
Welcher Bahnhof ist der größte der Welt? Spoileralarm: Er ist bekannt aus zahlreichen Kinofilmen. (Bild: Pixabay)
Geschäftsreisen mit der Bahn sind weitaus klimafreundlicher als solche mit dem (Firmen-)Auto oder gar dem Flieger. Daher werden Bahnreisen auch immer beliebter. Nicht zuletzt plant die Europäische Union bis 2030 einen einheitlichen europäischen Eisenbahnraum. Dabei handelt es sich um ein EU-weites System von Eisenbahnnetzen, mit dem der Ausbau des Eisenbahnsektors auf der Grundlage von Wettbewerb, technischer Harmonisierung und der gemeinsamen Entwicklung grenzüberschreitender Verbindungen ermöglicht würde.
Dieser würde auch einige der weltweit größten Bahnhöfe Europas miteinander verbinden. Spoiler: Unter den Top 3 der Welt befindet sich auch ein deutscher Bahnhof und die Stadt mit den meisten großen Bahnhöfen liegt in Frankreich. Interessanterweise liegt der größte Bahnhof in einem Land, das nicht gerade für seinen dichten Bahnverkehr bekannt ist. Welche Bahnhöfe weltweit die größten sind, haben wir hier zusammengetragen.
12. Waterloo Station, London (Großbritannien)
Der Bahnhof wird auch London Waterloo genannt und liegt im Borough Lambeth. Eröffnet wurde der Bahnhof im Jahr 1848. Ursprünglich sollte er als Durchgangsbahnhof zur City of London dienen, der Plan wurde jedoch verworfen und ein Kopfbahnhof entstand. London Waterloo wurde nicht so groß geplant, sondern Stück für Stück erweitert. Das führte dazu, dass die Anlage zu unübersichtlich wurde und Anfang des 20. Jahrhunderts neu gebaut wurde. Die Wiedereröffnung fand 1922 statt. Bekannt wurde der Bahnhof übrigens durch den Film "Das Bourne Ultimatum", ebenfalls berühmt ist die vierseitige Uhr im Atrium.
Seit der Privatisierung der britischen Eisenbahnen befindet sich der Hauptbahnhof in der von Network Rail, bzw. dem Vorgängerunternehmen Railtrack. Die gesamte Anlage besitzt 24 Gleise. 19 davon bedienen den Regionalverkehr, weitere fünf sind für den Fernverkehr vorgesehen. Unter anderem gibt es Verbindungen durch den Eurotunnel nach Frankreich und Belgien. Die Gleise 25 und 26 sind Teil des London Underground, also der U-Bahn.

10. Gare Saint-Lazare, Paris (Frankreich)
Einer der kleinsten Pariser Bahnhöfe ist der Gare Saint-Lazare mit seinen 27 Gleisen. Er liegt im achten Arrondissement im Quartier de l'Europe und zählt zu den sechs Pariser Kopfbahnhöfen. Er wird heute hauptsächlich von Pendlern im Regionalverkehr genutzt.
Gebaut wurde der Bahnhof, nachdem Frankreichs erster Personenzug (von Saint-Lazare bis ins 18 Kilometer entfernte, westlich von Paris gelegene Le Pecq) eingeweiht wurde. Es dauerte jedoch noch bis 1853 bis der Bahnhof an der heutigen Stelle, an der Place du Havre, erbaut wurde.
9. Gare Montparnasse, Paris (Frankreich)
Der erste Bahnhof Gare Montparnasse in Paris hatte noch einen anderen Namen: Er wurde 1840 unter der Bezeichnung Gare de l'Ouest - Rive gauche erbaut. Der heutige Gare Montparnasse ist etwa 330 Meter entfernt. In die Schlagzeilen geriet der Bahnhof durch einen Unfall im Jahr 1895. Damals versagten die Bremsen eines einfahrenden Zuges und die Lok durchschlug die Mauer des Kopfbahnhofs. Sie blieb baumelnd über der angrenzenden Straße hängen, da sich die Gleise etwa zehn Meter über dieser befanden.
Der Bahnhof besitzt 28 oberirdisch gelegene Gleise. Auf den Gleisen 1 bis 9 verkehren TGVs, auf den Gleisen 10 bis 17 Transilien-Züge und auf den Gleisen 18 bis 24 der TER Centre sowie TGVs. Hinzu kommt ein Seitenflügel, der „Gare Vaugirard“, in den die Gleise 25 bis 28 verlegt wurden. Ein großes Dach überspannt 22 der Gleise und beherbergt einen öffentlich zugänglichen Garten, den Jardin Atlantique.

8. Gare de L'Est, Paris (Frankreich)
Im Jahr 1849 wurder Pariser Bahnhof Gare de l'Est eröffnet. Heute verfügt der Kopfbahnhof über 29 Gleise. Diese bedienen sowohl den Regionalverkehr als auch internationale Linien.
7. Frankfurt (Deutschland)
Der Frankfurter Hauptbahnhof fertigt zu Spitzenzeiten bis zu 1.100 Züge auf seinen 29 Gleisen ab. 25 stehen für Fernverbindungen und vier für Nahverbindungen zur Verfügung. Trotz gleicher Gleisanzahl liegt Frankfurt mit durchschnittlich 493.000 Reisenden pro Tag vor dem Gare de l'Est.
Eröffnet wurde der Bahnhof 1888 und wurde 1924 erweitert. Bereits zu dem Zeitpunkt zählte er seine 29 Gleise. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Knotenpunkt stark beschädigt. Die letzten Zeugnisse wurden erst zwischen 2002 und 2006 beseitigt.
6. Napoli Centrale, Neapel (Italien)
30 Gleise zählt der Hauptbahnhof von Neapel. Napoli Centrale, oder auch kurz: Napoli C, ist der größte der drei Bahnhöfe der Stadt. Neben den Fern- und Regionallinien gibt es auch zwei U-Bahnlinien. Das Passagieraufkommen liegt bei rund 137.000 Personen täglich. Fertiggestellt wurde das Gebäude 1960.

