Whitepaper

Wie strukturierte SAP-Lieferavis Ihnen Transparenz, Planbarkeit und Kostensicherheit zurückgeben

Veröffentlicht Geändert
Wie strukturierte SAP-Lieferavis Ihnen Transparenz, Planbarkeit und Kostensicherheit zurückgeben
Whitepaper Download

$ldg_prvcontent

Transparente Lieferprozesse durch digitale Lieferavise

Wenn Anlieferungen ohne Vorankündigung eintreffen, geraten Planung und Prozesse ins Stocken. Erfahren Sie im Whitepaper, wie digitale Lieferavise für klare Abläufe, weniger Störungen und effiziente Ressourcennutzung sorgen.

Ungeplante Anlieferungen, fehlende Informationen und manuelle Abstimmungen gehören in vielen Unternehmen zum Alltag. Der LKW steht plötzlich auf dem Werksgelände, niemand weiß genau, was geliefert wird oder ob ausreichend Platz im Lager vorhanden ist. Lieferscheine fehlen, sind unleserlich oder landen in Papierstapeln. Einkauf, Logistik und Disposition müssen fehlende Daten über Telefon oder E-Mail beschaffen – ein hoher Aufwand, der Prozesse verzögert, Skontofristen gefährdet und Ressourcen bindet.

Warum Sie das Whitepaper unbedingt lesen sollten

Das Whitepaper zeigt, wie sich solche Situationen vermeiden lassen: Durch strukturierte, digitale Lieferavise. Sie bilden die Grundlage für einen planbaren, transparenten und effizient steuerbaren Wareneingang. Statt Informationen erst bei der Anlieferung zu erfassen, stehen sie frühzeitig in standardisierter Form zur Verfügung. Dadurch werden Lieferungen besser planbar, Personal und Lagerflächen können gezielt disponiert und Prozesse im ERP-System automatisiert weiterverarbeitet werden. Ein Schwerpunkt des Whitepapers liegt auf den 7 versteckten Kostenquellen, die in vielen Wareneingangsprozessen unbemerkt bleiben – und täglich Zeit, Geld und Ressourcen kosten.

Besonders hilfreich: Ein integrierter Quick Check ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen Abläufe zu bewerten und Potenziale zur Verbesserung sofort zu erkennen. So erfahren Sie auf einen Blick, wo Ihr Unternehmen im Vergleich steht und welche Maßnahmen sich am schnellsten auszahlen.

Die wichtigsten Bestandteile des Whitepapers:

  • Verborgene Kostenquellen aufdecken: Erfahren Sie, wo in Wareneingangsprozessen unnötige Aufwände entstehen – und wie Sie diese gezielt beseitigen.
  • Prozessvergleich „vorher/nachher“: Anschaulich erklärt, wie sich manuelle Abläufe durch digitale Lieferavis vereinfachen und automatisieren lassen.
  • Der digitale Lieferavis-Prozess: Schritt-für-Schritt-Ansatz, wie der digitale Ablauf funktioniert.
  • Quick Check zur Selbsteinschätzung: Prüfen Sie, wie effizient Ihr aktueller Prozess ist und identifizieren Sie konkrete Optimierungspotenziale.

Wer Lieferavis-Daten konsequent nutzt, gewinnt Kontrolle über seine Prozesse zurück: Anlieferungen werden planbar, Kommunikationsaufwand sinkt, und technische wie kaufmännische Bereiche arbeiten auf einer gemeinsamen, verlässlichen Datenbasis – die Voraussetzung für effiziente, belastbare Lieferketten.

Anbieter des Whitepapers