Strategische Wettbewerbsvorteile dank hoher Supply Chain Resilienz

(Bild: Cybrain – stock.adobe.com)

Die krisenreichen letzten Jahre haben das Risiko für Supply-Chain-Störungen massiv in die Höhe getrieben und die Bedeutung von widerstandsfähigen Lieferketten einmal mehr herausgestellt. Entsprechend wichtig sind Strategien und Maßnahmen, die Unternehmen auch in unvorhergesehenen Situationen dazu befähigen, schnell und zielgerichtet zu agieren. Source-to-Pay-Anbieter JAGGAER zeigt am 28. März um 11 Uhr in einem gemeinsamen Webinar mit der Unternehmensberatung H&Z, wie es den Einkaufsteams gelingt, die Resilienz als Bewertungsfaktor in strategische Beschaffungsentscheidungen miteinzubeziehen und potenziellen Schwachstellen erfolgreich entgegenzuwirken.

Zudem erfahren die Teilnehmenden, inwieweit eine fortschrittliche Software wie JAGGAER ONE zur Risikominimierung beiträgt und sie dabei unterstützt, ihre Lieferketten sowie Einkaufsprozesse krisenfester aufzustellen. Denn nur, wer über einen hohen Digitalisierungsgrad und eine maximale Datentransparenz verfügt, ist im Krisenfall in der Lage, die Situation schnell zu erfassen und entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen. So erklären Georg Rösch, Vice President Direct Procurement Strategy von JAGGAER, und Matthias Mette, Principal der H&Z Unternehmensberatung, anhand von Best Practices, wie die Resilienz als entscheidender Erfolgsfaktor im Unternehmen integriert wird und die Funktionsfähigkeit des Lieferantennetzwerks sicherstellt. Des Weiteren wird veranschaulicht, wie die Erhöhung von Agilität und Krisenfestigkeit zur Optimierung der Prozesskosten führt und die Beschaffungsteams über die aktuellen Paradigmen der Lieferkettenplanung hinaus erfolgreich in die Stärkung ihres Risikomanagements investieren.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Dieser Beitrag wird präsentiert von: