem Markt tragen zur Komplexität bei, anstatt sie zu lösen. Deshalb hat Sphera sichergestellt, dass unsere Lösung nicht ausschließlich von KI angetrieben wird, die die Benutzer oft mit unverständlichem Rauschen überflutet, das aus einem komplexen Netz von Zehntausenden potenzieller Sub-Tier-Lieferanten stammt und verwertbare Erkenntnisse unterbindet“, so Siddique weiter. „Die N-Tier-Lösung von Sphera unterstützt die Unternehmensziele, eine strategische und ganzheitliche Resilienz über Liefernetzwerke hinweg aufzubauen. Sie versetzt Unternehmen in die Lage, die Kontrolle über die Lieferantenauswahl zu behalten und Risiken in kritischen Bereichen ihrer Lieferketten zu überwachen.“

Sphera N-Tier-Lösung: Einheitlicher Ansatz für Risikomanagement in der Lieferkette

N-Tier ist Teil der übergreifenden Supply-Chain-Transparenz-Lösung von Sphera und bietet einen umfassenden, datengesteuerten Ansatz für das Risikomanagement in der Lieferkette, indem es Folgendes integriert

  • Künstliche Intelligenz: Automatisierte Risikoerkennung und Datenaggregation für Echtzeiteinblicke.
  • Menschliche Intelligenz: Gibt Unternehmen ein intuitives Validierungssystem an die Hand, mit dem sie ihr Lieferantennetzwerk genau abbilden können.
  • Intelligenz der Lieferanten: Erleichtert die direkte Einbindung und verbesserte Zusammenarbeit mit Lieferanten, um die Datengenauigkeit und die Überwachung der Einhaltung von Vorschriften durch Bewertungen zu verbessern.

Hauptvorteile der Sphera N-Tier-Lösung

Mit dieser Lösung sollen Unternehmen Risiken vorhersehen und entschärfen, bevor diese eskalieren. Die N-Tier-Lösung von Sphera ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Risiken durch die Identifizierung potenzieller Störungen innerhalb der erweiterten Lieferkette und gewährleistet ein proaktives Risikomanagement. Darüber hinaus stärkt sie die Überwachung bei der Einhaltung von Vorschriften und hilft Unternehmen dabei, die sich entwickelnden regulatorischen und Nachhaltigkeitsanforderungen zu meistern.

Neben der Einhaltung von Vorschriften ist die Störungserkennung ein weiterer entscheidender Vorteil. Unternehmen erhalten in Echtzeit Einblicke in Lieferanten-, geopolitische und Umweltrisiken und können damit schnell auf neue Herausforderungen reagieren. Dies trägt auch zur Kostenvermeidung bei, indem Schwachstellen behoben werden, bevor sie sich auf den Betrieb auswirken.

Darüber hinaus verbessert die Lösung die Sichtbarkeit alternativer Zulieferer, indem sie Unternehmen den Zugang zu einem globalen Netzwerk von Zulieferern verschafft und Multi-Sourcing-Strategien unterstützt, welche die Agilität der Lieferkette fördern.

Wendepunkt für resiliente, nachhaltige Lieferketten

Da Unternehmen der Nachhaltigkeit und der Risikobewältigung Priorität einräumen, ist die Transparenz der vor- und nachgelagerten Lieferkette unerlässlich. Indem die Sphera N-Tier-Lösung Unternehmen mit Echtzeit-Transparenz über die Zulieferer ausstattet, ermöglicht sie den Übergang vom reaktiven Krisenmanagement zur proaktiven Risikominderung. In einem zunehmend komplexen globalen Umfeld

Immer informiert mit den Newsletter von TECHNIK+EINKAUF

Hat Ihnen gefallen, was Sie gerade gelesen haben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Zwei Mal pro Woche halten wir Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Trends und Wissen rund um den technischen Einkauf - kostenlos!

Newsletter hier bestellen!

Sie möchten gerne weiterlesen?