Werkzeuge mit Wolfram beschichtet

Wolfram wird für die Produktion von hochfesten Stählen verwendet. (Bild: hlxandr - stock.adobe.com)

Hart, härter, Wolfram – nur wenige Metalle sind robuster als dieses stahlgraue Schwermetall. Vor allem bei hohen Temperaturen. Denn mit 3.422 Grad Celsius hat Wolfram den höchsten Schmelzpunkt aller Metalle sowie den zweithöchsten aller Elemente. Nur Kohlenstoff hält Hitze noch länger Stand.

Mit einer Dichte von 19,25 Gramm pro Kubikzentimeter muss sich Wolfram zudem nur Gold, Osmium und Iridium geschlagen geben. Damit ist das Element bruchfester als Diamanten, härter als jeder Stahl, hat eine extrem hohe Abriebfestigkeit und dehnt sich bei Hitze so gut wie nicht aus. Bei niedrigen Temperaturen hat das Material hingegen supraleitende Eigenschaften. Einziger Nachteil: Wolfram lässt sich sehr schlecht bearbeiten und nur mittels Laser- oder Elektronenstrahl schweißen.

Wolfram härtet Stähle für extreme Belastungen

Bei der Stahlproduktion bindet Wolfram den im Eisenerz enthaltenen Kohlenstoff an sich und bildet extrem harte Wolframkarbide aus. Die Metall- und Stahlindustrie verarbeitet deshalb über 80 Prozent des weltweit verfügbaren Angebots an dem Rohstoff zu Hartmetallen und Superlegierungen. Diese kommen überall dort zum Einsatz, wo Material bei hohen Temperaturen besonders hart und fest sein muss.

So stellen Werkzeugbauer mit Wolframstählen hochpräzise Schneidwerkzeuge, Fräsen, Bohrkronen, Bohrer und Meißel her, die besonders hohen Belastungen standhalten. Autohersteller brauchen den Rohstoff zur Produktion von Katalysatoren und Glühkerzen für Dieselmotoren. Die Waffenindustrie verarbeitet wolframhaltige Hartmetalle zu Projektilen, Gewehrkugeln und panzerbrechender Munition. In Legierungen härtet das Element die Schaufeln von Turbinen oder Düsentriebwerken in der Luftfahrt.

Elektroindustrie setzt auf den Rohstoff Wolfram

Auch die Beleuchtungs- und Elektronikindustrie schätzt die einzigartigen Eigenschaften von Wolfram. Zwar verarbeitet in Europa heute niemand mehr das Metall zu Glühdrähten für Glühbirnen. Als Material für die Elektroden von Energiesparlampen, sowie bei der Produktion von fluoreszierender Leuchtmittel hat Wolfram in Verbindung mit Kalzium und Magnesium jedoch nach wie vor eine glänzende Perspektive. Auch in elektrischen Kontakten, Kathoden und Dünnfilmtransistoren findet das Element Verwendung.

Insgesamt elf Prozent des jedes Jahr auf dem Weltmarkt gehandelten Wolfram kaufen deshalb Einkäufer von Elektronikunternehmen und Beleuchtungsspezialisten auf. Sieben Prozent der globalen Jahresförderung verarbeitet schließlich die chemische Industrie zu Pigmenten und nutzt sie als Schmiermittel oder Katalysatoren für chemische Prozesse.

Selbst in Kugelschreibern sowie in der Formel 1 kommt das Material zum Einsatz. Im Rennsport nutzen Ingenieure Platten aus Wolfram, um ihre Boliden auf das vorgeschriebene Mindestgewicht von 620 Kilogramm zu bringen.

Acht von zehn Tonnen Wolfram stammen aus China

Über 80 Prozent des zu diesen Zwecken abgebauten Wolframs stammen Zahlen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) zufolge aus China. Mit weitem Abstand folgen Vietnam mit einem Anteil von 4,8, Russland mit 3,3 sowie Kanada mit 2,6 Prozent. Kleinere Beiträge leisten auch Bolivien, Ruanda, Usbekistan, Myanmar, Thailand, Brasilien, Kirgistan, die Mongolei, Uganda, Burundi, die Demokratische Republik Kongo, Australien sowie Nordkorea.

