
Bild: Germania
Flüge verfallen: Fluggesellschaft Germania ist insolvent
Die Berliner Airline Germania hat Insolvenz angemeldet. Bereits in der Nacht zum Dienstag wurde der Flugbetrieb eingestellt, gekaufte Tickets verlieren ihre Gültigkeit.
Die Fluggesellschaft Germania hat beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Insolvenz beantragt. Das teilte das Unternehmen in der Nacht zum Dienstag mit. Noch in der Nacht wurde der Flugbetrieb eingestellt. Die letzte Maschine landete um 1.11 Uhr in Nürnberg und kam aus Fuerteventura.
Flüge verfallen
Die Folgen: Zwar ist die Gesellschaft für ihre Pauschalflüge bekannt, jedoch konnten Privatleute und Unternehmen auch einzelne Tickets buchen. Diese verfallen jetzt allerdings, wer ein solches Ticket gekauft hat, muss nun einen Alternativflug buchen. Es gibt keinen Anspruch auf Ersatzbeförderung.
Betroffen von der Insolvenz sind die Germania Fluggesellschaft mbH und ihr Schwesterunternehmen für technische Dienstleistungen, die Germania Technik Brandenburg GmbH sowie die Germania Flugdienste GmbH. Nicht betroffen sind die Schweizer Germania Flug AG und die Bulgarian Eagle.
Finanznötie seit Januar
Anfang Januar hatten sich die Finanznöte der in Berlin ansässigen Airlinne mit ihren mehr als 30 Mittelstreckenjets zugespitzt. Das Management begründete die Probleme unter anderem mit den stark gestiegenen Kerosinpreisen im vergangenen Sommer und der Abwertung des Euro zum US-Dollar.
Profitabel war die Fluggesellschaft schon lange nicht mehr: Im Jahr 2016 betrug der Verlust 7,7 Millionen Euro ausgewiesen, 2015 lag das Minus bei 6,8 Millionen Euro. Jahresabschlüsse für 2017 und 2018 sind im Bundesanzeiger bislang nicht veröffentlicht.
Germania wurde 1986 als Nachfolger der Kölner Fluggesellschaft Special Air Transport gegründet. Nach eigenen Angaben transportierte die Airline mit dem grün-weißen Logo jährlich mehr als vier Millionen Passagiere auf der Kurz- und Mittelstrecke.
Lesen Sie auch:
- Sicherheitsranking: Die unsichersten Airlines 2017
- Unpünktlich und unzufriedene Reisende: Die schlechtesten Flughäfen der Welt
- Insolvent: Die zehn größten Unternehmenspleiten in Deutschland
Autor: Dörte Neitzel
Produkt der Woche

Tragbares Exoskelett von COMAU jetzt erhältlich
Comau, ein führendes Unternehmen im Bereich der industriellen Automatisierung, präsentiert MATE, sein erstes tragbares Exoskelett. MATE (Muscular Aiding Tech Exoskeleton) verbessert die Arbeitsqualität durch eine kontinuierliche Bewegungsunterstützung bei repetitiven sowie [mehr...]
Präsentiert von: |
![]() |
Online-Shop der Woche

KBT KNAPP Wälzlagertechnik – anwendungsspezifische Wälzlagerlösungen
Das Unternehmen entwickelt und fertigt Wälzlager- und Lineartechnikprodukte u. a. für Werkzeugmaschinen, Montage- und Handhabungstechnik, Fahrzeugbau, Medizintechnik, Robotertechnik, Windkraftanlagen sowie Hebe- und Fördertechnik. Und eben auch für den Weltraum. Nur [mehr...]
Präsentiert von: |
![]() |