
Platz 10
Südkoreanische Fluglinien seien zu Beginn der 2000er-Jahre gezwungen worden, US-amerikanische und europäische Ausbilder anzustellen, weil es in den 80er- und 90er-Jahren zu Zwischenfällen gekommen war, die beinahe zu einem Landeverbot für südkoreanische Maschinen geführt hätten, berichtet die "Welt".
Bild: Korean Air

Platz 9: Xiamen Airlines, China
Die chinesische Airline wurde 1984 gegründet und ist mittlerweile eine Tochtergesellschaft der China Southern Airlines. Das Streckennetz der Xiamen Airlines deckt hauptsächlich den Südosten Chinas ab, es werden jedoch auch Ziele in ganz China sowie zudem weitere wichtige asiatische Ziele angeflogen.
Bild: Xiamen Airlines

Platz 8: GOL Transportes Aér., Brasilien
Die brasilianische Billig-Airline wurde im Jahr 2001 gegründet. Eine Kollision mit einem anderen Flugzeug über dem Amazonasdschungel führt zu dem schlechten Ranking, denn dabei starben alle 154 Menschen.
Bild: Wikipedia

Platz 7: Saudia, Saudi-Arabien
Die saudi-arabische Fluglinie Saudia landet auf Platz 7 im Ranking der unsichersten Airlines 2016 und verschlechtert sich damit um einen Platz im Verlgleich zu 2016.
Bild: Saudia

Platz 6: LATAM Brazil, Brasilien
Verantwortlich für die schlechte Platzierung der brasilianischen Fluglinie ist ein Absturz im Jahr 2007. Dabei kamen 200 Menschen ums Leben als ein A320 über die Landebahn hinausrutschte.
Bild: Latam Brazil

Platz 5: Malaysia Airlines, Malaysia
Gleich zwei Unfälle im Jahr 2014 lassen die Fluglinie tief fallen. Im März riss der Kontakt zu Flug MH 370 ab, der Flieger gilt bis heute als verschollen. Nur knapp vier Monate später stürzte ein weiteres Flugzeug der Fluglinie ab – durch eine Flugabwehrrakete über der Ostukraine. Im Vergleich zum 2014er-Ranking verbesserte sich Malaysia Airlines allerdings schon wieder um zwei Plätze.
Bild: Malaysia Airlines

Platz 4: Lion Air, Indonesien
Die indonesische Fluggesellschaft Lion Air hatte bereits sieben Flugzeugverluste in ihrer Unternehmensgeschichte. Hinzu kommen zahlreiche Zwischenfälle bei Starts und Landungen.
Bild: Lion Air

Platz 3: Garuda, Indonesien
Von Platz 5 auf Platz 3 gefallen: Sechs schwere Unfälle mit insgesamt 282 Toten in den letzten 30 Jahren sorgen für das schlechte Ranking von Garuda. Zuletzt starben 21 Menschen bei einem Unfall als eine Maschine im Jahr 2007 bei der Landung Feuer fing. Die Folge der Unfallserie: Von 2007 bis 2008 durften Flugzeuge von Garuda auf keinem europäischen Flughafen starten und landen.
Bild: Garuda Indonesia

Platz 2: Avianca Colombia, Kolumbien
Im vergangenen Jahr landete die kolumbianische Airline noch auf Platz 4 der unsichersten Fluggesellschaften. Schuld am weiteren Rückfall sind nicht nur drei Abstürze mit insgesamt 323 Todesopfern in den letzten 30 Jahren. Da JACDEC nur die 60 größten Airlines untersucht, schaffte es Avianca wegen des starken Wachstums erst 2015 das erste Mal ins Ranking.
Bild: Avianca Colombia

Platz 1: China Airlines, Taiwan
Die chinesische Fluglinie verzeichnet eine lange Liste von Zwischenfällen und Abstürzen. Der letzte große Unfall ereignete sich im Jahr 2002 als ein Flugzeug, vermutlich wegen Materialermüdung, während des Fluges kurz vor Taiwan auseinanderbrach. Alle 225 Passagiere kamen uns Leben.
Bild: China Airlines
Bei manchen Fluggesellschaften heißt es als globaler Einkäufer: besser nicht einsteigen. Zehn der 60 größten Airlines haben beim jährlichen Ranking des Hamburger Flugunfallbüros Jet Airliner Crash Data Evaluation Centre (JACDEC) besonders schlecht abgeschnitten und tragen die rote Laterne in Sachen Flugsicherheit. Die Statistik berechnet sich nach der Anzahl der Ausfälle pro Flugkilometer, gewichtet mit der Schwere des Unfalls. Berücksichtigt werden alle Unfälle der vergangenen 30 Jahre, also seit 1987.
Vietnam Airlines und Copa Airlines fallen aus dem Ranking heraus, weil sie nicht mehr zu den 60 größten Airlines zählen.
Diskutieren Sie mit