Strategien

Hier finden Sie Ratgeber, Analysen und Trends zu unterschiedlichen Einkaufsstrategien in der Industrie.

05. Mai. 2021 | 06:38 Uhr
Portrait Dr. Mark Müser, Mann + Hummel
Exklusiv-Interview

Wie Mann+Hummel auf Corona-gestresste Lieferketten reagiert

Digitalisieren, standardisieren, bündeln und agil verlagern. So will Mann+Hummel dem Wandel der Fertigung und Pandemie-gestressten Lieferketten begegnen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 17. Mär. 2021 | 12:19 Uhr
Silicon-Wafer in Hand eines Labormitarbeiters
Elektronische Bauteile

Was den Einkauf von Halbleitern antreibt

Die Hersteller von Halbleitern, Speicherchips und Prozessoren haben sich aus dem 2019er Tief gut berappelt. Was treibt die Nachfrage nach den Bauteilen?Weiterlesen...

08. Mär. 2021 | 09:44 Uhr
Berechnungen auf Papier liegen auf einem Tisch zwischen einem Stift und einem Taschenrechner
Einkaufsstrategie

LPP und NLPP: Mit Performance Pricing besser verhandeln

Wie können Einkäufer Produktkosten und -werte vergleichen und Ausreißer erkennen? Methoden wie LPP und NLPP helfen dabei. So funktionieren sie.Weiterlesen...

15. Feb. 2021 | 08:00 Uhr
Wolfgang Mayer (CTO) und Abdullah Cevik (CPO) von Kuka vor Robotern des Unternehmens
Exklusiv-Interview

Bei Kuka sind Projekteinkauf und Produktentwicklung ein Team

Enger Austausch und globale Vernetzung halfen Kuka über Pandemie-bedingte Versorgungsengpässe. Wie Einkauf und Produktentwicklung dabei zusammenarbeiten.Weiterlesen...

27. Jan. 2021 | 09:58 Uhr
LkW in einem Tunnel
Lieferantenmanagement

Warum Kosten sparen ist nicht alles

Eine der wichtigsten Erfahrungen aus Krisen lautet: Rigides Sparen beschädigt die Ressourcen. Wie aber klappt das richtige Lieferanten- und Kostenmanagement?Weiterlesen...

19. Jan. 2021 | 11:12 Uhr
Zwei Männer , die sich an ihren Laptops gegenüber sitzen, auf dem einen steht der Schriftzug Machine Learning
Strategischer Einkauf

Wie Process Mining Lieferketten resilienter macht

Viele Betriebssysteme erfassen Details über Unternehmensprozesse. Mit Process Mining können diese überprüft und Abweichungen vom erwarteten Pfad angezeigt werden.Weiterlesen...

04. Jan. 2021 | 10:48 Uhr
Heiko Braitmaier und Michale Stritzelberger (von rechts nach links) in einer Kärcher-Lagerhalle stehend
Exklusiv-Interview

Warum der Kärcher-Einkauf auf weniger Lieferanten setzt

Heiko Braitmaier und Michael Stritzelberger von Kärcher verraten, mit welchen Sourcing-Strategien sie die Beschaffung im Unternehmen schneller machen.Weiterlesen...

04. Jan. 2021 | 09:23 Uhr
Mann bearbeitet ein flaches Metallstück an einer Maschine
B2B-Markt

Ruinöser Preiskampf bei Blech- und CNC-Fertigern

Die Online-Plattform Laserhub warnt gemeinsam mit anderen Unternehmen vor einer Preisspirale nach unten. Warum der Fokus rein auf den Preis gefährlich ist.Weiterlesen...

Aktualisiert: 03. Nov. 2020 | 11:28 Uhr
Mann erklärt anderem Mann ein Chart, das er auf einem Papierausdruck in der Hand hält.
Inverto-Studie

Warum das Management von Working Capital wichtiger wird

Das Working Capital ist in der Corona-Pandemie wichtiger geworden. Welche Bedeutung die Kennzahl für den Einkauf hat, sagt eine Studie von Inverto.Weiterlesen...

26. Okt. 2020 | 08:26 Uhr
Hafenarbeiter am Heck eines Schiffs
Sicherheit in der Lieferkette

Mitarbeiter gegen Cyberattacken schulen

Das Corona-Virus ist für Hacker die Basis für die wohl umfangreichsten Angriffe. Besonders anfällig sind Lieferketten. Wie können Unternehmen gegensteuern?Weiterlesen...