Selbst in Europa rentiert sich der Abbau von Wolfram bei den derzeit hohen Preisen für den Rohstoff. Für die häufigste Legierung Ferrowolfram etwa zahlen Einkäufer derzeit fast 70 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Deshalb bauen auch Minen in Portugal, Spanien, Großbritannien sowie im österreichischen Felbertal den Rohstoff ab. Aus der Alpenrepublik stammt immerhin ein Prozent des auf dem Weltmarkt angebotenen Wolfram.

Volksrepublik schränkt Export von Wolfram seit 2002 ein

Trotz der großen Zahl Wolfram fördernder Staaten beurteilt die BGR die Versorgung der deutschen Wirtschaft mit dem Rohstoff aufgrund der marktbeherrschenden Stellung Chinas als kritisch. Da somit zudem zwangsläufig staatlich kontrollierte chinesische Bergbaufirmen den Weltmarkt beherrschen, hält die BGR neben dem Länderrisiko auch die Anbieterkonzentration für sehr bedenklich. Dazu hat sie auch allen Grund.

Denn China hat die Ausfuhr von Wolfram bereits 2002 eingeschränkt. Derzeit steuert die Volksrepublik den Markt für das Schwermetall mit Abbau- und Exportquoten, Zöllen und fördert einzelne Bergwerksunternehmen, indem sie andere schließt oder mit den entstehenden Champions verschmilzt.

Daher haben europäische Länder wie Österreich, Spanien und Portugal ihre Wolframproduktion hochgefahren. Allerdings sind hier die Vorkommen deutlich niedriger.

Substitutionsmöglichkeiten für Wolfram

Sobald die heute bekannten Reserven an dem Schwermetall zu Ende gehen, könnte China diese wettbewerbsverzerrende Politik so weit verschärfen, dass Unternehmen in anderen Staaten sich nicht mehr mit ausreichend Wolfram eindecken können, befürchten die Geologen Maren Liedtke und Michael Schmidt in einer Risikoanalyse der BGR. Das könnte schon bald der Fall sein. Denn bei der aktuellen Jahresförderung von gut 79.000 Tonnen Wolfram haben die Reserven in Höhe von 3,7 Millionen Tonnen nur eine Reichweite von etwas über 46 Jahren, so der Geological Survey der Vereinigten Staaten.

Fast zwei Drittel dieser Vorkommen lagern dabei in der Volksrepublik China. Nur in Russland und Vietnam gibt es noch größere Reserven. Kleinere Vorkommen gibt es auch in Australien, den USA, der Türkei, Bolivien, Südkorea, Myanmar, Uganda und Kasachstan. Allerdings reichen diese Lagerstätten nicht aus, um die protektionistische Rohstoffpolitik Chinas auszugleichen.

Keine Ressourcen bekannt, aber Recycling recht hoch

Da Wolfram in der Natur nur in Verbindung mit anderen Elementen, nicht aber in Reinform vorkommt, liegen zu den Ressourcen des Rohstoffs keine Zahlen vor.

Anders ist dies bei der Wiederverwertung des Materials. Die International Tungsten Industry Association schätzt, dass 30 bis 40 Prozent des weltweit angebotenen Materials aus dem Recycling stammen. Dies sowie die Tatsache, dass sich Wolfram in einzelnen Bereichen durch Molybdän oder abgereichertes Uran und Blei ersetzen lässt, könnten den Zeitpunkt noch eine Zeitlang aufschieben, an dem Unternehmen außerhalb Chinas der Wolframnachschub ausgeht.

Preis für Wolfram

Durchschnittlicher Preis für Wolfram von 2012 bis 2021 (Jahresdurchschnittspreis)
Durchschnittlicher Preis für Wolfram von 2012 bis 2021 (Jahresdurchschnittspreis). (Bild: itia.info (Argus Metal))

Der Wolframpreis auf dem US-amerikanischen Spotmarkt pendelt seit Jahren zwischen einem Tief von 148 US-Dollar und einem Hoch von 358 US-Dollar pro Tonne laut der US Geological Survey. Nach Angaben eines der wichtigsten Wolfram produzierenden Unternehmens, Almonty, wird der Preis für Wolfram in sogenanten metrischen Tonneneinheiten (MTU - metric ton unit) angegeben. Referenz ist dabei Ammoniumparawolframat (APW), dem wichtigsten gehandelten Wolframrohstoff. Eine MTU ist äquivalent zu zehn Kilogramm. Das entspricht bei einer MTU APW etwa 7,93 Kilo Wolfram. Die Preise für Europa werden zweimal in der Woche im Londoner Metal Bulletin veröffentlicht.

Es gibt unterschiedliche Märkte (Europa, USA, China), deren Preise sich um einige Dollar pro MTU unterscheiden. Die Grafik oben zeigt Preise auf dem US-Spotmarkt, die untere Grafik zeigt Preise seit 2012 von Argus Metal, basierend auf den wöchentlichen Meldungen im Metal Bulletin.

Einkauf Rohstoff Wolfram

Beschreibung · Chemisches Element „W“ mit der Ordnungszahl 74
· Das im Englischen „tungsten“ genannte stahlgraue Schwermetall hat mit 3.422 Grad Celsius den höchsten Schmelzpunkt aller Metalle und den zweithöchsten aller Elemente nach Kohlenstoff
· Mit einer Dichte von 19,25 Gramm pro Kubizentimeter ist Wolfram das viertdichteste Metall nach Gold, Osmium und Iridium. Es ist sehr abriebfest, bruchfester als Diamanten und bei niedrigen Temperaturen ein Supraleiter
· Weder Königswasser noch Fluorwasserstoffsäure können Wolfram angreifen
· Wolfram ist sehr schwer zu verarbeiten und lässt sich nur mit Laser- oder Elektronenstrahl schweißen
Verwendung · Herstellung von Hartmetallen (61%)
· Herstellung von Superlegierungen und Stählen (21%)
· Halbzeuge für die elektronische und Beleuchtungsindustrie (11%)
· Chemische Industrie (7%)
Größte Förderländer von Wolfram · China (80,5%)
· Vietnam (4,8%)
· Russland (3,3%)
Größte wolframfördernde Unternehmen 2016 · chinesische Staatsunternehmen (83,2%)
· North American Tungsten Corporation Ltd (2,6%)
· Primorski GOK. (2,5%)
· Vietnam Youngsun Tungsten Industry Co. (2,2%)
· Sojitz Corporation of Japan (1,1%)
· KGUP Primteploenergo (1,1%)
Vorhandene Reserven* ca. 3,7 Mio. Tonnen
Vorhandene Ressourcen** k.A.
Statistische Reichweite der Reserven 35,8 Jahre
Statistische Reichweite der Ressourcen k.A.
Recyclingquote Weltweit im Durchschnitt 35 Prozent.
Substituierbarkeit · Ein Ersatz von Wolfram durch andere Rohstoffe ist aufgrund der einzigartigen Eigenschaften des Elements schwer, wenn auch in einzelnen Bereichen möglich.
· So lassen sich Wolframstähle durch Molybdänstähle substituieren. In der Beleuchtungsindustrie ersetzen teilweise Kohlenstoff-Nanoröhrchen Wolfram, in der Rüstungsindustrie abgereichertes Uran oder Blei.
Jahresproduktion von Wolfram 2021 weltweit 79.000 Tonnen

Quelle: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, US Geological Survey, International Tungsten Industry Association

*Reserven = aktuell bekannte, mit der vorhandenen Technologie rentabel ausbeutbare Vorkommen
**Ressourcen = aktuell bekannte, aber noch nicht rentabel ausbeutbare Vorkommen

Kritische Rohstoffe: Der große Überblick

Salzsee Salar de Uyuni -
Salar de Uyuni (Bild: Gerd Mischler)

Sie wollen alles zum Thema kritische Rohstoffe wissen? In unserem großen Überblick erfahren Sie, welche es gibt, warum sie kritisch sind und welche Industriebranchen sie einsetzen - und bei einem Mangel am stärksten betroffen sind. Plus: Rohstoff-Steckbriefe und ein aktueller Rohstoff-Ticker.

Hier kommen Sie zum großen Überblick "Kritische Rohstoffe"

Das sind die größten Rohstoffförderer der Welt

Immer informiert mit den Newsletter von TECHNIK+EINKAUF

Hat Ihnen gefallen, was Sie gerade gelesen haben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Zwei Mal pro Woche halten wir Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Trends und Wissen rund um den technischen Einkauf - kostenlos!

Newsletter hier bestellen!

Sie möchten gerne weiterlesen?