5. Gare du Nord, Paris (Frankreich)
Von den vielen Pariser Bahnhöfen im Ranking der größten Bahnhöfe weltweit ist das Gare du Nord der größte. Auf den 31 Gleisen fahren täglich rund 2.100 Züge mit bis zu 700.000 Reisenden zu Spitzenzeiten. Die meisten von ihnen sind Pendler.
4. Roma Termini, Rom (Italien)
Der größte Bahnhof Italiens befindet sich in Rom. Der 1867 errichtete und ab 1938 komplett neu erbaute Kopfbahnhof liegt im Osten der Stadt und verfügt über 32 Gleise. Reisende, die hier ankommen oder abfahren, sind auf besondere Weise behütet: Der Bahnhof wurde 2006 dem verstorbenen Papst Johannes Paul II. gewidmet.

3. München (Deutschland) und Shinjuku, Tokio (Japan)
Auf dem dritten Platz unter den größten Bahnhöfen der Welt landen gleich zwei Bahnhöfe: Shinjuku in Tokio und München. Beide zählen 34 Gleise.
Im Jahr 1885 wurde der ursprüngliche Bahnhof in Japans Hauptstadt Tokio fertiggestellt, der Neubau feierte seine Eröffnung 1964. Mittlerweile haben Reisende im Shinjuku-Bahnhof 34 Gleise zur Auswahl. Es handelt sich bei Shinjuku um einen Durchgangs- und Kopfbahnhof. Besonders zu den Stoßzeiten morgens und abends ist hier so viel los, dass die Passagiere von sogenannten "Fahrgastverdichtern" in die Züge geschoben werden, denn der Bahnhof wird vornehmlich von Pendlern genutzt.
Da der Bahnhof am Schnittpunkt mehrerer Stadtteile liegt, die sich über zwei Bezirke erstrecken, ist er der meist frequentierte Bahnhof in Japan. Fünf Eisenbahnstrecken sind vorhanden: JR East, Odakyu Dentetsu, Keio Dentetsu, Toei und Tokyo Metro. Neben den Verkehrsanlagen befindet sich auch Kaufhäuser und Einkaufszentren in dem Komplex. Sie sind durch unterirdische Gänge miteinander verbunden.
Der Münchner Bahnhof wurde als Provisorium 1839 eröffnet, damals noch als Holzgebäude. Das wurde jedoch schnell als zu wenig repräsentativ und außerdem zu weit entfernt von der Innenstadt befunden. Nach einem Brand wurde der Bahnhof neu aufgebaut und mit der Zeit erweitert. Im zweiten Weltkrieg wurde der Bahnhof so stark beschädigt, dass er wieder aufgebaut werden musste. Der Neubau wurde jedoch erst Anfang der 1960er-Jahre fertig. Aktuell läuft ein erneutes Projekt zum Neubau von Teilen des Bahnhofs. Unter anderem sollen ein Hochhaus und eine 40 Meter tiefe Bahnhalle entstehen. Angepeilter Endtermin ist 2030.

2. Shanghai Hongqiao (China)
Der Bahnhof Hongqiao ist einer der vier Hauptbahnhöfe in der chinesischen Millionenstadt Shanghai. Die anderen sind: Bahnhof Shanghai, Shanghai Südbahnhof und Shanghai Westbahnhof. Hongquiao wurde 2010 eröffnet, wobei die Bauzeit nur zwei Jahre betrug. Er ist mit rund 1,3 Millionen Quadratmetern der flächengrößte Bahnhof Asiens und befindet sich direkt westlich von Terminal 2 des gleichnamigen Flughafens. 41 Gleise bewegen Reisende national und international. 30 stehen China Railway zur Verfügung, elf weitere für Shanghai Metropolitan Area Intercity Railway.

1. Grand Central Station, New York (USA)
Platz Nummer eins unter den größten Bahnhöfen der Welt belegt nach wie vor die Grand Central in New York. Rekordverdächtige 67 Gleise machen die Millionenstadt an der US-Ostküste zur Mega-Drehscheibe im Bahnverkehr. Bis zu 100 Millionen Pendler bewegen die Bahnen pro Jahr. Eingeweiht wurde der Bahnhof im Jahr 1913. Sein nostalgisches Erscheinungsbild macht ihn daher für viele Filme attraktiv. So wurden beispielsweise "The Avengers" (2012), "The Commuter" (2019) oder "Ghostbusters" dort gedreht. Newt Scamander im Film "Phantastische Tierwesen" in New York ankommt, handelt es sich dabei um Filmstudios in England.
Die größten Bahnhöfe 2021
- Grand Central Station, New York
- Shanghai Hongqiao
- München und Shinjuku, Tokio
- Roma Termini
- Gare du Nord, Paris
- Napoli Centrale
- Frankfurt
- Gare de l'Est, Paris
- Gare Montpanasse, Paris
- Gare Saint-Lazare, Paris
Die Anzahl der Gleise sowie weitere Informationen zu den einzelnen Bahnhöfen finden Sie im Text.