Die Big-Bag Entleerstation – ein simples System für eine komplexe Aufgabe. Wie wählen Sie die passende Big-Bag-Entleerstation für Ihr Unternehmen aus? Hier finden Sie einen Leitfaden für Einkäufer, Ingenieure und Entscheider zur Spezifikation, Auswahl, Anwendung und Einkauf der richtigen Big-Bag Entleerstation.
Das Schüttguthandling ist oft eine zentrale und herausfordernde Funktion vieler Fertigungsprozesse: Das Entleeren, Fördern, Dosieren und Wiegen sowie das Mischen von verschiedensten Schüttgütern erfordert komplexe Systeme und bildet das Herzstück von effizienten Produktionsanlagen.
Diese Prozessautomatisierung beginnt und endet in vielen Fällen mit der Entleerung beziehungsweise Befüllung des Schüttguts aus und in Gebinden, wie dem Big-Bag. Daher sollte die dazugehörige Entleerstation genauso viel Aufmerksamkeit erhalten wie der Rest der Produktionsanlage. Durchdacht von Anfang bis zum Ende.
Was spricht für den Einkauf einer Big-Bag Entleerstation?
Die zwei Hauptgründe für die Anschaffung einer Big-Bag-Entleerstation sind die Erhöhung des Durchsatzes zum einen und vor allem die mögliche Kosteneinsparung beim Einsatz von Big-Bags anstelle herkömmlicher Sackware zum anderen. Dies ist besonders dann relevant, wenn bereits bestehende Aufgabesysteme ersetzt oder ergänzt beziehungsweise neue angeschafft werden sollen.
Das Entleeren von 25-kg-Säcken ist zeitaufwendig, platzraubend und mühsam. Durch die Verwendung von Big Bags als Gebinde wird die Schüttgutversorgung für eine längere Zeit, ohne ständige manuelle Zuführung, gewährleistet. Die manuell ausgeführten Arbeitsschritte, wie die Depalettierung, das Handling, das Aufschneiden und die Entsorgung der Säcke, entfallen komplett.
Kontinuierliche Förderung möglich
Durch den Einsatz von zusätzlichen Pufferbehältern oder parallel arbeitenden Entleerstationen kann sogar aus einem reinen Batchbetrieb eine kontinuierliche Förderung bewerkstelligt werden. Dies verringert Warte-, Ausfall- und Rüstzeiten und führt zu erheblichen Einsparungen bei Material-, Arbeits- und Betriebskosten für Ihr Unternehmen.
Die gleiche Menge Schüttgut ist zudem in Big Bags günstiger im Einkauf als in herkömmlichen Säcken. Des Weiteren sind Big Bags wesentlich verpackungseffizienter, denn es entsteht weniger Aufwand im Handling der Säcke und deren Entsorgung. Dadurch wird der Personalbedarf erheblich verringert und die frei gewordenen Kapazitäten können nun anderweitig eingesetzt werden.
Vorteile von Big-Bag-Entleerungsstationen
Die Frage, welche Möglichkeiten das Anschlusssystem der Entleerstation bietet, um den Big Bag zu öffnen, entleeren und wieder zu verschließen, ist nicht nur von produkttechnischer Seite wichtig, sondern auch von entscheidender wirtschaftlicher Bedeutung.
- Verschüttetes/verschwendetes Produkt: Ein Prozent Produktverschwendung verursacht nicht nur Sicherheitsrisiken und erhöhten Wartungsaufwand, sondern reduziert zusätzlich auch Ihre Marge. Big Bags sind meist leichter und rückstandsärmer zu entleeren als herkömmliche Sackware.
- Umrüstzeit für verschiedene Big-Bag-Typen: Es können verschiedene Variationen von Big Bags angeschlossen und entleert werden. Somit erlangen Sie mehr Unabhängigkeit von Lieferanten.
- Produktkontamination: Entleerstationen sind so konzipiert, dass sie den Produktauslauf vollständig abdichten und ein geschlossenes System schaffen, um Kontaminationen mit anderen Produkten oder der Umwelt zu verhindern.
- Staubkontrolle: Durch das geschlossene System kann das Austreten von kritischen und gefährlichen Stäuben verhindert werden.
- Reinigung: Bis zu 50 Prozent der mit dem Schüttguthandling verbundenen Arbeitskosten werden für die Reinigung, aufgrund von Produktresten und Staubentwicklung beim Handling von Sackware, aufgewendet.
Auswahlkriterium Schüttgut
Durch die verschiedenen Eigenschaften der verwendeten Schüttgüter variieren die Anforderungen an das Anschlusssystem der Entleerstation und beeinflussen maßgeblich die Entscheidung, wie die Auslegung erfolgen soll.
Schüttdichte, Korngrößenverteilung, notwendiger Schutz des Produktes oder des Mitarbeiters – diese Faktoren bestimmen, welche Vorrichtungen für die Entleerung erforderlich sind. Die gängigsten Austragshilfen sind Vakuumansaugungen, Aufstechvorrichtungen, Massagepads, Vibrationsunterstützung und Klumpenbrecher.
Integration in bestehende Systeme
Doch auch weitere Spezifikation und Parameter beeinflussen die Entscheidung, welche Big-Bag-Entleerstation die richtige ist. So müssen bauliche Gegebenheiten, wie beispielsweise die Deckenhöhe, berücksichtigt werden, die maßgeblich für den Betrieb und die Installation der Entleerstation sind.
Daneben gilt es, die Integration des neuen Systems in das bestehende zu untersuchen. Sowohl die Steuerung als auch die physische Integration sind wichtige Elemente, um den bestehenden Produktionsprozess optimal zu verbessern.
Auf die Kapazität achten
Zunächst sollte spezifiziert werden, wie viel Produkt zu welcher Zeit benötigt wird. Daraus ergibt sich die notwendige Kapazität des Systems.
Des Weiteren müssen geeignete Flurförderzeuge für das Handling des Big Bags bereitgestellt werden, die für die örtlichen Gegebenheiten und die verschiedenen einsetzbaren Big-Bags tauglich sind. Nachgelagerte Prozesse, wie das Dosieren und Fördern, müssen mit dem bestehenden System abgestimmt und angepasst werden.
Auswahl der besten Entleerstation für Ihr Unternehmen
Unternehmen, die bereits über eine Big-Bag Entleerstation verfügen, haben hier einen Vorteil, da sie bereits Erfahrungen sammeln konnten und daher viele dieser Fragen bereits beantworten können. So haben diese Unternehmen einen kleinen Vorteil bei der Abwägung verschiedener Optionen.
Viele Lösungen können die Bedingungen und Anforderungen erfüllen. Die Aufgabe, die beste Lösung auszuwählen, ist komplex und selten eindeutig. Daher ist es hilfreich, einen Partner wie AZO an der Seite zu haben.
Kriterien für die Auswahl
- Sicherheit: Die optimalen Entleerstationen integrieren maximale Sicherheit bereits im Design (Stärke des Rahmens / der Traverse, Sicherheitszone unterhalb des Big Bags, Mechanische Entladehilfen sind frei von Quetschstellen, Verriegelungsclips zur sicheren Befestigung der Schlaufen in Traversenhaken etc.)
- Bedienerfreundlichkeit: Die verbleibenden Arbeitsschritte müssen effizient gestalten werden.
- Lieferzeit: Die Lieferung muss mit Ihrem Planungshorizont abgestimmt werden
- Inbetriebnahme und Schulung: Die Dauer der Inbetriebnahme sowie die Schulung des Personals müssen in den Terminplan miteinbezogen werden.
- After Sales Service: Nach der Inbetriebnahme sollte ein weiterer Support eingeplant werden.
Untersuchen Sie all die genannten Punkte auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen und wählen Sie die passende Entleerstation aus. Dann steht einer erfolgreichen Integration einer Big-Bag-Entleerstation nichts im Wege. Sichern auch Sie sich Ihren Vorsprung mit modularen, innovativen und wirtschaftlichen Konzepten in Ihrem Unternehmen.
Autoren: Alexander Ullrich (AZO Gruppe), Kathrin Irmer
Checkliste für den Einkauf von Big-Bag Entleerstation
Deckenhöhe – Für den Betrieb und die Installation der Big-Bag-Entleerstation | |
Materialfluss – Welche Flurförderzeuge sind für das Handling des Big Bags erforderlich? | |
Big-Bag-Varianten – Größe, Gewicht, Typ, Auslauf, Inliner | |
Zuführgeschwindigkeit – Wie viel Produkt wird in welcher Zeit benötigt? | |
Zuführung in nachfolgende Systeme – Erfolgt die Dosierung nach Gewicht oder Volumen? | |
Integration – Simple Steuerungsintegration und eine einfache physische Integration in bereits vorhandenen Systemen |
Einkaufsführer in Zusammenarbeit mit AZO:
AZO ist ein Spezialist für das zuverlässige Lagern, Austragen, Sieben, Fördern, Dosieren und Wiegen von Rohstoffen in vollautomatischen Prozessen sowie für innovative Systeme zum Dispergieren, Mischen und Homogenisieren von flüssigen und halbfesten Produkten. Von der Großkomponente bis hin zur Kleinstmenge, von der ersten Projektstudie über Sicherheitskonzepte und Risikobeurteilungen bis zur schlüsselfertigen Gesamtanlage. Mehr unter: www.azo.com