
Große Reedereien fahren mit mehr als 700 Containerschiffen. Welche ist die größte? (Bild: aerial-drone - stock.adobe.com)
Eine Reederei ist ein Unternehmen aus der Schifffahrtsbranche, das entweder in der See- oder Binnenschifffahrt unterwegs ist. Manchmal auch in beiden Bereichen. Dabei befördert es Personen oder Güter. Unsere Liste der größten Reedereien fokussiert sich auf den Gütertransport mit Containern.
Die meisten Container-Reedereien sind als Linienreederei unterwegs und haben feste Routen. Dabei müssen die Schiffe den Unternehmen nicht notwendigerweise selbst gehören, sie können auch gechartert sein. Ist der Kapitän gleichzeitig auch Eigentümer des von ihm geführten Schiffs, handelt es sich dabei um einen Kapitänsreeder. Das ist bei den vorliegenden Reedereien in unserem Ranking jedoch nicht der Fall. Im Folgenden finden Sie aufgelistet die größten Reedereien, sortiert nach ihrer Gesamtkapazität im Februar 2022.
Kapazitätsanteile der Schifffahrts-Allianzen
Auf den Weltmeeren gibt es drei große Schifffahrts-Allianzen, in denen sich 2017 jeweils unterschiedliche Reedereien zusammengeschlossen haben, um ihre Kräfte zu bündeln. Sie vereinen etwa 80 Prozent des Containerschifffahrtsmarktes auf sich.
So besteht die Allianz 2M aus den Reedereien Maersk und MSC, also den zwei größten Reedereien im Ranking - gleich ob nach Anzahl der Containerschiffe, des transportierten Volumens oder der Gesamtkapazität. Auf 2M fällt daher auch insgesamt die größte Kapazität auf allen Routen (Fernost, Transpazifik und Atlantik). Im Überblick sieht es so aus (Quelle: Hapag-Lloyd Geschäftsbericht 2021, Seite 75):
2M Alliance (Maersk, MSC)
- Fernost: 35 Prozent
- Transpazifik: 27 Prozent
- Atlantik: 46 Prozent
Ocean Alliance (CMA CGM, Cosco, OOCL, Evergreen)
- Fernost: 33 Prozent
- Transpazifik: 37 Prozent
- Atlantik: 13 Prozent
THE Alliance (Hapag-Lloyd, ONE, Yang Ming)
- Fernost: 24 Prozent
- Transpazifik: 24 Prozent
- Atlantik: 30 Prozent
Gesamtkapazität oder Anzahl der Schiffe
In unserem Ranking, dessen Daten von Alphaliner zusammengestellt wurden, sind die Reedereien nach ihrer Gesamtkapazität in TEU (Twenty Foot Equivalents) sortiert. Eine andere Möglichkeit ist, die Schiffe nach der Anzahl ihrer Containerschiffe zu ranken. Dann ergibt sich zwar ein ähnliches Bild, jedoch mit ein, zwei Änderungen bei den Platzierungen.
Bei der Anzahl der Schiffe führt die dänische Reederei Maersk mit 734 Containerschiffen.Sowohl bei der Gesamtkapazität der Containerschiffsflotte als auch beim Gesamtvolumen, dass Maersk 2022 transportiert hat, fällt das Unternehmen auf den zweiten Platz zurück und überlässt den Spitzenplatz der Konkurrenz.
Bei der Anzahl der Containerschiffe folgen die Reedereien Mediterranean Shipping (MSC) sowie CMA CGM an zweiter und dritter Stelle mit 655 bzw. 573 Schiffen . Auch sie liegen bei der Gesamtkapazität weit vorne: MSC mit 4,313 Milliarden TEU auf Platz eins (von Platz drei im Jahr 2020 gestiegen) und die französische CMA CGM auf Platz 3 mit 3,213Milliarden TEU, die einen Platz gutmacht.
Höchste Zahl Neubauaufträge
Zum Zeitpunkt Februar 2022 zählte das Unternehmen Mediterranean Shipping Company (MSC) die höchste Anzahl weltweiter Neubau-Aufträge für Schiffe. 78 hat die Reederei in Auftrag gegeben. Das Unternehmen wurde 1970 gegründet und hat seinen Sitz in Genf. MSC führt das Ranking der größten Reedereien weltweit an, wenn es um die Gesamtkapazität und die Gesamtanzahl in der Containerflotte geht.
Dicht hinter MSC liegt die Evergreen Line bei der Vergabe von Neuaufträgen. 65 Unterschriften wurden dafür getätigt. Aber auch CMA CGM (52), Wan Hai (41) und Zim (38) liegen bei dieser Auflistung weit vorn. Konzerndickschiffe wie Maersk (29), Hapag-Lloyd (22) oder HMM (12) haben sich dagegen zurückgehalten.
Das waren die größten Reedereien im Jahr 2016
Diese Liste rankt die größten Reedereien der Welt 2016 nach der Anzahl ihrer Containerschiffe.
- Maersk Line: 614
- Mediterranean Shipping Company: 489
- CMA CGM: 449
- China Ocean Shipping Company (Cosco): 288
- Evergreen Marine: 185
- Hapag-Lloyd: 171
- Hanjin Shipping: 100
- Hamburg Süd Group: 128
- Yang Ming Marine: 102
- Orient Overseas Container Line (OOCL): 106
Das waren die größten Reedereien 2019
Für das Jahr 2019 haben wir die größten Container-Reedereien der Welt nach ihrer Gesamtkapazität gerankt.
- APM-Maersk: 4,1 Millionen TEU
- Mediterranean Shipping Company (MSC): 3,3 Millionen TEU
- COSCO: 2,8 Millionen TEU
- CMA CGM: 2,7 Millionen TEU
- Hapag-Lloyd: 1,7 Millionen TEU
- Ocean Network Express (ONE): 1,5 Millionen TEU
- Evergreen Marine: 1,2 Millionen TEU
- Yang Ming Marine Transport: 0,6 Millionen TEU
- Pacific International Lines (PIL): 0,4 Millionen TEU
- Hyundai Merchant Marine: 0,4 Millionen TEU
Quelle: Alphaliner
Die größten Reedereien 2020 im Überblick
Das ist eine Liste der größten Reedereien weltweit nach der Anzahl ihrer Containerschiffe.
1. APM-Maersk
2. Mediterranean Shipping Company (MSC)
3. CMA CGM
4. COSCO
5. Hapag-Lloyd
6. Ocean Network Express (ONE)
7. Evergreen Marine
8. Zhonggu Logistics
9. Antong Holdings (QASC)
Mehr zu den einzelnen Reedereien erfahren Sie in unserer Bildergalerie.
Die größten Container-Reedereien 2022
Das Ranking ist sortiert nach den Gesamtkapazitäten der Containerschifffahrtsflotten in TEU.
- Mediterranean Shipping Company (MSC), Genf
- Maersk, Dänemark
- CMA CGM, Frankreich
- Cosco, China
- Hapag-Lloyd, Deutschland
- ONE (Ocean Network Express), Singapur
- Evergreen, Taiwan
- HMM, Südkorea
- Yang Ming, China
- Zim, Israel
- Wan Hai, Taiwan
- Pacific International Lines, Singapur
- KMTC, Südkorea
- IRISL Group, Iran
- X-Press Feeders, Singapur
- SITC, China
- UniFeeder, Dänemark
- Zhonggou Logistics, China
- TS Lines, China (Hong Kong)
- Sinokor Merchant Marine, China
Wie hoch die jeweilige Gesamtkapazität der Reedereien ist, erfahren Sie in unserer Bildergalerie.
Quelle: Alphaliner
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Eisenerz: Größte Produzenten, Abbaugebiete und Preise
Wer baut das meiste Eisenerz ab? Wo kommt der Rohstoff her? Und welche Arten von Eisenerz gibt es? Antworten finden Sie hier.Weiterlesen...

Wellenkupplungen richtig auswählen und einkaufen
Bei der Auswahl von Wellenkupplungen lohnt sich ein Blick auf die Produktdetails und das Leistungsspektrum des Herstellers. Welche Kriterien sind die wichtigsten?Weiterlesen...

Einkaufstrategien: Rahmenverträge und Abrufkontrakte
Wie können Rahmenverträge und Abrufkontrakte für mehr Planungssicherheit im Einkauf sorgen? Was Sie über die Einkaufsstrategien wissen müssen.Weiterlesen...

11 Tipps für Beschaffer in Frankreich
So nah uns unser Nachbarland Frankreich geografisch sein mag, so anders kommunizieren Franzosen im Geschäftsleben. Unser Business-Knigge Frankreich sagt, was Sie beachten müssen.Weiterlesen...

Worauf kommt es beim Kauf eines professionellen Packtisches an?
Der Onlinehandel boomt: Aufträge werden komplexer und immer öfter unter Druck bearbeitet. Effektiver und gesünder arbeitet, wer einen professionellen Packtisch hat.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit