Technik
Hier finden Sie Tipps, Trends und Ratgeber rund um die technische Seite des Einkaufs in der Industrie.

Lithium-Metall-Batterie mit 560 Wh pro Kilogramm
Forscher am KIT haben einen Lithium-Akku mit einer extrem hohen Energiedichte entwickelt. Er könnte die Elektromobilität revolutionieren, hat aber ein Problem.Weiterlesen...

Tanaka entwickelt neues Verbundmaterial für Halbleiter
Das neue Hartlot/Kupfer-Verbundmaterial soll in modernen Kühlkörpern eine effektive Wärmeabfuhr ermöglichen und den Verarbeitungsaufwand verringern.Weiterlesen...

Neu entdeckte Bakterien gewinnen Kobalt
Wissenschaftler der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe haben eine neue Bakterienart entdeckt. Ihre Fähigkeit: Sie gewinnt den Rohstoff Kobalt.Weiterlesen...

BTS kennzeichnet Turbolader mit Faserlaser von Bluhm Systeme
Bei der Aufbereitung von Turboladern setzt BTS auf Nachhaltigkeit. Auch die Produktkennzeichnung mit dem Faserlaser von Bluhm Systeme ist nachhaltig.Weiterlesen...

Warum Building Information Modeling für Einkäufer wichtiger wird
Wer mit Building Information Modeling plant und baut, kann Gebäude klüger nutzen und günstiger betreiben. Was Einkäufer über die Vorteile wissen müssen.Weiterlesen...

Wie steht es um das Batterien-Recycling von Elektroautos?
Wie klimaschützend Elektroautos sind, hängt davon ab, was mit den Traktionsbatterien passiert, wenn sie ihre Schuldigkeit getan haben. Ist Recycling sinnvoll?Weiterlesen...

Welche Vorteile haben Mini-Bauteile in der Automatisierung?
Je kleiner Ventile und Greifer sind, desto flexibler lassen sie sich positionieren. Doch die Mini-Bauteile haben noch einen ganz entscheidenden zweiten Vorteil.Weiterlesen...

3D-gedruckte Medizinprodukte gegen Lieferengpässe
Während der Corona-Pandemie hat die 3D-Druckindustrie viele On-Demand-Produktionsstätten geschaffen. Doch die Vorschriften und Qualitätsanforderungen sind hoch.Weiterlesen...

Smarte Batterien und Ladegaräte für intelligente Werkzeuge
Intelligente Montagewerkzeuge sollen künftig mit ebenso smarten Batterien und Ladegeräten kommunizieren können.Weiterlesen...

Instandhaltung von Werkzeugen mit KI
KI hilft Werkzeuge instand zu halten. Aber der eigentliche Schlüssel zu datenbasierten Geschäftsmodellen für Werkzeugmacher ist ein anderer: Wissen teilen.Weiterlesen...