
Platz 1: Grand Central Terminal, New York
Ganze 67 Gleise bietet der New Yorker Grand Central Station für bis zu 100.000.000 Pendler pro Jahr. Seit seiner Einweihung 1913 ist der Bahnhof der größte und durch seine Optik auch bei Filmemachern beliebt, etwas für „The Avengers“, „Ghostbusters“ oder „Armageddon“.
Bild: Pixabay

Platz 2: Hauptbahnhof München
34 Gleise hält der Kopfbahnhof für täglich etwa 450.000 Reisende bereit. 1848 wurde der Betrieb am Ort des heutigen Bahnhofs aufgenommen. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude massiv beschädigt, aber ab Mai 1945 wieder aufgebaut.
Bild: Pixabay - birgl

Platz 3: Roma Termini, Rom
Der größte Bahnhof Italiens befindet sich in Rom. Der 1867 errichtete und ab 1938 komplett neu erbaute Kopfbahnhof liegt im Osten der Stadt und verfügt über 32 Gleise. Reisende, die hier ankommen oder abfahren, sind auf besondere Weise behütet: Der Bahnhof wurde 2006 dem verstorbenen Papst Johannes Paul II. gewidmet.
Bild: Pixabay - Michael Gaida

Platz 4: Gare du Nord, Paris
Der größte französische Bahnhof ist gleichzeitig der weltweit viertgrößte: Der Gare du Nord bietet 31 Gleise, die von so vielen Reisenden genutzt werden, dass der Gare du Nord als meistfrequentierter Bahnhof Europas zählt. Rund 2.100 Züge und bis zu 700.000 Reisende werden hier täglich abgefertigt – drei Viertel von Ihnen sind Pendler des Pariser ÖPNV.
Bild: Pixabay/ bogrtw-1

Platz 5: Napoli C, Neapel
30 Gleise finden Reisende am Bahnhof Napoli Centrale – oder auch kurz „Napoli C“. Fertiggestellt wurde das Gebäude 1960. Neben Napoli C gibt es noch drei weitere große Bahnhöfe in der italienischen Hafenstadt.
Bild: Adobe Stock

Platz 6: Hongqiao Railway Station, Shanghai
30 Gleise stehen den Passagieren dort zur Verfügung. Der Bahnhof nimmt ein Areal von 1,3 Mio. m2 ein und ist damit auch von der Fläche ausgehend der größte Bahnhof in ganz Asien. Erst im Juli 2010 wurde das imposante Bauwerk eröffnet, das für rund 2 Mrd. Euro fertiggestellt wurde.
Bild: Pixabay/ Chowbins

Platz 7: Hauptbahnhof Frankfurt am Main
>br>
Im Frankfurter Hauptbahnhof stehen den Passagieren 29 Gleise für Fern- und Nahverbindungen zur Verfügung. Rund 450.000 Besucher und Reisende kommen täglich in den Kopfbahnhof, zu Spitzenzeiten werden hier über 1.100 Züge pro Tag abgefertigt.
Bild: Pixabay/ Lapping

Platz 8: Gare de l’Est, Paris
Im Jahr 1849 wurde der Pariser Bahnhof Gare de l’Est eröffnet. Heute verfügt der Kopfbahnhof über 29 Gleise für innerfranzösische und internationale Züge.
Bild: Adobe Stock

Platz 9: Shinjuku, Tokio
>br>
Im Jahr 1885 wurde die Station eröffnet, 1964 der Neubau fertiggestellt. 29 Gleise finden Reisende am Shinjuku-Bahnhof in der japanischen Hauptstadt Tokio vor. Morgens und abends ist hier so viel los, dass die Passagiere von sogenannten „Fahrgastverdichtern“, in die Züge geschoben werden. Außerdem ist die Gegend rund um den Bahnhof als Vergnügungs- und Einkaufsviertel bekannt.
Bild: Adobe Stock

Platz 10: Gare Montparnasse, Paris
Neben dem Gare de l’Est und dem Gare du Nord ist auch der Gare Montparnasse in Paris als Hauptverkehrspunkt für den Schienenverkehr bekannt. Auf 27 Gleisen fahren hier Züge quer durch Europa und auch im regionalen Nahverkehr.
Bild: Adobe Stock
Geschäftsreisen mit der Bahn sind weitaus klimafreundlicher als solche mit dem (Firmen-)Auto oder gar dem Flieger. Diese 13 Bahnhöfe sind Drehschreiben für viele Geschäftsreisende, dort treffen sich die Reisenden – ob Einkäufer oder privat. Das sind die größten Bahnhöfe weltweit.
Kostenlose Registrierung
Bereits registriert?
*) PflichtfeldSie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit