Technik
Hier finden Sie Tipps, Trends und Ratgeber rund um die technische Seite des Einkaufs in der Industrie.

Deutsches Konsortium will autonomes Fliegen energieeffizienter machen
Neue Mobilitätskonzepte leiden oftmals noch an kurzen Lauf- oder Flugzeiten, weil beim Betrieb zu viel Strom verbraucht wird. Ein Forschungsverbund unter der Leitung von Bosch will jetzt mit innovativer Mikroelektronik 90% des Energieverbrauches einsparen.Weiterlesen...

Bohrmaschine gegen Kryptowährung mieten?
Produkte werden nicht mehr gekauft, sondern gemietet, geleast oder geteilt. Laut einer Umfrage von Capgemini aus dem Jahr 2018 gehen 72% der Hersteller davon aus, dass sie künftig nicht mehr nur Produkte, sondern auch Services verkaufen werden.Weiterlesen...

Wie selbstlernende Assistenzsysteme Anlagenbediener unterstützen
Das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) in Dresden entwickelte ein selbstlernendes Assistenzsystem, das Anlagenbediener bei der Fehlerbehebung und dem Aufbau von Erfahrungs- und Prozesswissen unterstützt.Weiterlesen...

Volvo testet autonome Schwertransporte
Volvo Trucks hat Vera vorgestellt, ein selbstfahrendes Elektrofahrzeug für den Schwertransport. Nun muss sich das Gefährt in der Praxis beweisen. Erste Tests laufen im Hafen von Göteborg.Weiterlesen...

E-Dumper: Größter Elektro-Muldenkipper muss nicht aufgeladen werden
Der größte E-Muldenkipper der Welt kommt aus der Schweiz, wiegt beladen 111 Tonnen und läuft mit reinem Elektroantrieb. Das Beste daran: Der E-Dumper produziert selbst so viel Strom, dass er nicht aufgeladen werden muss.Weiterlesen...

Telematik: Wie der Einkauf von vernetzten Lkw profitiert
Wer Lkw mit Routenplanungssystemen und Staudatenbanken vernetzt, kann Ankunftszeiten exakter ermitteln. Das macht Lieferketten stabiler. Zudem sind die Fahrzeuge produktiver, wenn sie weniger Zeit im Stau und zur Beladung im Depot verbringen.Weiterlesen...

Das sind die beliebtesten Elektroautos in Deutschland
Die Zahl der Elektroautos steigt in Deutschland – aber langsam. In den Unternehmensflotten geht der Austausch von Verbrenner zu Elektro dagegen schneller vonstatten. Doch welches sind die beliebtesten Elektroautos?Weiterlesen...

Conti entwickelt intelligentes Autoglas
Der Automobilzulieferer Continental will Autoglas intelligenter machen. Mittels einer Folie soll sich die Lichtdurchlässigkeit elektronisch verändern lassen – quasi eine integrierte Sonnenbrille fürs Auto.Weiterlesen...

Autonomes Fahren im Einkauf: Selbstlenkende Lkw senken Kosten in der Lieferkette
Autonome und vernetzte Lkw lassen die Transportkosten sinken und machen Lieferketten zuverlässiger und leichter planbar. Bis sich autonomes Fahren durchsetzt, müssen Hersteller und die Politik jedoch noch viele Hindernisse beseitigen.Weiterlesen...

Internet of Things: Was bringt das IoT im Einkauf?
Durch das Zusammenspiel von Sensorik, 5G und Software verschafft das IoT dem Einkauf jederzeit Einblick in seine Lieferkette. Unter einer Voraussetzung.Weiterlesen...