
Das Model Y von Tesla soll mit Teilen von ElringKlinger ausgestattet werden. (Bild: Tesla)
Der US-Elektroautobauer Tesla kauft in großem Stil beim deutschen Zulieferer ElringKlinger ein. Dabei handelt es sich um eine Serienbelieferung von Cockpitquerträgern. In seiner Mitteilung spricht ElringKlinger zwar nur von "einem führenden amerikanischen Elektrofahrzeughersteller", aber dahinter Tesla mit seinem Produktionsstandort Fremont zu vermuten, ist nicht schwer.
Der Auftrag soll zunächst über fünf Jahre laufen und ein Volumen im mittleren bis hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich umfassen. Die Produktion soll 2020 starten. Laut Vorstandsvorsitzendem Stefan Wolf sei der Zulieferer damit auf einem guten Weg zum Ziel, im nächsten Jahrzehnt mehr als 25 Prozent seines Umsatzes mit den Feldern Strukturleichtbau und Elektromobilität zu erzielen.
So stellt ElringKlinger Leichtbauteile her
Zur Herstellung von Kunststoff-Leichtbauteilen für die Karosserie wendet ElringKlinger ein Produktionsverfahren an, das Innenhochdruck-Umformen und Spritzgießen in nur einem Prozessschritt vereint. Die dadurch entstehenden Hybridbauteile aus Kunststoff und Metall verbinden die Vorteile beider Werkstoffe: eine hohe Form- und Maßgenauigkeit von komplexen Geometrien mit minimalen Toleranzen und eine beachtliche Strukturfestigkeit im Crashfall. Gleichzeitig sind die Teile wesentlich leichter gegenüber konventionellen Metallvarianten.
Seit Ende der 1990er-Jahre arbeitet der Konzern an der Substitution von Metall durch Kunststoff. Cockpitquerträger und Frontendträger aus Polymer-Metall-Hybriden stellt der Konzern seit 2015 an den Standorten in Leamington (Kanada) und Suzhou (China) sowie seit 2017 in Fremont (USA) in Serie her.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

"Materialknappheit dauert bis 2023"
Der Materialmangel in der deutschen Industrie wird nach Erwartungen der Unternehmen mindestens noch zehn Monate anhalten. Dies geht aus einer Umfrage des Ifo Instituts hervor.Weiterlesen...

Eisenerz: Größte Produzenten, Abbaugebiete und Preise
Wer baut das meiste Eisenerz ab? Wo kommt der Rohstoff her? Und welche Arten von Eisenerz gibt es? Antworten finden Sie hier.Weiterlesen...

Wellenkupplungen richtig auswählen und einkaufen
Bei der Auswahl von Wellenkupplungen lohnt sich ein Blick auf die Produktdetails und das Leistungsspektrum des Herstellers. Welche Kriterien sind die wichtigsten?Weiterlesen...

Die größten deutschen Binnenhäfen
Der kleinste deutsche Hafen liegt ganz im Saarland, der größte in NRW. Welche das sind, erfahren Sie hier. Alles über die 15 deutschen Binnenhäfen.Weiterlesen...

Einkaufstrategien: Rahmenverträge und Abrufkontrakte
Wie können Rahmenverträge und Abrufkontrakte für mehr Planungssicherheit im Einkauf sorgen? Was Sie über die Einkaufsstrategien wissen müssen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit