
Welche Sektoren im Maschinenbau verdienen am besten? (Bild: AdobeStock/Andrey Armyagov)
220 Milliarden Euro haben die deutschen Maschinenbauunternehmen im vergangenen Jahr umgesetzt, das sind 2 Milliarden Euro mehr als im Jahr zuvor. Es war damit das vierte Steigerungsjahr in Folge. Dabei leisten die verschiedenen Sektoren einen unterschiedlich hohen Beitrag zum Gesamtergebnis. Allen voran der Werkzeugmaschinenbau, der mit 20,5 Milliarden Euro den Löwenanteil beisteuert. Hier sind vor allem die Unternehmen Trumpf, DMG Mori und Schuler groß im Geschäft.
Auf Platz zwei folgt die Antriebstechnik, gefolgt von Fördermittelindustrie sowie der Kälte- und Lufttechnik.
Quelle: Statistisches Bundesamt
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

"Materialknappheit dauert bis 2023"
Der Materialmangel in der deutschen Industrie wird nach Erwartungen der Unternehmen mindestens noch zehn Monate anhalten. Dies geht aus einer Umfrage des Ifo Instituts hervor.Weiterlesen...

Eisenerz: Größte Produzenten, Abbaugebiete und Preise
Wer baut das meiste Eisenerz ab? Wo kommt der Rohstoff her? Und welche Arten von Eisenerz gibt es? Antworten finden Sie hier.Weiterlesen...

Wellenkupplungen richtig auswählen und einkaufen
Bei der Auswahl von Wellenkupplungen lohnt sich ein Blick auf die Produktdetails und das Leistungsspektrum des Herstellers. Welche Kriterien sind die wichtigsten?Weiterlesen...

Die größten deutschen Binnenhäfen
Der kleinste deutsche Hafen liegt ganz im Saarland, der größte in NRW. Welche das sind, erfahren Sie hier. Alles über die 15 deutschen Binnenhäfen.Weiterlesen...

Einkaufstrategien: Rahmenverträge und Abrufkontrakte
Wie können Rahmenverträge und Abrufkontrakte für mehr Planungssicherheit im Einkauf sorgen? Was Sie über die Einkaufsstrategien wissen müssen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit