
Platz 10: Samsung, Noida (Indien); Auf Platz 10 landet Samsung mit seinem indischen Produktionswerk in Noida. Mit 129.000 Quadratmetern Fläche handelt es sich nach eigener Aussage um die größte Smartphone-Fabrik der Welt. Als Mitglied der „Make in India“-Initiative will Samsung mit der riesigen Fabrik dazu beitragen, Indien zum Exportmittelpunkt der Welt zu machen. (Bild: Samsung Group)

Platz 9: Rivian, Normal (USA);Knapp 242.000 m² groß ist das Rivian-Werk in Normal, Illinois. 2.000 Einwohner der US-Kleinstadt wurden mit einem Schlag arbeitslos, als Mitsubishi die Produktionsstätte 2016 aufgab. Das Automobil-Startup Rivian Automotive kaufte die Fabrik 2018 und verhalf der Region damit zu neuem Aufschwung. Das Werkgelände ist so groß, dass die Cheops Pyramide beinahe fünf Mal darauf Platz fände. (Bild: Rivian Automotive LLC)

Platz 8: Fiat Chrysler, Belvidere (USA); Bereits 1965 erbaut wurde das Chrysler-Montagewerk in Belvidere, Illinois. Nach dem Zusammenschluss von Fiat und Chrysler wurde das Werk 2016 für 350 Millionen US-Dollar aufgerüstet, um von nun an den Jeep Cherokee zu produzieren. Mit mehr als 464.000 m² Fläche ist die Fabrik größer als die gesamte Vatikanstadt. (Bild: Fiat Chrysler Automobiles N.V.)

Platz 7: Tesla, Fremont (USA); Vielleicht wird Teslas sich im Bau befindliche „Gigafabrik“ einmal die größte Fabrik der Welt sein. Aktuell landet der Elektroauto-Hersteller nur auf Platz 6 mit einem Werk in Fremont, Kalifornien. Es ist der Arbeitsplatz von 10.000 Menschen. Das Münchener Oktoberfest könnte dreieinhalb Mal auf dem 1,5 Millionen Quadratmeter großen Werksgelände untergebracht werden. (Bild: https://flic.kr/p/emnk9K, Maurizio Pesce, Lizenz: CC BY 2.0)

Platz 6: Daikin, Waller (USA); Das japanische Unternehmen Daikin produziert Klimatisierungssysteme. Es landet mit seinem US-amerikanischen Produktionswerk in Waller, Texas auf Platz 5 der größten Fabriken. Beim Bau des riesigen Gebäudes wurden 275.000 Kubikmeter Beton und beinahe 6.000 Tonnen Stahl verbaut. (Bild: Daikin Industries, Ltd.)

Platz 5: Boeing, Everett (USA); Der US-Flugzeughersteller Boeing belegt mit seiner Fabrik in Everett, im Bundesstaat Washington, und einer Gesamtfläche von über 2,8 Millionen Quadratmetern Platz 4 des Rankings. Das Gelände ist so groß, dass 392 Fußballfelder darauf Platz fänden. Es wurde 1967 für die Endmontage der Boeing 747 errichtet. (Bild: https://bit.ly/2XZED5g, David Axe – Flickr: KC-767 1, Lizenz: CC BY-SA 2.0)

Platz 4: Foxconn, Longhua (China); Der Apple Zulieferer Foxconn landet mit seinem Werk in Shenzhen, China, auf dem vierten der weltweit größten Fabriken. In „Foxconn City“ leben und arbeiten rund 500.000 Angestellte, was ungefähr der Einwohnerzahl Lissabons entspricht. Die Produktionsstätte gerät immer wieder wegen ihrer schlechten Arbeitsbedingungen und erhöhten Suizidraten unter Arbeiterinnen und Arbeitern in die Schlagzeilen. (Bild: https://bit.ly/2HenzTW, Steve Jurvetson, “glue works”, Uploaded by Zolo, Lizenz: CC BY 2.0)

Platz 3: Nasa, New Orleans (USA); Das Montagewerk der US-Bundesbehörde NASA in der Nähe von New Orleans, Louisiana, ist die größte Frabrik in den USA. Sie beherbergt unter anderem eine 70 Meter hohe, vertikale Montagevorrichtung, das weltgrößte robotergestützte Werkzeug zum Bau von Raketen. Mit seinen knapp 3,4 Quadratkilometer großen Werksgelände ist es fast so groß wie der berühmte Central Park in New York. (Bild: Flickr Rawpixel Ltd. Lizenz CC BY 2.0)

Platz 2: Hyundai, Ulsan (Südkorea); Knapp die Spitze verpasst Hyundai mit seinem Werk in Ulsan. Auf einer Fläche von 5,5 Millionen Quadratmetern fertigt der südkoreanische Autohersteller seine Fahrzeuge. Aber nicht nur das: Hier befinden sich zudem ein eigener Hafen, eine Feuerwehr und ein Krankenhaus. (Bild: Hyundai Motor Company)

Platz 1: Volkswagen, Wolfsburg (Deutschland); Die größte Fabrik der Welt steht in Deutschland. Es ist das VW-Werk im niedersächsischen Wolfsburg. Es ist 6,5 Millionen Quadratmeter (6,5 Quadratkilometer) groß, eine Fläche so groß wie knapp 1.605 Fußballfelder. Der Autobauer hat das Werk mit den markanten Heiztürmen 1938 erbaut und seitdem stetig erweitert. Im Jahr 2017 arbeiteten dort mehr als 62.000 Angestellte – mehr als so manche Kleinstadt Einwohner hat. (Bild: Volkswagen)
Mit einer Fläche von bis zu 6,5 Millionen Quadratmetern, das sind 6,5 Quadratkilometer, ist die größte Fabrik der Welt so groß wie eine Kleinstadt. Der Gebrauchtmaschinen-Marktplatz Maschinensucher.de hat ein Ranking der 10 größten Fabriken veröffentlicht.
Doch es wird nicht nur gefertigt: Die Fabriken beherbergen enorme Produktionslinien und sind gleichzeitig Arbeits- und Wohnstätte für bis zu 500.000 Mitarbeiter. Die größten Fabriken der Welt verfügen über eigene Feuerwehren, Häfen oder Krankenhäuser und funktionieren wie echte Städte mit eigenem Straßennetz und einer Innenstadt. Darunter sind viele Technologie- und Automobilproduzenten.
Wo befinden sich diese Giga-Fabriken? Und wer hat sie errichtet? Das erfahren Sie in unserem Ranking der größten Fabriken der Welt.
Diskutieren Sie mit