
Platz 25: BMW
Die Bayerischen Motoren Werke (BMW) sind ein deutscher Automobilhersteller im hochpreisigen Segment. Produziert wird in den USA, Brasilien, Ägypten, Südakfrika, Indien, Indonesien, Malaysia und China. Der Einkauf beschafft sowohl regional als auch global. Im Ranking punktet BMW mit der Bestnote bei der Nachhaltigkeit (CSR).
Externe Experten (25%): 733
Gartner Experten (25%): 131
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 3,8%
Lagerumschlag (10%): 3,8
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): 1,3%
CSR-Score (10%): 10,00
Gesamt-Score: 2,57
(Bild: BMW)

Platz 24: Akzo Nobel
Akzo Nobel ist ein weltweiter Hersteller von Farben und Spezialchemie mit Sitz in Amsterdam (Niederlande). Beide Schwerpunkte sind nicht nur in eigenen Geschäftsbereichen, sondern mittlerweile auch in zwei Firmen aufgeteilt – Paints and Coatings sowie Specialty Chemicals. Im Ranking punktet das Unternehmen besonders mit einem hohen Return on Assets (ROA).
Externe Experten (25%): 137
Gartner Experten (25%): 0
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 20,9%
Lagerumschlag (10%): 4,6
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): -8,6%
CSR-Score (10%): 8,00
Gesamt-Score: 2,61
(Bild: Akzo Nobel)

Platz 23: Adidas
Der deutsche Sportartikelhersteller mit Sitz im bayerischen Herzogenaurach ist weltweit tätig und beschafft auch global. Mit nur 5,00 weißt das Unternehmen jedoch einen unterdurchschnittlichen CSR-Wert auf – nur Alibaba, Nike und Starbucks liegen noch darunter.
Externe Experten (25%): 714
Gartner Experten (25%): 172
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 9,2%
Lagerumschlag (10%): 3,2
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): 7,9%
CSR-Score (10%): 5,00
Gesamt-Score: 2,75
(Bild: Adidas)

Platz 22: BASF
Weltweit ist BASF der zweitgrößte Chemiekonzern. Seinen Sitz hat das Unternehmen in Ludwigshafen am Rhein. Aktiv ist es in den Bereichen Kunststoffe, Pharma und Pflanzenschutz. Interessante Anekdote: BASF war im Jahr 2013 auch das weltgrößte Weinhandelsunternehmen. Rund 2.000 Flaschen lagern im Weinkeller, die älteste aus dem BASF-Gründungsjahr 1865.
Externe Experten (25%): 597
Gartner Experten (25%): 252
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 6,4%
Lagerumschlag (10%): 3,9
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): -0,6%
CSR-Score (10%): 8,00
Gesamt-Score: 2,89
(Bild: BASF)

Platz 21: Samsung Electronics
Samsung ist einer der größten Elektronikkonzerne der Welt und hat seinen Sitz in Suwon, Südkorea. Im Produktsortiment hat das Unternehmen Fernsehgeräte, Smartphones, Speicherprodukte, aber auch Haushaltsgeräte. Besonders sticht im Ranking das hohe ROA sowie die Meinung der externen Experten heraus.
Externe Experten (25%): 748
Gartner Experten (25%): 83
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 13,2%
Lagerumschlag (10%): 9,8
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): 8,7%
CSR-Score (10%): 7,00
Gesamt-Score: 3,05
(Bild: Samsung)

Platz 20: Coca Cola
Externe Experten (25%): 1.329
Gartner Experten (25%): 196
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 5,8%
Lagerumschlag (10%): 4,2
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): -10,7%
CSR-Score (10%): 6,00
Gesamt-Score: 3,13
(Bild: Coca Cola)

Platz 19: Home Depot
Home Depot ist eine US-amerikanische Baumarktkette mit Sitz in Atlanta, Georgia. Auf dem Heimatmarkt Nordamerika betreibt Home Depot fast 2.300 Baumärkte. Besonders sticht im Ranking das hohe ROA heraus.
Externe Experten (25%): 402
Gartner Experten (25%): 124
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 22,2%
Lagerumschlag (10%): 5,0
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): 7.0%
CSR-Score (10%): 5,00
Gesamt-Score: 3,29
(Bild: Home Depot)

Platz 18: Novo Nordisk
Novo Nordisk ist Pharmakonzern aus Dänemark. Es entwickelt und vertreibt Produkte gegen Adipositas, Hämophilie, Wachstumsstörungen und andere chronische Erkrankungen. Das Unternehmen beschäftigt rund 43.200 Menschen in 80 Ländern. Besonders punktet Novo Nordisk mit einem hohen CSR-Wert.
Externe Experten (25%): 86
Gartner Experten (25%): 54
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 36,4%
Lagerumschlag (10%): 1,1
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): 0,8%
CSR-Score (10%): 10,00
Gesamt-Score: 3,31
(Bild: Novo Nordisk)

Platz 17: 3M
3M beliefert mit seinen Produkten unterschiedliche Branchen: zum Beispiel Automotive, Energie oder Gesundheit. Bekannt ist das Unternehmen für Marken wie Scotch-Brite, Nexcare, Post-it oder auch Thinsulate.
Externe Experten (25%): 597
Gartner Experten (25%): 192
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 14,3%
Lagerumschlag (10%): 3,8
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): 3,2%
CSR-Score (10%): 8,00
Gesamt-Score: 3,34
(Bild: 3M)

Platz 16: H&M
H&M steht für Hennes & Mauritz und ist ein schwedisches Textilhandelsunternehmen mit Sitz in Stockholm. H&M beschafft weltweit und verkauft auch weltweit. Ins Auge fallen im Ranking der hohe ROA sowie ein für ein im Textilbereich tätiges Unternehmen hoher CSR-Wert.
Externe Experten (25%): 582
Gartner Experten (25%): 155
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 13,7%
Lagerumschlag (10%): 2,7
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): 5,1%
CSR-Score (10%): 10,00
Gesamt-Score: 3,35
(Bild: H&M)

Platz 15: L’Oréal
Der französische Konsumgüterkonzern hat seinen Sitz in Paris. Es kann vor allem mit einem hohen ROA und CSR-Score punkten.
Externe Experten (25%): 858
Gartner Experten (25%): 229
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 9,9%
Lagerumschlag (10%): 2,7
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): 3,6%
CSR-Score (10%): 8,00
Gesamt-Score: 3,38
(Bild: L’Oréal)

Platz 14: Walmart
Walmart ist ein US-Einzelhändler, der aber auch weltweit aktiv ist. Seinen Sitz hat das Unternehmen in Bentonville, Arkansas. Besonders die Noten aus der Peer Group, also den externen Experten und ein hoher Lagerumschlag sorgen für eine gute Bewertung der Lieferkette.
Externe Experten (25%): 1.415
Gartner Experten (25%): 268
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 4,6%
Lagerumschlag (10%): 8,6
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): 2,5%
CSR-Score (10%): 5,00
Gesamt-Score: 3,40
(Bild: Walmart)

Platz 13: Alibaba
Alibaba ist ein chinesisches Unternehmen mit Sitz in Hangzhou. Es betreibt beispielsweise die gleichnamige B2B-Plattform sowie das Onine-Auktionshaus Taobao. Das Unternehmen glänzt durch hoche Peer-Group-Bewertungen und einen hohen Lagerumschlag, sowie ein hohes Umsatzwachstum. Das kann sogar die Null beim CSR-Score wettmachen.
Externe Experten (25%): 1.095
Gartner Experten (25%): 72
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 10,6%
Lagerumschlag (10%): 23,4
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): 52,6%
CSR-Score (10%): 0,00
Gesamt-Score: 3,43
(Bild: Aleksei/AdobeStock)

Platz 12: Diageo
Diageo ist die Nachholgegesellschaft des britischen Contergan-Lizenznehmers Distillers Company (Biochemicals). Heute erzeugt und vertreibt sie alkoholische Getränke weltweit. Beispielsweise besitzt das Unternehmen mit Sitz in London in Schottland 28 Whisky-Brennereien und vermarktet die Marken Johnnie Walker und Dimple.
Externe Experten (25%): 625
Gartner Experten (25%): 404
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 9,8%
Lagerumschlag (10%): 0,9
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): 4,3%
CSR-Score (10%): 10,00
Gesamt-Score: 3,44
(Bild: Diageo)

Platz 11: Schneider Electric
Trotz des deutschen Namens ist Schneider Electric ein französicher Konzern. Das Unternehmen ist auf den Gebieten elektrische Energieverteilung und industrielle Automation tätig und hat seinen Sitz in Rueil-Malmaison bei Paris.
Externe Experten (25%): 677
Gartner Experten (25%): 256
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 5,4
Lagerumschlag (10%): 4,9
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): 0,7%
CSR-Score (10%): 10,00
Gesamt-Score: 3,71
(Bild: Schneider Electric)

Platz 10: Nike
Der in Beaverton ansässige Konzern ist einer der weltweit führenden Sportartikelvermarkter. Im Jahr 2016 geriet Nike in die Schlagzeilen, da ein Bericht der Aufsichtsbehörde Worker Rights Consortium Missstände über eine vietnamesische Nike-Fabrik veröffentlichte. Zu geringe Bezahlung und Zwangsüberstunden wurden angeprangert, ebenso wie die Entlassung schwangerer Frauen.
Externe Experten (25%): 1.194
Gartner Experten (25%): 186
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 13,3%
Lagerumschlag (10%): 3,9
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): 6,0%
CSR-Score (10%): 4,00
Gesamt-Score: 3,73
(Bild: Nike)

Platz 9: Starbucks
Der US-Konzern Starbucks ist ein auf Kaffeeprodukte spezialsisiertes Einzelhandelsunternehmen mit Sitz im US-amerikanischen Seattle.
Externe Experten (25%): 900
Gartner Experten (25%): 167
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 19,3%
Lagerumschlag (10%): 12,7
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): 9,0%
CSR-Score (10%): 4,00
Gesamt-Score: 3,74
(Bild: Starbucks)

Platz 8: Johnson & Johnson
Auf Platz 8 schafft es Johnson & Johnson, ein US-Pharmaziekonzern mit Sitz in New Brunswick. Doch die Weste des Unternehmens ist nicht ganz weiß: Im Mai 2019 begann im US-Bundesstaat Oklahome ein Verfahren gegen Johnson & Johnson, in dem der Firma vorgeworfen wird, mit synthetischen Opiaten Millardengewinne einzufahren. Dafür soll sie Studien manipuliert und bei der Werbung gelogen haben.
Externe Experten (25%): 737
Gartner Experten (25%): 348
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 7,6%
Lagerumschlag (10%): 3,1
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): 5,8%
CSR-Score (10%): 10,00
Gesamt-Score: 3,80
(Bild: Johnson & Johnson)

Platz 7: HP
Hewlett-Packard (HP) ist einer der größten PC- und Druckerhersteller mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien. Ein hoher ROA und Lagerumschlag sorgen für einen guten Score.
Externe Experten (25%): 293
Gartner Experten (25%): 353
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 11,7%
Lagerumschlag (10%): 8,2
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): 7,3%
CSR-Score (10%): 10,00
Gesamt-Score: 3,81
(Bild: HP)

Platz 6: Intel
Externe Experten (25%): 576
Gartner Experten (25%): 454
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 12,4%
Lagerumschlag (10%): 3,7
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): 7,3%
CSR-Score (10%): 6,00
Gesamt-Score: 4,12
(Bild: Intel)

Platz 5: Cisco Systems
Der US-Konzern Cisco ist bekannt für Router und Switches. Der Name des Telekommunikationsunternehmens leitet sich von der Gründungsstadt Stand Francisco ab. Seine hohe Platzierung verdankt Cisco vor allem den Expertenmeinungen sowie dem hohen Lagerumschlag.
Externe Experten (25%): 699
Gartner Experten (25%): 518
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 4,0%
Lagerumschlag (10%): 10,2
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): 0,7%
CSR-Score (10%): 10,00
Gesamt-Score: 4,13
(Bild: Cisco)

Platz 4: PepsiCo
Der US-Konzern PepsiCo ist einer der größten Getränke- und Lebensmittelkonzerne der Welt. PepsiCo kann ich allen Kategorien punkten, vor allem aber bei den Expertenmeinungen.
Externe Experten (25%): 997
Gartner Experten (25%): 368
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 11,7%
Lagerumschlag (10%): 9,0
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): 1,2%
CSR-Score (10%): 8,00
Gesamt-Score: 4,22
(Bild: PepsiCo)

Platz 3: Nestlé
Nestlé ist der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern und gleichzeitig das größte Schweizer Industrieunternehmen. Seinen Sitz hat Nestlé in Vevey am Genfer See. Zwar kann die Firma durch hohe Expertenmeinungen und auch gute Werte in den anderen Kategorien punkten. Jedoch gerät die Unternehmenspolitik wegen zahlreicher Umweltvergehen immer wieder in die Kritik.
Externe Experten (25%): 1.262
Gartner Experten (25%): 374
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 6,9%
Lagerumschlag (10%): 4,8
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): 6,5%
CSR-Score (10%): 10,00
Gesamt-Score: 4,27
(Bild: Nestlé)

Platz 2: Inditex
Der spanische Konzern ist eines der größten Textilunternehmen. Seine Zentrale hat er in Arteixo, Spanien. Tochterunternehmen sind beispielsweise Zara, Massimo Dutti oder Pull & Bear.
Externe Experten (25%): 1.091
Gartner Experten (25%): 341
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 16,2%
Lagerumschlag (10%): 3,8
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): 6,5%
CSR-Score (10%): 10,00
Gesamt-Score: 4,80
(Bild: Inditex)

Platz 1: Colgate-Palmolive
Der multinationale Konzern hat seinen Stammsitz in New York. In seinem Portfolio tummeln sich Produkte für Tiernahrung sowie zur Textil-, Haushalts- und Körperpflege. Im Ranking von Gartner kommt das Unternehmen mit seiner Lieferkette auf Platz 1.
Externe Experten (25%): 961
Gartner Experten (25%): 347
Gewichteter 3-Jahres-ROA (Return on Assets) (20%): 19,9%
Lagerumschlag (10%): 5,0
Gewichtetes 3-Jahres-Umsatzwachstum (10%): -0,2%
CSR-Score (10%): 10,00
Gesamt-Score: 4,88
(Bild: Colgate-Palmolive)
In das weltweite Ranking derjenigen Unternehmen mit den besten Lieferketten haben es auch drei Firmen aus Deutschland geschafft. Die Kriterien für das Ranking teilen sich in zwei gleichgewichtete Kategorien: Geschäftstätigkeit und Meinung.
Ersteres sind Ergebnisse auf der Basis von öffentlichen Finanzdaten und Angaben zu CSR (Corporate Social Responsibility). Im Bereich Meinung beurteilen externe Experten sowie Experten von Gartner die Zukunfsaussichten. In Betracht kommen dabei nur Unternehmen mit Umsätzen ab 12 Millarden US-Dollar.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit