Windkrafträder auf offener See

(Bild: Siemens)

Bisher hielt Siemens mit einer 7-MW-Windanlage den Weltrekord. Dann präsentierte das französisch-spanische Unternehmen Adwen mit 8 MW Leistung eine noch größere Windkraftanlage. Nun legt Siemens ebenfalls mit einer 8-MW-Anlage nach.

Angetrieben wird der Adwen-Generator künftig von einem Windrad mit dem Rotordurchmesser von 180 m. Jedes der drei Blätter ist 88,4 m lang. Die Siemens-Anlage mit Rotordurchmesser von 154 Metern ist noch im Entwicklungsstadium und soll 2017 in Serie gehen.

Die ersten 62 Großwindmühlen gehen nach Frankreich

Die 8-MW-Anlage von Adwen soll rund 40 Millionen kWh Strom erzeugen, genug um 10.000 deutsche Durchschnittshaushalte mit Strom zu versorgen. 2018 beginnt die Serienproduktion. Die ersten 62 dieser riesigen Anlagen werden in einem Offshore-Windpark knapp 17 km vor der französischen Atlantikküste von Saint-Brieuc Bay erreichtet.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?