Globale Handelsrisiken: Neue Realität, neue Strategien
Globale Handelsrisiken prägen heute den Alltag im Einkauf: politische Spannungen, volatile Märkte, Lieferengpässe und neue Regularien machen es notwendig, schneller und vorausschauender zu handeln. Einkaufsorganisationen stehen dabei vor der Aufgabe, Risiken nicht nur zu bewältigen, sondern in Chancen zu verwandeln.
Im Ondemand-Webinar mit KPMG „Globale Handelsrisiken: Neue Realität, neue Strategien – Was der Einkauf jetzt tun muss“ geben Experten konkrete Einblicke, wie sich Risiken systematisch managen lassen und wie Unternehmen ihre Einkaufsorganisation widerstandsfähiger gestalten können.
Themen im Fokus:
✅ Frühwarnsysteme für Risiken: Geopolitische Konflikte, Preisschwankungen und Lieferkettenstörungen rechtzeitig erkennen
✅ Strategien für mehr Handlungsfähigkeit: Vom Reagieren ins aktive Gestalten kommen
✅ Lieferkettenresilienz: Transparenz erhöhen, alternative Quellen sichern, Partnerschaften ausbauen
✅ Flexible Vertragsgestaltung: Rechtliche Spielräume nutzen, um agil auf Veränderungen reagieren zu können
✅ Technologieeinsatz: KI und digitale Plattformen als Treiber für fundierte Entscheidungen
✅ Best Practices: Praxisnahe Beispiele, wie Unternehmen erfolgreich neue Ansätze umsetzen
Die Aufzeichnung zeigt, wie Einkaufsleiter:innen, Supply-Chain-Manager:innen und Entscheider:innen konkrete Maßnahmen ableiten können, um ihr Risikomanagement zu stärken. Der Mehrwert liegt in praxisnahen Empfehlungen, die sich unmittelbar in den Alltag übertragen lassen: von der Bewertung komplexer Szenarien über den Einsatz moderner Tools bis hin zur Gestaltung robuster Liefernetzwerke. Sie gewinnen Sicherheit in Entscheidungen und Orientierung in einem Umfeld, das immer unvorhersehbarer wird.