
Stähle mit bis zu 70 HRC in Form zu bringen, ist durch Hartfräsen schnell und effizient möglich. – (Bild: Hahn+Kolb)
Stähle mit bis zu 70 HRC zu bearbeiten, ist für den Werkzeug- und Formenbau eine echte Herausforderung. Um das zu vereinfachen, hat Hahn+Kolb mit der neuen ATORN RockTec Pro Serie innovative Hartfräser herausgebracht, die ein schnelles, effizientes Fräsen mit nur einer Aufspannung ermöglichen.
Für ein perfektes Ergebnis ist die Kombination aus Schneidstoff, Geometrie und Beschichtung wichtig. Daher setzt Hahn+Kolb beim Schneidstoff der neuen Hartfräser-Serie ATORN RockTec Pro auf die neue, exklusiv für ATORN entwickelte TiAlSiN-MultilayerBeschichtung. Diese Hartmetallsorten sind besonders druckfest und extrem hart, sodass eine hohe Verschleißfestigkeit gegeben ist. Die ebenfalls hohe Temperaturbeständigkeit ermöglicht außerdem höhere Schnittgeschwindigkeiten. Die exklusiv entwickelte TiAlSiN-Multilayer-Beschichtung des Fräsers ATORN RockTec Pro wirkt bei der Bearbeitung wie eine Isolierung und schützt das Hartmetall gegen Hitze und Verschleiß. Durch die Hartschicht wird zudem die Oberflächenhärte des Werkzeugs erhöht und der Reibwert zugleich verringert. Und zu guter Letzt schützt die extrem harte Multilayer-Beschichtung das Substrat auch noch vor Rissen.
Das neue ATORN Vollhartmetall-Fräserprogramm umfasst Schaft-, Torus- und Radiusfräser mit und ohne Freistellung in 13 Ausführungen. Diese insgesamt 466 Einzelwerkzeuge decken einen Durchmesserbereich von 0,1 bis 20 mm ab und ergeben damit rund 466 neue Fräswerkzeuge für unterschiedlichste Zerspanungsaufgaben. Für alle Werkzeuge werden außerdem digitale Zwillinge in den gängigen Formaten verfügbar sein.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Wellenkupplungen richtig auswählen und einkaufen
Bei der Auswahl von Wellenkupplungen lohnt sich ein Blick auf die Produktdetails und das Leistungsspektrum des Herstellers. Welche Kriterien sind die wichtigsten?Weiterlesen...

Die größten deutschen Binnenhäfen
Der kleinste deutsche Hafen liegt ganz im Saarland, der größte in NRW. Welche das sind, erfahren Sie hier. Alles über die 15 deutschen Binnenhäfen.Weiterlesen...

Einkaufstrategien: Rahmenverträge und Abrufkontrakte
Wie können Rahmenverträge und Abrufkontrakte für mehr Planungssicherheit im Einkauf sorgen? Was Sie über die Einkaufsstrategien wissen müssen.Weiterlesen...

11 Tipps für Beschaffer in Frankreich
So nah uns unser Nachbarland Frankreich geografisch sein mag, so anders kommunizieren Franzosen im Geschäftsleben. Unser Business-Knigge Frankreich sagt, was Sie beachten müssen.Weiterlesen...

Worauf kommt es beim Kauf eines professionellen Packtisches an?
Der Onlinehandel boomt: Aufträge werden komplexer und immer öfter unter Druck bearbeitet. Effektiver und gesünder arbeitet, wer einen professionellen Packtisch hat.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit