
Toni Patzner ist neuer Leister des Supply Chain Managements bei ASMPT. (Bild: ASMPT)
ASMPT SMT Solutions stellt die Weichen für die Zukunft: Zum 1. Juni 2025 übernimmt Toni Patzner die weltweite Leitung des Supply Chain Managements. Der erfahrene Manager tritt damit die Nachfolge von Jörg Cwojdzinski an, der nach jahrzehntelangem Wirken in den Ruhestand geht. Mit der Neubesetzung setzt ASMPT auf Kontinuität und einen konsequenten Fokus auf Lean-Management in einem internationalen Produktionsumfeld.
ASMPT betreibt ein globales Netzwerk von Produktionsstätten, Lieferanten und Logistikzentren. Der Global Player hat Werke in Deutschland, Großbritannien, Ungarn, Singapur und Malaysia.
Erfahrener Nachfolger mit Lean-DNA
Mit Toni Patzner folgt ein erfahrener ASMPT Manager nach, der seit über 30 Jahren im Unternehmen tätig ist und für strategischen Weitblick sowie operative Exzellenz steht. In leitenden Funktionen – zuletzt als Senior Director Global SCM Operations – verantwortete er unter anderem die erfolgreiche Integration der DEK Lotpastendrucker in die ASMPT-Produktion sowie die Standorterweiterungen in Malaysia und Ungarn.
Toni Patzner ist Diplom-Ingenieur für Automatisierungstechnik (FH München) und gilt als durchsetzungsstarker Verfechter kundenorientierter Prozesse und schlanker Strukturen. „Exzellenz entsteht nicht durch Komplexität, sondern durch Klarheit und Konsequenz. Lean ist unser Weg zum globalen Erfolg“, sagt Toni Patzner. „Ich stehe für eine offene Feedbackkultur, klare Kommunikation und kontinuierliche Verbesserung. Führung bedeutet für mich, Orientierung zu geben und gemeinsam mit starken Teams messbare Ergebnisse zu erzielen – für ein zukunftsfähiges Produktionsnetzwerk.“
Über ASMPT
ASMPT mit Hauptsitz in Singapur ist ein Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für die Semiconductor- und Elektronikfertigung. Das Angebot von ASMPT umfasst die Bereiche Semiconductor Assembly und Packaging sowie SMT (Surface Mount Technology): von der Wafer-Beschichtung bis hin zu den verschiedensten Lösungen für Assembly und Packaging empfindlicher elektronischer Komponenten in einer breiten Palette von Endverbrauchergeräten, darunter Elektronik, mobile Kommunikation, Computer, Automobilindustrie, Industrie und LED (Displays).
Immer informiert mit den Newsletter von TECHNIK+EINKAUF
Hat Ihnen gefallen, was Sie gerade gelesen haben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Zwei Mal pro Woche halten wir Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Trends und Wissen rund um den technischen Einkauf - kostenlos!