
Ein entsprechender Bauantrag wurde beim zuständigen Gemeinderat eingereicht. Vorgesehen ist neben der Ausweitung bestehender Produktionsflächen auch eine neue Halle für die nächste Generation von Lithographie-Optiken mit extrem ultraviolettem Licht (EUV). Diese bedarf noch höherer Fertigungsstandards und soll Anfang des nächsten Jahrzehnts für die Produktion neuer Hochleistungschips zur Verfügung stehen.
Dr. Hermann Gerlinger, Mitglied des Vorstands der Carl Zeiss AG und Leiter der Sparte Semiconductor Manufacturing Technology, erklärt: „Zeiss arbeitet weiter intensiv an der Verwirklichung der innovativen EUV-Lithographie zur Herstellung der Mikrochips von morgen. Die positiven Marktsignale der vergangenen Monate bestärken uns darin, über die jetzige Generation hinaus, schon heute weiter in diese Zukunftstechnologie zu investieren. Das stellt nochmals höhere Anforderungen an unser technologisches Know-how – und an unsere Infrastruktur.“
Semiconductor-Sparte wächst
Insgesamt wird die Zeiss Sparte Semiconductor Manufacturing Technology in den kommenden Jahren mehr als 60 Millionen Euro in den geplanten Ausbau des Zentrums für Lithographie-Optik investieren. Die Produktionsflächen werden um rund 6.000 Quadratmeter erweitert. Eingesetzt in Waferscanner des niederländischen Kunden ASML ermöglichen EUV-Lithographie-Optiken die Herstellung noch leistungsfähigerer Mikrochips.
Die Fertigstellung der neuen Produktionsflächen ist für 2018 geplant.
Bild: Zeiss
Lesen Sie auch:
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Welche Folgen haben Cyber-Angriffe auf Lieferketten?
Bei Supply-Chain-Attacken dringen Kriminelle in Unternehmens-Systeme ein. Welche Folgen hat das sowohl für das Unternehmen selbst, aber auch für seine Kunden?Weiterlesen...

Das richtige Lieferanten-Onboarding ins digitale Netzwerk
Wie überzeugen Einkäufer ihre Lieferanten, ein Teil ihres digitalen Netzwerks zu werden. Christophe Lemaitre von Tradeshift gibt Tipps.Weiterlesen...

Lieferketten: Welche Versicherungen helfen im Kriegsfall?
Lieferketten werden durch den Ukraine-Krieg aufs Äußerste strapaziert. Welche Versicherungen können für Industrieunternehmen sinnvoll sein? Ein Überblick.Weiterlesen...

Wie Neugart kurze Lieferzeiten dank perfekter Abstimmung hinbekommt
Holger Obergföll und Bernd Cihlar erzählen im Doppel-Interview, wie ihre Bereiche Technologie und Einkauf zusammenarbeiten, um kurze Lieferzeiten zu ermöglichen.Weiterlesen...

Lieferketten: Zustand "vor Corona" unerreichbar?
Gibt es bei den Lieferketten ein Zurück zu "damals", oder müssen wir uns mit Chaos als neuem Normal abfinden? Welcher Schmierstoff macht Supply Chains flexibel?Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit