
Zulieferer Rege Motorenteile ist pleite (Bild: AdobeStock/ Vittaya_25)
Rege Motorenteile mit Sitz in Eisenach ist zahlungsunfähig. Das Insolvenzverfahren wurde vom Amtsgericht Meiningen eröffnet, allerdings nicht auf Initiative des Unternehmens. Stattdessen gab eine Krankenkasse, bei der das Unternehmen Schulden hatte, den Anstoß.
Drei Monate Zeit für Lösung
Vorläufiger Insolvenzverwalter ist ein Rechtsanwalt aus Erfurt. Der Rechtsanwalt hat nun drei Monate Zeit, eine Lösung zu finden.
Mit der Insolvenz stehen etwa 110 Arbeitsplätze an den Standorten Eisenach, Witzenhausen sowie in Rumänien auf dem Spiel. Erst im Mai 2015 war Rege von der indischen Amtek-Gruppe übernommen worden.
Rege wurde 1987 in Witzenhausen gegründet und übernahm 1996 die Produktion der VW- Zylinderkopfproduktion in Eisenach. Heute produziert der Zulieferer Kurbel- und Pumpengehäuse, ABS/ESP-Gehäuse, Pleuel, Common Rail und Turbinengehäuse für die meisten deutschen Hersteller.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Welche Folgen haben Cyber-Angriffe auf Lieferketten?
Bei Supply-Chain-Attacken dringen Kriminelle in Unternehmens-Systeme ein. Welche Folgen hat das sowohl für das Unternehmen selbst, aber auch für seine Kunden?Weiterlesen...

Das richtige Lieferanten-Onboarding ins digitale Netzwerk
Wie überzeugen Einkäufer ihre Lieferanten, ein Teil ihres digitalen Netzwerks zu werden. Christophe Lemaitre von Tradeshift gibt Tipps.Weiterlesen...

Lieferketten: Welche Versicherungen helfen im Kriegsfall?
Lieferketten werden durch den Ukraine-Krieg aufs Äußerste strapaziert. Welche Versicherungen können für Industrieunternehmen sinnvoll sein? Ein Überblick.Weiterlesen...

Wie Neugart kurze Lieferzeiten dank perfekter Abstimmung hinbekommt
Holger Obergföll und Bernd Cihlar erzählen im Doppel-Interview, wie ihre Bereiche Technologie und Einkauf zusammenarbeiten, um kurze Lieferzeiten zu ermöglichen.Weiterlesen...

Lieferketten: Zustand "vor Corona" unerreichbar?
Gibt es bei den Lieferketten ein Zurück zu "damals", oder müssen wir uns mit Chaos als neuem Normal abfinden? Welcher Schmierstoff macht Supply Chains flexibel?Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit