Containerschiff aus der Vogelperspektive

Große Reedereien fahren mit mehr als 700 Containerschiffen. Welche ist die größte? (Bild: aerial-drone - stock.adobe.com)

Eine Reederei ist ein Unternehmen aus der Schifffahrtsbranche, das entweder in der See- oder Binnenschifffahrt unterwegs ist. Manchmal auch in beiden Bereichen. Dabei befördert es Personen oder Güter. Unsere Liste der größten Reedereien fokussiert sich auf den Gütertransport mit Containern.

Die meisten Container-Reedereien sind als Linienreederei unterwegs und haben feste Routen. Dabei müssen die Schiffe den Unternehmen nicht notwendigerweise selbst gehören, sie können auch gechartert sein. Ist der Kapitän gleichzeitig auch Eigentümer des von ihm geführten Schiffs, handelt es sich dabei um einen Kapitänsreeder. Das ist bei den vorliegenden Reedereien in unserem Ranking jedoch nicht der Fall. Im Folgenden finden Sie aufgelistet die größten Reedereien, sortiert nach ihrer Gesamtkapazität in TEU am 28. November 2022.

Etwas weiter unten haben wir die Reedereien zusätzlich nach der Anzahl ihrer Schiffe gerankt. Die Quelle ist der Marine-Dienstleister Alphaliner.

Die zehn größten Reedereien im Überblick

Platz 10: Zim

Zim, ode auch Zim Integrated Shipping Services ist ein israelisches Schifffahrtsunternehmen mit Sitz in Haifa. Die Reederei wurde 1945 gegründet und zählt heute zu den zehn größten ihrer Zunft. Im Ranking nach der Kapazität in TEU kommt Zim auf den zehnten Platz, nach der Anzahl der Schiffe (139 am 28.11.2022) schafft das Unternehmen sogar den neunten Rang. Seinen Namen bekam die Reederei nach dem hebräischen Wort für "große Schiffe", Zim.

Platz 9: Yang Ming Marine Transport

Nach Containerkapazität liegt die taiwanische Yang Ming Line auf dem neunten Platz unter den größten Reedereien der Welt. Sie hat ihren Sitz in Keelung, Taiwan. Die Flotte besteht aus 94 Schiffen (Stand: 28.11.2022). 2016 gründete die Reederei zusammen mit Hapag-Lloyd, Nippon Yūsen, “K” Line, Hanjin Shipping und Mitsui O.S.K. Lines die Container-Schifffahrts-Allianz The Alliance gegründet.

Platz 8: HMM (Hyundai Merchant Marine)

Die in Südkorea ansässige Reederei HMM (bis 2020 Hyundai Merchant Marine) schafft es in Sachen Containerkapazität auf 818.063 TEU und damit auf den achten Platz der größten Reedereien. Die Flotte zählt aktuell 76 Schiffe, von denen 37 Eigentum der HMM sind und 39 gechartert. Zusammen mit APL und MOL bestand 13 Jahre lang die New World Alliance. Seit 2011 kooperieren HMM, APL, MOL, Hapag-Lloyd, NYK Line und OOCL als G6-Alliance.

Platz 7: Ocean Network Express (ONE)

Die Reederei ONE ist ein privates Logistikunternehmen aus Singapur. Sie ist eine der jüngsten Reedereien im Ranking mit Gründungsdatum 2017. Laut Alphaliner kommt sie mit 1,527 Millionen TEU auf den siebten Platz unter den größten Reedereien weltweit. Die Flottengrößte beträgt 203 Schiffe (Stand: 28.11.2022), wovon 113 gechartert und 90 im Besitz der Reederei sind. ONE wurde als "Containerarm" der drei japanischen Reedereien MOL, K Line und NYK gegründet. Sie bündelten darin ihr Containergeschäft.

Platz 6: Evergreen Line

Evergreen ist eine taiwanische Reederei mit Sitz in Taipeh. Nach Kapazität landet sie mit 1,636 Millionen TEU auf dem sechsten Platz der größten Reedereien. Ihre Flotteumfasst 208 Schiffe, davon ist die Mehrheit, 127, im Besitz der Taiwaner, der Rest ist gechartert. Evergreen bedient vor allem die Linien von Ostasien nach Europa und die Westküste Amerikas. Bekannt wurde sie 2020 mit der Havarie der Ever Given im Suez Kanal. Aktuell stellt die Reederei die größten Containerschiffe mit der Ever Alot und Ever Aria mit jeweils mehr als 24.000 TEU.

Platz 5: Hapag-Lloyd

Die 1970 gegründete Reederei Hapag-Lloyd ist die einzige deutsche Reederei unter den großen der Welt. Sie hat ihren Sitz in Hamburg und entstand durch die Fusion der beiden Traditionsreedereien Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (HAPAG) und Norddeutscher Lloyd mit Sitz in Bremen. Beide Reedereien wurden bereits Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet. Bis 2008 war der Reisekonzern TUI die Muttergesellschaft. Heute ist die Stadt Hamburg größter Einzelaktionär. HL besitzt eine Kapazität von 1,7 Millionen TEU und eine Flotte von 248 Schiffen. Davon sind 120 im Eigentum und 128 gechartert.

Platz 4: COSCO

COSCO Shipping ist ein Zusammenschluss aus COSCO und der China Shipping Group. Der Name ist die Abkürzung für China Ocean Shipping Company. Mit 2,863 Millionen TEU kommt COSCO auf den vierten Platz. Flottenmäßig kommt die Reederei auf 462 Schiffe - 285 davon sind gechartert. 2009 pachtete COSCO die Hälfte des Hafens von Piräus für 35 Jahre. 2016 übernahm COSCO den Hafen zu 67 Prozent.

Platz 3: CMA CGM

CMA CGM ist eine französische Reederei mit Sitz in Marseille. Sie entstand durch die Fusion zweier alteingesessener französischer Reedereien, der Compagnie Générale Maritime (CGM) und der Compagnie Maritime d'Affrètement (CMA) im Jahr 1999. CMA GGM betreibt 601 Schiffe (229 eigene und 372 gecharterte) mit einer Kapazität von 3,39 Millionen TEU. Damit ist sie die größte französische Reederei. Mit COSCO, Evergreen und OOCL arbeitet die Reederei zusammen in der Ocean Alliance.

Platz 2: Maersk

Die dänische Reederei A.P. Moller-Maersk war bis vor Kurzem noch die größte Reederei der Welt. Die 712 Schiffe besitzen eine Kapazität von 4,258 Millionen TEU. Das Unternehmen wurde 1904 gegründet und hat bis heute seinen Sitz in Kopenhagen.

Platz 1: MSC

Neu auf dem ersten Platz ist die Mediterranean Shipping Company MSC. Sie hat ihren Sitz in der Schweiz, in Genf. Die 709 Schiffe kommen auf eine Gesamtkapazität von 5,572 Millionen TEU. Schlagzeilen machte 2019 das Containerschiff MSC Zoe auf seinem Weg vom portugiesischen Sines nach Bremerhaven als rund 350 Container während eines Sturms von Bord fielen. Sie wurden später auf dem Meeresgrund gefunden oder wurden an die west- und ostfriesischen Inseln angespült. In ihnen befanden sich Möbel, Auto-Ersatzteile, Spielzeug und OP-Bekleidung. Drei Gefahrgutcontainer sind bis heute verschollen.

Kapazitätsanteile der Schifffahrts-Allianzen

Auf den Weltmeeren gibt es drei große Schifffahrts-Allianzen, in denen sich 2017 jeweils unterschiedliche Reedereien zusammengeschlossen haben, um ihre Kräfte zu bündeln. Sie vereinen etwa 80 Prozent des Containerschifffahrtsmarktes auf sich.

So besteht die Allianz 2M aus den Reedereien Maersk und MSC, also den zwei größten Reedereien im Ranking - gleich ob nach Anzahl der Containerschiffe, des transportierten Volumens oder der Gesamtkapazität. Auf 2M fällt daher auch insgesamt die größte Kapazität auf allen Routen (Fernost, Transpazifik und Atlantik). Im Überblick sieht es so aus (Quelle: Hapag-Lloyd Geschäftsbericht 2021, Seite 75):

2M Alliance (Maersk, MSC)

  • Fernost: 35 Prozent
  • Transpazifik: 27 Prozent
  • Atlantik: 46 Prozent

Ocean Alliance (CMA CGM, Cosco, OOCL, Evergreen)

  • Fernost: 33 Prozent
  • Transpazifik: 37 Prozent
  • Atlantik: 13 Prozent

THE Alliance (Hapag-Lloyd, ONE, Yang Ming)

  • Fernost: 24 Prozent
  • Transpazifik: 24 Prozent
  • Atlantik: 30 Prozent

Gesamtkapazität oder Anzahl der Schiffe

In unserem Ranking, dessen Daten von Alphaliner zusammengestellt wurden, sind die Reedereien nach ihrer Gesamtkapazität in TEU (Twenty Foot Equivalents) sortiert. Eine andere Möglichkeit ist, die Schiffe nach der Anzahl ihrer Containerschiffe zu ranken. Dann ergibt sich zwar ein ähnliches Bild, jedoch mit einigen Änderungen bei den Platzierungen.

Bei der Anzahl der Schiffe führt die dänische Reederei Maersk mit 712 Containerschiffen.Sowohl bei der Gesamtkapazität der Containerschiffsflotte als auch beim Gesamtvolumen, dass Maersk 2022 transportiert hat, fällt das Unternehmen auf den zweiten Platz zurück und überlässt den Spitzenplatz der Konkurrenz.

Bei der Anzahl der Containerschiffe folgen die Reedereien Mediterranean Shipping (MSC) sowie CMA CGM an zweiter und dritter Stelle mit 709 bzw. 601 Schiffen . Auch sie liegen bei der Gesamtkapazität weit vorne: MSC mit 4,572 Milliarden TEU auf Platz eins (von Platz drei im Jahr 2020 gestiegen) und die französische CMA CGM auf Platz 3 mit 3,39 Milliarden TEU, die einen Platz gutmacht.

Höchste Zahl Neubauaufträge

Zum Zeitpunkt Februar 2022 zählte das Unternehmen Mediterranean Shipping Company (MSC) die höchste Anzahl weltweiter Neubau-Aufträge für Schiffe. 78 hat die Reederei in Auftrag gegeben. Das Unternehmen wurde 1970 gegründet und hat seinen Sitz in Genf. MSC führt das Ranking der größten Reedereien weltweit an, wenn es um die Gesamtkapazität und die Gesamtanzahl in der Containerflotte geht.

Dicht hinter MSC liegt die Evergreen Line bei der Vergabe von Neuaufträgen. 65 Unterschriften wurden dafür getätigt. Aber auch CMA CGM (52), Wan Hai (41) und Zim (38) liegen bei dieser Auflistung weit vorn. Konzerndickschiffe wie Maersk (29), Hapag-Lloyd (22) oder HMM (12) haben sich dagegen zurückgehalten.

Das waren die größten Reedereien im Jahr 2016

Diese Liste rankt die größten Reedereien der Welt 2016 nach der Anzahl ihrer Containerschiffe.

  1. Maersk Line: 614
  2. Mediterranean Shipping Company: 489
  3. CMA CGM: 449
  4. China Ocean Shipping Company (Cosco): 288
  5. Evergreen Marine: 185
  6. Hapag-Lloyd: 171
  7. Hanjin Shipping: 100
  8. Hamburg Süd Group: 128
  9. Yang Ming Marine: 102
  10. Orient Overseas Container Line (OOCL): 106

Das waren die größten Reedereien 2019

Für das Jahr 2019 haben wir die größten Container-Reedereien der Welt nach ihrer Gesamtkapazität gerankt.

  1. APM-Maersk: 4,1 Millionen TEU
  2. Mediterranean Shipping Company (MSC): 3,3 Millionen TEU
  3. COSCO: 2,8 Millionen TEU
  4. CMA CGM: 2,7 Millionen TEU
  5. Hapag-Lloyd: 1,7 Millionen TEU
  6. Ocean Network Express (ONE): 1,5 Millionen TEU
  7. Evergreen Marine: 1,2 Millionen TEU
  8. Yang Ming Marine Transport: 0,6 Millionen TEU
  9. Pacific International Lines (PIL): 0,4 Millionen TEU
  10. Hyundai Merchant Marine: 0,4 Millionen TEU

Quelle: Alphaliner

Die größten Reedereien 2020 im Überblick

Das ist eine Liste der größten Reedereien weltweit nach der Anzahl ihrer Containerschiffe.

1. APM-Maersk

2. Mediterranean Shipping Company (MSC)

3. CMA CGM

4. COSCO

5. Hapag-Lloyd

6. Ocean Network Express (ONE)

7. Evergreen Marine

8. Zhonggu Logistics

9. Antong Holdings (QASC)

Mehr zu den einzelnen Reedereien erfahren Sie in unserer Bildergalerie.

Die größten Container-Reedereien 2022

Das Ranking ist sortiert nach den Gesamtkapazitäten der Containerschifffahrtsflotten in TEU (Stand: 28.11:2022)

  1. Mediterranean Shipping Company (MSC), Genf
  2. Maersk, Dänemark
  3. CMA CGM, Frankreich
  4. Cosco, China
  5. Hapag-Lloyd, Deutschland
  6. Evergreen, Taiwan
  7. ONE (Ocean Network Express), Singapur
  8. HMM, Südkorea
  9. Yang Ming, China
  10. Zim, Israel
  11. Wan Hai, Taiwan
  12. Pacific International Lines, Singapur
  13. SITC, China
  14. KMTC, Südkorea
  15. IRISL Group, Iran
  16. Uni Feeder, Dänemark
  17. X-Press Feeders, Singapur
  18. Zhonggou Logistics, China
  19. TS Lines, China (Hong Kong)
  20. Antong Holdings

Quelle: Alphaliner

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?