Seminar & Workshop: Grundlagen der Galvano- und Oberflächentechnik

(Bild: ZVO)

Oberflächentechniken stellen einen Schlüssel zur technisch-wissenschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Lösung aktueller Probleme zur Entwicklung innovativer Produkte dar. Korrosions- und Verschleißschutz, Verbesserung des Reibungsverhalten und Veränderung der Oberflächeneigenschaften sind Aufgabe, die die Galvano- und Oberflächentechnik leistet.

Die moderne Oberflächentechnik kommt in allen Segmenten des produzierenden Gewerbes zum Einsatz. Kein Auto verlässt das Band, bei dem nichtwesentliche Teile oberflächenveredelt sind. Die moderne Medizintechnik ist ebenfalls ohne Verfahren der Oberflächentechnik nicht denkbar, aber auch Bauwirtschaft und Sanitärindustrie, die Elektrotechnik und die Elektronikindustrie kommen ohne Oberflächenveredelung nicht aus. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Oberflächentechnik in Deutschland eine der am dynamischsten wachsenden Branchen ist.

Die Inhalte der Ingenieur-Studiengänge tragen der Bedeutung der Galvano- und Oberflächentechnik nicht Rechnung, das Thema Oberflächentechnik kommt in vielen Fällen nicht oder nur am Rande vor. Mit seinem 2 1/2-tägigen Grundlagenseminar bietet der Zentralverband Oberflächentechnik e.V. eine Möglichkeit, die Grundlagenkenntnisse der Galvano- und Oberflächentechnik aufzufrischen bzw. zu verbessern.

Das Grundlagenseminar nimmt sich neben Themen wie Korrosion und Verschleiß, Galvanisiergerechtes Konstruieren, Abscheidungsmechanismen, Makro- und Mikrostreufähigkeit, Innere Spannungen auch zahlreichen Oberflächensystemen an. Zwei Workshops "Qualität und Prüfverfahren" sowie "Beschichten eines Bauteiles und Erklärung der Verfahrensschritte in der Versuchsgalvanik" runden die Veranstaltung ab.

Das Seminar richtet sich insbesondere an die Abnehmer von Oberflächen und hier in erster Linie an Entwickler und Konstrukteure, Technische Kaufleute und Einkäufer. Weitere Informationen finden Sie hier.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Dieser Beitrag wird präsentiert von: