
Platz 10: Dhaka
Auf Platz 10 der schlimmsten Städte kommt die Hauptstadt von Bangladesch Dhaka. Sie erreicht im Urban Mobility Index 35,2 Prozent.
(Bild: Pixabay/faysal_2020)

Platz 9: Teheran
Die iranische Hauptstadt Teheran kommt im Urban Mobility Index von Arthur D. Little auf 35,1 Prozent und landet damit auf dem 9. Rang der schlimmsten Städte in Sachen Mobilität.
(Bild: Pixabay/VladoZg)

Platz 8: Houston
Houston kommt mit 34,6 Prozent auf Platz 93 im Ranking von Arthur D. Little. Das macht den 8. Platz der schlimmsten Städten in Sachen Mobilität. Sie ist aber nicht die einzige US-Stadt im Ranking.
(Bild: Pixabay/ Skeeze)

Platz 7: Amman
Jordaniens Hauptstadt Amman bringt es auf 33,8 Prozent im Urban Mobility Index und steht damit auf dem 7. Platz des AD-Rankings.
(Bild: Pixabay/LoggaWiggler)

Platz 6: Jaipur
Jaipur in Indien kommt auf den 6. Rang der Horror-Städte in Sachen Mobilität mit einem Urban Mobility Index von 31,9 Prozent.
(Bild: Pixabay/sarangib)

Platz 5: Delhi
Die indische Hauptstadt schneidet noch schlechter ab als Jaipur: Mit 31,5 Prozent landet Delhi auf Platz 5 der Mobilitäts-Horror-Städte.
(Bild: Pixabay/Rhiannon)

Platz 4: Accra
Die Hauptstadt Ghanas, Accra, erreicht knapp über 30 Prozent (31,4%) und verpasst damit knapp das Treppchen der schlimmsten Städte in Sachen Mobilität.
(Bild: Pixabay/ lapping)

Platz 3: Hanoi
Platz 3 ergattert die vietnamesische Stadt Hanoi mit 29,1 Prozent im Urban Mobility Index
(Bild: Pixabay/ KientrucVietAS)
Die Strategieberatung Arthur D. Little hat die dritte Ausgabe ihrer Studie „Future of Mobility“ veröffentlicht. Teil der Erhebung ist auch eine aktualisierte Version des Urban Mobility Index. Dieser bewertet die Mobilitätssysteme von 100 Weltstädten anhand von neun Kriterien der Kategorien Reifegrad, Innovationskraft und Leistungsfähigkeit.
Durchschnittlich erreichten die Städte lediglich eine Punktzahl von 42,3 von 100 möglichen Punkten. Spitzenreiter waren Singapur (59,3 Punkte) vor Stockholm (57,1), Amsterdam (56,7), Kopenhagen (54,6) und Hongkong (54,2). Doch es gibt auch das Gegenteil: Städte, die – freundlich ausgedrückt – noch ein erhebliches Verbesserungspotenzial bei der Bewältigung ihrer Mobilitätsherausforderungen haben.
Die in Deutschland analysierten Städte Berlin, München, Frankfurt, Stuttgart und Hannover gehören nicht zu den Vorreitern und landen im Mittelfeld der Studie. Am schlimmsten ist die Lage in den zehn Städten unserer Bildergalerie.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit