Atomkraftwerk in Deutschland

Welche Länder setzen am stärksten auf Atomstrom? Welche produzieren absolut den meisten Atomstrom und wo macht Atomstrom den größten Anteil aus? (Bild: Siegfried Eichhorn - stock.adobe.com)

Weltweit sind (Stand Februar 2024) 413 Kernreaktoren aktiv. Ihr Durchschnittsalter liegt bei rund 32 Jahren. Mehr als jeder fünfte Reaktor ist seit über 40 Jahren in Betrieb. 2022 sank der Anteil der Atomkraft an der kommerziellen Stromerzeugung auf 9,8 Prozent, das ist der niedrigste Stand seit 40 Jahren. Erneuerbare Energien überholten die Atomkraft zum ersten Mal. Das sind die zentralen Ergebnisse des World Nuclear Industry Status Report 2022.

Im Zuge der Dekarbonisierung setzen viele Länder weiterhin oder sogar vermehrt auf die Nuklearenergie. Vor allem China treibt den Neubau von Reaktoren voran. Laut IAEA befinden sich Reaktoren mit einer Nettokapazität von 28.875 MW dort im Bau. Auch Indien baut zu: 5.398 MW sollen neu hinzu kommen. Neu hinzukommen in die Riege der Nuklearstromproduzenten wird die Türkei. Vier Blöcke mit rund 4.456 MW sind hier (erstmalig) im Bau. 2025 soll der erste Reaktor ans Netz gehen, die übrigen sollen bis 2028 folgen. Standort ist Akkuyu.  Ebenso in Ägypten: Das Land will 4.400 MW Nettokapazität an Kernreaktoren aufbauen.

Die letzten Reaktoren, die ans Netz angeschlossen wurden, sind Kakrapar 4 (Indien) im Februar 2024, Shin Hanul 2 (Südkorea) im Dezember 2023 und Ostrovets 2 (Belarus) im Mai 2023). Seit September 2022 wurde der Bau von zehn neuen Reaktoren begonnen: sieben davon in China, drei in Ägypten.

Ihren Höhepunkt hatte die Atomstromproduktion im Jahr 2006 mit 2.661 TWh weltweit. 2019 und 2021 blieben die Kernreaktoren weltweit nur knapp unter der Marke. 2022 waren es 2.487 TWh. Doch wie teilt sich diese Produktion auf? Es gibt bislang 32 Länder mit kommerziell genutzten Atomkraftwerken zur Stromproduktion. Für 2022 stellt die IAEA für diese Länder - außer der Ukraine - die Daten zur Verfügung. Auf deren Basis haben wir die Länder mit der höchsten Atomstromproduktion in TWh herausgefischt:

Länder mit der höchsten Atomstromproduktion (Plätze 11 bis 31)

Tabelle mit den Ländern, die den meisten Atomstrom produzieren (Plätze 11 bis 31)
Welche Länder produzieren den meisten Atomstrom - in absoluten Zahlen? (Bild: TECHNIK+EINKAUF mit Daten der IAEA)

Atomstromanteil statt absoluter Produktion

Eine andere Art, die Atomstromproduzenten zu betrachten, ist der Anteil des Atomstroms an der Gesamtstromproduktion eines Landes. Hier haben natürlich kleine Länder mit AKW einen rechnerischen Vorteil - mit einer Ausnahme, und die liegt auch noch auf dem ersten Platz.

So kann es vorkommen, dass ein Land mit einem einzigen Kernreaktor über diesen mehr als 40 Prozent seiner Stromproduktion deckt. Welches das ist, erfahren Sie in unserer Bilderstrecke mit dem Ranking der Länder, deren Anteil am Atomstrom am höchsten ist. Soviel sei verraten: Die Nummer eins kommt auf mehr als 60 Prozent. Aber lesen Sie selbst:

Welche Länder haben den höchsten Atomstromanteil (Plätze 11 bis 31)

Tabelle mit den Ländern, die Atomstrom nutzen gerankt nach Anteil des Atomstroms an der Gesamtstromerzeugung
Länder mit AKW und deren Anteil des Atomstroms am Gesamtstrom (Bild: TECHNIK+EINKAUF mit Daten der IAEA)

Atomstrom vor einem Revival?

Die Menge des Atomstroms könnte in den kommenden Jahren wieder ansteigen. Neben China, Indien und der Türkei sowie Ägypten bauen Großbritannien (3.260 MW), Russland (2.700 MW), Sükorea (2.680 MW), Japan (2.653 MW) und die Ukraine (2.070 MW) an neuen Reaktoren. Insgesamt befinden sich 62 Reaktoren im Bau. Neben der Türkei und Ägypten kommt damit auch Bangladesh als neues Atomstromland hinzu mit 2.160 MW Nettokapazität.

Seit 2022 wurden im Gegenzug elf Reaktoren auf Dauer stillgelegt. Darunter befinden sich die drei letzten deutschen Reaktoren Neckarwestheim 2, Isar 2 und Emsland. In Belgien wurden Doel 3 und Tihange 2 vom Netz genommen, in Großbritannien waren es Hinkley Point B1 und B2 sowie Hunterston B2, die jeweils von EDF betrieben wurden und seit 1976 am Netz waren. Die USA legten Palisades still und in Taiwan stoppte Kuosheng 2 seinen Betrieb. Außerdem gingt Kursk 2 in Russland vom Netz. Die deutschen Reaktoren waren dabei die jüngsten, die erst 1988 bzw. 1989 ihren Betrieb aufgenommen hatten.

Weltweite Atomstromproduktion seit 1970

Balkendiagramm mit der jährlichen Atomstromproduktion weltweit
Wieviel Atomstrom wurde pro Jahr weltweit produziert? (Bild: TECHNIK+EINKAUF mit Daten der IAEA)
Portrait Dörte Neitzel Redakteurin Technik+Einkauf
(Bild: mi connect)

Die Autorin: Dörte Neitzel

Dörte Neitzel ist Wissens- und Infografik-Junkie vom Dienst. Dinge und Zusammenhänge zu erklären ist ihr Ding, daher beschreibt sie sich selbst auch gern als Erklärbärin mit Hang zur Wirtschaft – was einem lange zurückliegenden VWL-Studium geschuldet ist. Nach einigen Stationen im Fachjournalismus lebt sie dieses Faible bevorzugt auf der Webseite der TECHNIK+EINKAUF aus und taucht besonders gern ab in die Themen Rohstoffe und erneuerbare Energien.

Privat ist Südfrankreich für sie zur zweiten Heimat geworden, alternativ ist sie in der heimischen Werkstatt beim Schleifen, Ölen und Malern alter Möbel zu finden oder in südbayerischen Berg-und-See-Gefilden mit Hund im Gepäck unterwegs.

Immer informiert mit den Newsletter von TECHNIK+EINKAUF

Hat Ihnen gefallen, was Sie gerade gelesen haben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Zwei Mal pro Woche halten wir Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Trends und Wissen rund um den technischen Einkauf - kostenlos!

Newsletter hier bestellen!

Sie möchten gerne weiterlesen?