Bauteile Metallbearbeitung

Präzision ist gefragt: Bei einem effizienten Procurement fließen Rohstoffe reibungslos, sinken Kosten und bleibt die Produktion einsatzbereit. (Bild: Xometry)

Die Vorteile von Xometrys Lösung auf einen Blick

  • Verlässliche Entscheidung in nur 72 Stunden – keine langen Wartezeiten auf Angebote
  • Klare Preise und höchste Qualität – volle Kontrolle über Ihr Budget
  • Flexibel skalierbar – für kleine und große Projekte geeignet

In der heutigen Fertigungswelt sind Kapazitätsgrenzen und unzuverlässige Lieferketten nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Beschaffungsexperten stehen vor der Mammutaufgabe, Lieferzeiten einzuhalten, Qualität sicherzustellen und gleichzeitig steigenden Kostendruck zu bewältigen.

Beyer Maschinenbau
Momentaufnahme: in der Produktion von Beyer Maschinenbau. (Bild: Xometry)

Das klingt abstrakt? Man stelle sich vor: Ein Projektplan hängt an einer Handvoll essenzieller Bauteile, doch die Lieferanten antworten wochenlang nicht auf die Unternehmensanfragen. Wenn sie dann endlich reagieren, sind die Preise unklar, die Lieferzeiten lang und die Qualität fraglich. Die internen Teams drängen auf Ergebnisse, und das Management erwartet, dass Projekte termingerecht abgeschlossen werden. Was bleibt, ist ein Gefühl der Ohnmacht.
Diese Herausforderungen sind für viele Einkäufer Alltag – so auch für Beyer Maschinenbau. Als führendes Familienunternehmen in der Verpackungs- und Palettieranlagenproduktion mit mehr als 150 Jahren Erfahrung musste sich das Unternehmen fragen: Wie können wir unsere hohen Qualitätsstandards und engen Lieferfristen einhalten, wenn unsere internen Kapazitäten ausgeschöpft sind und externe Partner nicht liefern können?

CNC-gefertigte Teile für Beyer Maschinenbau.
CNC-gefertigte Teile für Beyer Maschinenbau. (Bild: Xometry)

Warum geriet Beyer Maschinenbau in eine Beschaffungsfalle?

Beyer Maschinenbau steht exemplarisch für die Probleme vieler Unternehmen. Die Produktion hochkomplexer Verpackungsmaschinen erfordert präzise CNC-gefertigte Bauteile, die sowohl in unterschiedlichen Mengen als auch Qualitäten beschafft werden müssen. Das Problem? Interne Kapazitäten sind begrenzt. Zusätzliche Maschinen anzuschaffen, ist oft keine Option, da die Investitionen hoch und die Zeit für die Implementierung knapp ist. Externe Lieferanten? Viel zu oft unzuverlässig.
In einem konkreten Fall benötigte Beyer Maschinenbau Bauteile für eine neue Palettieranlage. Die internen Kapazitäten waren vollständig ausgelastet, und die externen Lieferanten konnten keine akzeptablen Lieferzeiten zusichern. Das Projekt stand auf der Kippe, die Fristen wurden immer enger, und die Unzufriedenheit wuchs.

Wie löste Xometry das Kapazitätsproblem?

Xometry trat an Beyer Maschinenbau heran, um eine Lösung zu bieten, die nicht nur kurzfristig, sondern nachhaltig wirksam ist. Der erste Schritt war die Einführung von Zielpreisaufträgen. Dieses innovative Modell ermöglicht es Einkäufern, konkrete Preisvorgaben zu machen. Innerhalb von nur 72 Stunden erhält der Kunde entweder eine Bestätigung oder ein fundiertes Gegenangebot, das auf den aktuellen Marktbedingungen basiert.
Dazu Roy Kuhlmann, Produktionsleiter bei Beyer Maschinenbau: „Mit Xometry haben wir einen pünktlichen und zuverlässigen Lieferanten gefunden, der uns jederzeit termingerecht beliefert. Diese Zusammenarbeit hat unsere Produktion deutlich verbessert.“
Die Schnelligkeit und Transparenz des Prozesses waren für Beyer Maschinenbau ein echter Gamechanger. Endlich konnte das Unternehmen planbare Entscheidungen treffen, anstatt sich von langen Angebotszyklen und unzuverlässigen Versprechen abhängig zu machen. Doch Zielpreisaufträge waren nur ein Teil der Lösung.

Sofort-Angebote und Materialvielfalt: Wie Xometry zusätzliche Flexibilität schafft

Neben Zielpreisaufträgen bietet Xometry auch KI-gestützte Sofort-Angebote. Diese Funktion ermöglicht es Einkäufern, in Echtzeit Preise und Lieferzeiten zu erhalten. Gerade in Projekten, bei denen schnelle Entscheidungen gefragt sind, stellte sich diese Option als unschätzbar wertvoll heraus.

Für Beyer Maschinenbau bedeutete dies, dass sie auch bei unerwarteten Änderungen flexibel agieren konnten. Ein weiterer entscheidender Vorteil war die Materialvielfalt, die Xometry bietet. Von Aluminium und Stahl bis hin zu speziellen Kunststoffen – das breite Spektrum an Materialien und Fertigungsverfahren ermöglichte es Beyer Maschinenbau, individuelle Anforderungen problemlos zu erfüllen. Dies war besonders wichtig, da die Maschinen unterschiedliche Bauteile mit spezifischen Eigenschaften erfordern.

Präzisionsteile gefertigt durch Xometry.
Präzisionsteile gefertigt durch Xometry. (Bild: Xometry)

Präzision und Zuverlässigkeit in der Produktion

Die gelieferten Bauteile wurden direkt in der Endmontage eingesetzt. Ihre hohe Fertigungsgenauigkeit sorgte dafür, dass die Montageprozesse reibungslos verliefen. Das Ergebnis? Geringere Ausfallzeiten, schnellere Montage und eine deutlich gesteigerte Produktionseffizienz. Entsprechend positiv fällt das Fazit von Produktionsleiter Roy Kuhlmann, aus: „Die Zusammenarbeit mit Xometry hat unsere Produktionsprozesse nicht nur verbessert, sondern uns auch die Sicherheit gegeben, dass wir unsere Projekte termingerecht abschließen können."

Der Mehrwert: Planungssicherheit und langfristige Partnerschaft

Die positiven Erfahrungen führten dazu, dass Beyer Maschinenbau die Zusammenarbeit mit Xometry auf komplexere Projekte ausweitete. Besonders geschätzt wurde die Kombination aus Schnelligkeit, Flexibilität und Qualität. Zielpreisaufträge und Sofort-Angebote erwiesen sich als leistungsstarke Werkzeuge, um die Beschaffung effizienter und transparenter zu gestalten.
Doch der Mehrwert geht über die reine Lieferung von Bauteilen hinaus. Xometry bietet persönliche Betreuung durch dedizierte Account Manager, die als verlässliche Ansprechpartner fungieren - diese Kombination aus Technologie und menschlichem Support verschafft Kunden einen Mehrwert.

Fazit

Die Erfolgsgeschichte von Beyer Maschinenbau zeigt, dass Kapazitätsgrenzen kein Hindernis sein müssen. Mit den richtigen Partnern und innovativen Lösungen können Beschaffungsexperten nicht nur bestehende Probleme lösen, sondern ihre Prozesse nachhaltig verbessern. Xometry bietet genau das: eine Plattform, die Flexibilität, Qualität und Planungssicherheit vereint.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Dieser Beitrag wird präsentiert von: