News >

13.02.2019
WhatsApp in Unternehmen verstößt gegen DSGVO
Die Kommunikation über WhatsApp in Unternehmen nimmt zu. Doch auch bei der neuen Business-Version gibt es einiges zu beachten, denn die Messenger-App kann zur Compliance-Falle bei der DSGVO werden. [mehr...]
News >

13.02.2019
Wegen Brexit: DHL stellt Hunderte Zollspezialisten ein
Der Logistikkonzern DHL sorgt vor für einen möglichen No-Deal-Brexit. Hunderte zusätzlicher Mitarbeiter sollen künftig vor allem Zollformalitäten erledigen. [mehr...]
News >

12.02.2019
Chemie-Einkauf 4.0: So digitalisiert sich der Chemiehandel
Der Chemiehandel macht erste Schritte in Richtung Digitalisierung. Neben den bekannten E-Commerce-Riesen mischen Startups das digitale Business auf. Wir stellen drei neue Player vor. [mehr...]
News >

12.02.2019
Zahl der Elektroautos steigt stark
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Elektroautos erneut stark gestiegen. 64 Prozent mehr E-Autos befahren die Straßen weltweit. In welchem Land gibt es die meisten? Und welche Marke ist [mehr...]
News >

11.02.2019
Kupfer-Recycling nimmt zu
Die International Copper Study Group (ICSG) hat die Produktionsdaten für Kupfer für den Zeitraum von Januar bis Oktober 2018 veröffentlicht. [mehr...]
News >

11.02.2019
Brexit soll 100.000 deutsche Jobs gefährden
Ein ungeordneter Brexit gefährdet laut einer Studie 100.000 Arbeitsplätze in Deutschland. Besonders betroffen wäre demnach die Automobilindustrie, unter anderem VW in Wolfsburg und BMW in Dingolfing. [mehr...]
News >

11.02.2019
Weniger Lizenzkosten im SAP-basierten Einkauf
2bits hat zwei Add-ons für den SAP-basierten Einkauf entwickelt, die Mehrkosten aus dem neuen SAP-Lizenzmodell zu vermeiden helfen. [mehr...]
News >

11.02.2019
Kerkhoff Negotiations und Verhandlungsprofi Matthias Schranner kooperieren
Kerkhoff Negotiations und die Schranner AG haben eine exklusive Partnerschaft vereinbart. Schwerpunkt der Kooperation werden Lösungen für komplexe und hochvolumige Verhandlungen im Einkaufsumfeld sein. [mehr...]
News >

11.02.2019
Einkauf von Versandleistungen: Porto wird noch teurer
Die Post will ihr Briefporto doch stärker erhöhen als bislang angenommen. Allerdings soll die Erhöung erst im Sommer kommen. [mehr...]
News >

08.02.2019
Gibt es ein neues EU-Wettbewerbsrecht?
Nach der gescheiterten Fusion von Alstom und Siemens wollen Frankreich und Deutschland das EU-Wettbewerbsrecht ändern. Maßstab soll ein weltweiter, nicht nur europäischer Vergleich werden. [mehr...]
News >

08.02.2019
Die größten Häfen in Europa
Sie sind die größten Umschlagplätze der Welt – Häfen und ihre Containerterminals. Hier werden täglich Millionen Frachttonnen aller Art gelöscht. Das sind die größten Häfen Europas. [mehr...]
News >

08.02.2019
Erdgasbeschaffung: Frankreich gegen Pipeline Nord Stream 2
Kurz vor einem wichtigen Beschluss stellt sich Frankreich überraschend gegen die geplante Gas-Pipeline Nord Stream 2, die Deutschland befürwortet. [mehr...]
News >

07.02.2019
Ideenmanagement: VW erhöht Prämie für Verbesserungsvorschläge
Volkswagen hat seine Prämien für Verbesserungsvorschläge seiner Mitarbeiter deutlich erhöht. Die Höchstprämie für solche Ideen steigt bei dem Autobauer um fast 50 Prozent auf 75.000 Euro. [mehr...]
News >

07.02.2019
Daimler zahlt Mitarbeitern weniger Prämie
Die rund 130.000 Tarifbeschäftigten bei Daimler bekommen in diesem Jahr eine geringere Mitarbeiter-Prämie. Grund ist der Gewinnrückgang des Autoherstellers im vergangenen Jahr. [mehr...]
News >

07.02.2019
EuGH-Gutachter hält deutsche Pkw-Maut für rechtmäßig
Ein Gutachter des Europäischen Gerichtshofs hält die geplante Einführung der Pkw-Maut in Deutschland für rechtmäßig. Gegen die Maut hatte Österreich geklagt, weil es sich ungerecht behandelt fühlte. [mehr...]
News >

07.02.2019
EU sagt nein zur Fusion von Siemens und Alstom
Die EU-Kommission hat die Bahn-Fusion von Siemens und Alstom abgelehnt. Der Zusammenschluss hätte den Wettbewerb zu stark eingeschränkt, trotz der Zugeständnisse der Unternehmen. [mehr...]
News >

05.02.2019
Aufträge gehen zurück, EMI rutscht ins Minus
Die deutsche Industrie konnte ihre Schwächephase auch zum Jahresanfang 2019 nicht überwinden. Der Rückgang lag vor allem am stärksten Minus bei den Neuaufträgen seit über sechs Jahren. [mehr...]