
Welche Vorteile hat die Bündelung des Einkaufs von mehreren Unternehmen? (Bild: Pixabay)
Die Supply-Chain-Management-Beratung Concimus gibt einer begrenzten Anzahl von Unternehmen, etwa vier bis sieben, abhängig vom Einkaufsvolumen, die Möglichkeit, an einem Coalition-Procurement-Programm teilzunehmen. Zielgruppe sind größere Mittelständler und Unternehmen bis zur Größe von DAX-Unternehmen.
Im Mittelpunkt des Programms steht die Bündelung indirekter Materialien wie Leasing-Autos, IT-Anschaffungen und Office-Equipment. Dadurch sollen sich laut Conciumus Einsparpotentiale in der Größenordnung von - je nach Materialfeld - fünf bis 30 Prozent ergeben. Zudem sei eine progressive Hebelwirkung, beispielsweise durch die Standarisierung von Prozessen und Produkten zu erwarten. Weitere Aspekte sind dem Münchner Unternehmen zufolge die gezielte Konzentration auf ausgewählte und strategische Lieferanten und die selektive Digitalisierung der Prozesse.
Ein weiterer Nebennutzen sei der Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen im Sinne eines Best Practice Sharing zu Methoden und Prozessen im Einkauf und zu Verhandlungsmodellen. So könne beispielsweise im Zuge des gemeinsamen Einkaufs, zum Beispiels von Notebooks, ein Austausch mit anderen Unternehmen stattfinden, in den auch die IT-Verantwortlichen der beteiligten Unternehmen eingebunden sind.
Einkaufsbündelung soll Kosten senken
Thorsten Schölver, Gründer und Geschäftsführer von Concimus, sieht das Ziel des Coalition Procurement in einer messbaren Kostenreduzierung für die teilnehmenden Unternehmen und ihre Einkaufsverantwortlichen: „Wir haben Coalition Procurement schon erfolgreich durchgeführt und wollen diesen Ansatz bewusst auch für große mittelständische Unternehmen öffnen, da in ihnen noch viele ungenutzte Potentiale schlummern.“
Das Programm ist grundsätzlich für mindestens zwei Jahre angelegt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

"Materialknappheit dauert bis 2023"
Der Materialmangel in der deutschen Industrie wird nach Erwartungen der Unternehmen mindestens noch zehn Monate anhalten. Dies geht aus einer Umfrage des Ifo Instituts hervor.Weiterlesen...

Eisenerz: Größte Produzenten, Abbaugebiete und Preise
Wer baut das meiste Eisenerz ab? Wo kommt der Rohstoff her? Und welche Arten von Eisenerz gibt es? Antworten finden Sie hier.Weiterlesen...

Wellenkupplungen richtig auswählen und einkaufen
Bei der Auswahl von Wellenkupplungen lohnt sich ein Blick auf die Produktdetails und das Leistungsspektrum des Herstellers. Welche Kriterien sind die wichtigsten?Weiterlesen...

Die größten deutschen Binnenhäfen
Der kleinste deutsche Hafen liegt ganz im Saarland, der größte in NRW. Welche das sind, erfahren Sie hier. Alles über die 15 deutschen Binnenhäfen.Weiterlesen...

Einkaufstrategien: Rahmenverträge und Abrufkontrakte
Wie können Rahmenverträge und Abrufkontrakte für mehr Planungssicherheit im Einkauf sorgen? Was Sie über die Einkaufsstrategien wissen müssen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit