
Preis für Rohstoff Zink auf 10-Jahreshoch
Daten der LME zufolge war die Anzahl der sogenannten gekündigten Lagerscheine (cancelled warrants) von Zink am Freitag um über 150 Prozent auf rund 41.000 Tonnen gestiegen. Die gekündigten Lagerscheine zeigen, wie viel Material aus den Lagerhäusern zur Auslieferung angefordert wird. Das berichtet die Commerzbank.
Der Anstieg erfolgte ausschließlich in New Orleans in den USA. Dort liegen allerdings auch 99 Prozent der gesamten LME-Zinkvorräte. Zum Anstieg der gekündigten Lagerscheine dürften auch Finanztransaktionen beigetragen haben. Denn die Zink-Terminkurve befindet sich schon seit einiger Zeit in Backwardation. Das bedeutet, dass die aktuelle Nachfrage nach Zink größter ist als die erwartete zukünftige Nachfrage. Das macht die Lagerhaltung unattraktiv.
Dem Markt stehen jedenfalls aktuell nur noch knapp 140.000 Tonnen Zink in den LME-Lagerhäusern frei zur Verfügung. Der Lagerabbau dürfte sich also noch eine Zeit lang fortsetzen. Im letzten Jahr wurden die LME-Zinkvorräte um fast 250.000 Tonnen bzw. 58 Prozent abgebaut. Dies hat wohl mit zu den Sorgen über eine Angebotsknappheit am globalen Zinkmarkt beigetragen und den Zinkpreis entsprechend mit nach oben getrieben.
Bild: Björn Wylezich/Fotolia.de
Lesen Sie auch:
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

"Materialknappheit dauert bis 2023"
Der Materialmangel in der deutschen Industrie wird nach Erwartungen der Unternehmen mindestens noch zehn Monate anhalten. Dies geht aus einer Umfrage des Ifo Instituts hervor.Weiterlesen...

Eisenerz: Größte Produzenten, Abbaugebiete und Preise
Wer baut das meiste Eisenerz ab? Wo kommt der Rohstoff her? Und welche Arten von Eisenerz gibt es? Antworten finden Sie hier.Weiterlesen...

Wellenkupplungen richtig auswählen und einkaufen
Bei der Auswahl von Wellenkupplungen lohnt sich ein Blick auf die Produktdetails und das Leistungsspektrum des Herstellers. Welche Kriterien sind die wichtigsten?Weiterlesen...

Die größten deutschen Binnenhäfen
Der kleinste deutsche Hafen liegt ganz im Saarland, der größte in NRW. Welche das sind, erfahren Sie hier. Alles über die 15 deutschen Binnenhäfen.Weiterlesen...

Einkaufstrategien: Rahmenverträge und Abrufkontrakte
Wie können Rahmenverträge und Abrufkontrakte für mehr Planungssicherheit im Einkauf sorgen? Was Sie über die Einkaufsstrategien wissen müssen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit