
Die Energiepreise haben sich aufgrund der globalen und regionalen Krisen, insbesondere durch den Krieg in der Ukraine, stark erhöht und zeigen eine hohe Volatilität. Dies führt zu erheblichen Kostenschwankungen und macht es für Unternehmen schwierig, ihre Energiekosten langfristig zu planen.
Die Energiekrise bringt erhebliche wirtschaftliche Risiken mit sich, einschließlich eines erhöhten Kapitalbedarfs und Liquiditätsrisikos. Unternehmen müssen mit dem Marktpreisrisiko für Energie und den Auswirkungen auf ihre Margen umgehen.
Die traditionellen Fixpreisverträge über mehrere Jahre sind nicht mehr praktikabel. Unternehmen müssen flexiblere und krisenfeste Beschaffungsstrategien entwickeln, wie z.B. Spotpreisverträge oder eine strukturierte Beschaffung von Teilmengen, die ein professionelles Portfoliomanagement erfordern.
Unternehmen müssen ihre Energieeffizienz fördern und überlegen, ob sie Energie selbst erzeugen können. Allerdings ist die autarke Energieversorgung für viele Unternehmen weder ökonomisch noch in Bezug auf die Versorgungssicherheit sinnvoll.
An unserem Thementag Energieeinkauf wollen wir uns mit folgenden Themen beschäftigen:
- Welche Strategien können Unternehmen anwenden, um die Energiepreisvolatilität zu minimieren?
- Welche Beschaffungsmodelle für Energie gibt es?
- Welche Vorteile bietet das Portfoliomanagement im Vergleich zu anderen Beschaffungsmodellen?
- Welche erneuerbaren Energiequellen sind am besten geeignet, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren?
Freuen Sie sich auf praxisorientierte Vorträge von diesen Firmen:
Energie neu denken: Intelligente Beschaffung & Flexibilität
Dr. Henry Keppler zeigt, wie Unternehmen durch intelligente Energiebeschaffung, flexible Verbrauchssteuerung und optimierte Netzentgelte ihre Energiekosten senken. Er erläutert, wie smarte Beschaffungsstrategien und Marktintegration nicht nur kurzfristige Einsparungen ermöglichen, sondern langfristige Wettbewerbsvorteile sichern. Durch innovative Ansätze in der Energiebeschaffung können Unternehmen ihre Energieeffizienz steigern und sich optimal für die Zukunft aufstellen.
Henry Keppler
Gründer & Geschäftsführer
EcoPlanet Green Operations GmbH
Marsstraße 46
80335 München
Moderne Energiebeschaffung in schwierigem Umfeld
Moderne Energiebeschaffung erfordert Marktkenntnis, Technologieeinsatz und nachhaltige Strategien. Unternehmen stehen unter Druck durch volatile Preise, regulatorische Vorgaben und steigende Nachfrage. Erfolgreich bleibt, wer strategisch plant, flexibel reagiert und digitale Tools nutzt. Erneuerbare Energien sichern Versorgung und senken CO₂-Emissionen. Portfolio- und Risikomanagement, direkter Energiehandel und flexible Beschaffungsmodelle helfen, Kosten zu stabilisieren und Nachhaltigkeit zu fördern.
Theo Parpan
Geschäftsführer
enexion GmbH
Am Kronberger Hang 2a
65824 Schwalbach
Thema folgt in Kürze
enPORTAL GmbH
Moordiek 1
D-23820 Pronstorf
Strategische Strombeschaffung mit direkten PPAs – Effektives Cost-Cutting im Energieeinkauf
Stabile Strompreise sind entscheidend für den Mittelstand. PPA-Experte Fabian Günther (node.energy) zeigt, wie Unternehmen durch direkte Power Purchase Agreements (PPAs) Energiekosten um bis zu 28 % senken, Preisstabilität sichern und ESG-Ziele erreichen. Erfahren Sie alles über Marktprognosen, Strategien und praxisnahe Umsetzung. Jetzt anmelden und sparen!
Fabian Günther
Experte für PPA-Lösungen
node.energy GmbH
Carl-von-Noorden Platz 5
60596 Frankfurt am Main
Partner der Veranstaltung

Marsstraße 46
80335 München
Deutschland

Carl-von-Noorden Platz 5
60596 Frankfurt am Main
Deutschland

Am Kronberger Hang 2A
65824 Schwalbach am Taunus
Deutschland

Moordiek 1
23820 Pronstorf
Deutschland