
Platz 10: Copa Airlines, Panama
Im letzten Jahr war Copa Airlines nicht im Ranking gelistet, da sie wegen ihrer Größe aus der Untersuchung herausfiel. Bereits im Ranking für 2015 belegte die Airline aber schon den 10. Platz im Ranking der unsichersten Airlines der Welt. Zwei große Zwischenfälle gab es bei Copa Air seit den 1990er-Jahren: Im Juni 1992 stürzte eine Boeing 737 ab, wobei 47 Menschen ihr Leben verloren. Den nächsten großen Zwischenfall gab es im Oktober 2013 als 110 Flüge wegen eines Systemausfalls ausfielen.
Bild: Copa Airlines

Platz 9: GOL Transportes Aéreos, Brasilien
Die brasilianische Billig-Airline wurde erst im Jahr 2001 gegründet. Nur fünf Jahre später stürzte eine Boeing nach einer Kollision mit einem anderen Flugzeug über dem Amazonasgebiet ab. Dabei starben alle 148 Passagiere und die 6-köpfige Besatzung. Damit landes GOL allerdings auch auf dem 9. Platz im Ranking der schlechtesten Airlines 2017.
Bild: Pixabay/ Assy

Platz 8: Saudia, Saudi-Arabien
Die saudi-arabische Fluglinie Saudia landet auf Platz 8 im Ranking der unsichersten Airlines 2017 und verschlechtert sich damit um einen Platz im Verlgleich zu 2016. Das liegt an einem Flugzeugabsturz vom 12. November 1996, bei dem 439 Menschen ums Leben kamen. Auch die Notlandung einer Boeing in Medina am 5. Januar 2014 hat noch Nachwirkungen auf das Sicherheitsranking von Saudia. Denn bei der Evakuierung wurden 29 Passagiere verletzt.
Bild: Saudia

Platz 7: LATAM Brazil, Brasilien
Verantwortlich für die schlechte Platzierung der brasilianischen Fluglinie ist ein Absturz im Jahr 2007. Beim Landeanflug auf den brasilianischen Flughafen Sao Paulo-Congonhas kamen 200 Menschen ums Leben als ein A320 über die Landebahn hinausrutschte.
Bild: LATAM Brazil

Platz 6: Malaysia Airlines, Malaysia
Gleich zwei Unfälle aus dem Jahr 2014 lassen die Fluglinie im Sicherheitsranking tief abstürzen. Zunächst verschwand am 8. März der Flug MH 370, der Flieger gilt bis heute als verschollen. Nur knapp vier Monate später stürzte ein weiteres Flugzeug der Fluglinie ab. Eine Flugabwehrrakete brachte den Flug 17 über der Ostukraine zum Absturz. Im Vergleich zum 2016er-Ranking verbesserte sich Malaysia Airlines allerdings schon wieder um einen Platz.
Bild: Malaysia Airlines

Platz 5: Garuda, Indonesien
Von Platz 3 auf Platz 5 gestiegen: Sechs schwere Unfälle mit insgesamt 282 Toten in den letzten 30 Jahren sind für das schlechte Ranking von Garuda Indonesia verantwortlich. Die letzte Katastrophe ereignete sich im Jahr 2007 als 21 Menschen bei einem Unfall starben: Eine Maschine fing bei der Landung Feuer. Die Folge der Unfallserie: Von 2007 bis 2008 hatten Flugzeuge von Garuda auf europäischen Flughäfen Start- und Landeverbot.
Bild: Garuda Indonesia

Platz 4: Avianca Colombia, Kolumbien
Im vergangenen Jahr landete die kolumbianische Airline noch auf Platz 4 der unsichersten Fluggesellschaften. Schuld am weiteren Rückfall sind nicht nur drei Abstürze mit insgesamt 323 Todesopfern in den letzten 30 Jahren. Da JACDEC nur die 60 größten Airlines untersucht, schaffte es Avianca wegen des starken Wachstums erst 2015 das erste Mal ins Ranking.
Bild: Avianca Colombia

Platz 3: China Airlines, Taiwan
Die chinesische Fluglinie verzeichnet eine lange Liste von Zwischenfällen und Abstürzen. Der letzte große Unfall ereignete sich im Jahr 2002 als ein Flugzeug, vermutlich wegen Materialermüdung, während des Fluges kurz vor Taiwan auseinanderbrach. Alle 225 Passagiere kamen uns Leben.
Bild: China Airlines

Platz 2: Lion Air, Indonesien
Die indonesische Fluggesellschaft Lion Air hatte bereits sieben Flugzeugverluste in ihrer Unternehmensgeschichte. Hinzu kommen zahlreiche Zwischenfälle bei Starts und Landungen.
Bild: Lion Air

Platz 1: Vietnam Airlines, Vietnam
Trauriger Spitzenreiter des Rankings der unsichersten Fluggesellschaften der Welt ist Vietnam Airlines. In den letzten 30 Jahren kamen 171 Menschen bei fünf Flugkatastrophen ums Leben. Bei dem letzten großen Unglück mit 65 Todesopfern stürzte eine Tupolew Tu-134 während des Landeanflugs auf den Flughafen Phnom Penh ab. Die Airline war bereits im Ranking für 2015 vertreten und auch dort trug sie die rote Laterne. Im vergangenen Jahr fiel sie aus der Wertung heraus, da sie nicht mehr zu den 60 größten Airlines zählte.
Bild: Pixabay/falco
Das Flugunfallbüro Jacdec bringt jedes Jahr ein Sicherheitsranking für die 60 größten Airlines weltweit heraus. Danach berechnen die Hamburger die Flugsicherheit aus Unfällen und Zwischenfällen sowie Totalverlusten gewichtet mit den Flugkilometern. Ins Ranking fließen alle Daten der letzten 30 Jahre ein.
Vietnam Airlines und Copa Airlines fallen aus dem Ranking heraus, weil sie nicht mehr zu den 60 größten Airlines zählen.
Kostenlose Registrierung
Bereits registriert?
*) PflichtfeldSie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit