Strategien
Hier finden Sie Ratgeber, Analysen und Trends zu unterschiedlichen Einkaufsstrategien in der Industrie.

Business-Knigge für Einkäufer in Südkorea
Wohl kaum ein Land in Asien macht es Einkäufern so schwer, zu einem erfolgreichen Abschluss zu kommen, wie die Republik Korea. Leichter geht es, wenn Sie diesen Tipps für den Einkauf im Land der Morgenstille folgen.Weiterlesen...

Business-Knigge Polen: 10 Einkäufer-Tipps für die Beschaffung in Polen
Polen ist für deutsche Unternehmen einer der wichtigsten Zulieferstandorte weltweit. Doch trotz der Nähe zu Deutschland sollten Einkäufer bei der Beschaffung in Polen einige Regeln beachten. Wir sagen welche...Weiterlesen...

Business-Knigge USA: 9 Tipps für Einkäufer in den Vereinigten Staaten
Manch Einkäufer meint, Geschäfte laufen in den USA genauso wie hierzulande. Wer dort erfolgreich beschaffen will, sollte daher diese Ratschläge beherzigen.Weiterlesen...

Global Sourcing eröffnet Unternehmen hohes Einsparpotenzial
Die Bedeutung von internationalen Beschaffungsaktivitäten wird bis 2020 um 43 Prozent steigen, trotz aller Krisen in der Welt.Weiterlesen...

Business-Knigge China: 13 Tipps für Einkäufer in China
In China folgt das Geschäftsleben anderen Regeln. Unser Business-Knigge China sagt, was Einkäufer beachten müssen und welche Fettnäpfchen es im Land der Mitte zu umschiffen gilt.Weiterlesen...

11 Verhandlungstipps für Einkäufer
Verkäufer sind ausgebuffte Profis. Doch mit diesen Verhandlungstipps setzen Einkäufer sich auch gegen echte Hardliner durch.Weiterlesen...

5 Kompetenzen für Einkäufer in Zeiten der Digitalisierung
Der Einkäufer muss lernen, eine Schlüsselrolle einzunehmen und Prozesse strategisch zu steuern. Dafür ist eine neue Vielseitigkeit gefragt, dabei helfen diese fünf KompetenzenWeiterlesen...

Lean Sourcing: Von der schlanken Produktion lernen
80% der Industrieunternehmen besitzen eigenen Angaben zufolge eine Einkaufsstrategie. Doch im Geschäftsalltag dominiert kurzfristiges Denken, langfristige strategische Belange werden vernachlässigt. Das lässt sich ändern.Weiterlesen...

Beschaffung 2016: Stärkung strategischer Business-Partnerschaft trotz Kostenreduzierung
Procurement Manager erwarten für dieses Geschäftsjahr geringe Erhöhungen ihres Budgets (1. 1 Prozent) und eine Aufstockung ihres Personals um 2,2 Prozent. Daneben werden sie Kosten reduzieren und gleichzeitig die Rolle der strategischen Beschaffung in Richtung Business Partnerschaft für das Unternehmen stärken.Weiterlesen...

Multisourcing-Strategie: Fünf Zutaten für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Systemlieferanten
Wie sehen die Einkaufsprozesse in mittelständischen Unternehmen aus? Gibt es bevorzugte Strategien im Hinblick auf diese Beschaffungsprozesse? Lohnt sich eine Multisourcing-Strategie oder bleibt man sicherheitshalber bei der Ein-Lieferanten-Ausrichtung? .Weiterlesen...